[Jack West 01] • Das Tartarus-Orakel
![[Jack West 01] • Das Tartarus-Orakel](/cover/KrVpg3o3_r3UucQr/big/[Jack%20West%2001]%20%e2%80%a2%20Das%20Tartarus-Orakel.jpg)
- Authors
- Reilly, Matthew
- Publisher
- Ullstein Verlag
- Tags
- roman-thriller
- ISBN
- 9783548269344
- Date
- 2008-06-02T00:00:00+00:00
- Size
- 2.45 MB
- Lang
- de
Im Gegensatz zu ihren Gegnern -- europäischen und
US-amerikanischen Eliteeinheiten -- ist die Ausrüstung des Trupps der neun
Aufrechten, die sich im Dienst kleiner Staaten auf die Jagd nach den sieben
Steinen einer goldenen Pyramidenspitze machen, eher dürftig. Neben einem Falken
hat ihr Anführer, der Ex-Soldat Jack West, vor allem den zerbeulten Helm mit der
Kennung „FDNY Precinct 17“ zu seinem Schutz, der ihm und seiner Mannschaft mit
einer starken Stablampe den Weg durch die Höhle weist.
Am Eingang hatten die Neun eine Hieroglyphe gefunden, die ihnen ihr letztes
Stündlein prophezeit hat, und tatsächlich liegen auf dem Boden der Höhle die
Leichen von drei Einheimischen, die den teuflischen Sicherungsmechanismen
pharaonischer Ingenieure zum Opfer gefallen sind. West bleibt nur wenig Zeit:
Bevor die Trupps der Supermächte kommen, muss er bei den sieben Weltwundern alle
Steine der Pyramide finden. Ein Wettlauf auch gegen die Zeit. Denn am 20. März
2006 ist der Tag von Tartarus, an dem mit Hilfe der durch die Steine gebündelten
Sonnenenergie ein wichtiges Ritual vollzogen werden muss. Aus diesem Grund
gehört auch ein zehnjähriges Mädchen zur Mannschaft: das Orakel Lily, das den
Weg weisen soll ...
Eigentlich muss man Das Tartarus-Orakel des australischen
Bestsellerautors Matthew Reilly (Die Offensive, Operation Elite)
mit einem guten Actionfilm à la Indiana Jones oder James Bond vergleichen. Das
liegt nicht nur am Motiv-Bestand und den rasanten Schnitten des Textes, sondern
vor allem daran, dass der Autor auf die Macht eindringlicher Bilder -- wimmelnde
Krokodilmassen, über denen sich Leichen drehen, herabstürzende Wasserwände,
altägyptische Fallenkonstruktionen -- setzt. Vielleicht sind deshalb auch so
viele Konstruktionszeichnungen im Buch, die die Gegebenheiten vor Ort
verdeutlichen sollen. Man muss das Buch also daran messen, inwieweit es Reilly
gelingt, diese Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen. Und das gelingt
ihm wirklich gut. Das Tartarus-Orakel ist ein Thriller der Spitzenklasse.
--Stefan Kellerer