BIBILIOGRAPHIE

KLEINE AUSWAHL

Neben den in der Einleitung erwähnten Quellen kann mithilfe der folgenden Werke ein weiterführender Überblick über die literarische Epoche der Romantik gewonnen werden.

Bunzel, Wolfgang (Hrsg): Romantik. Epoche-Autoren-Werke. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012.

Frühwald, Wolfang (Hrsg): Gedichte der Romantik. Stuttgart: Reclam Verlag 1984.

Goethe, Johann Wolfgang: „Rezension von Achim von Arnim und Clemens Brentano Des Knaben Wunderhorn. Alte Deutsche Lieder“. In: Jenaische allgemeine Literaturzeitung, Nr. 18-19, 1806.

Kaiser, Gerhard: Literarische Romantik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2010.

Kremer, Detlef: Romantik. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart: Metzler 2007.

Mayer, Mathias: Geschichte der deutschen Lyrik: Klassik und Romantik. Stuttgart: Reclam Verlag 2012.

Nehring, Wolfgang: Spätromantiker. Eichendorff und E.T.A. Hoffmann. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1997.

Safranski, Rüdiger: Romantik. Eine deutsche Affäre. München: Hanser 2007.

Schanze, Helmut: Literarische Romantik. Stuttgart: Kröner 2008.

Scherer, Stefan: „Künstliche Naivität. Lyrik der Romantik“. Der Deutschunterricht 57: 44-53, 2005.

Schmitz-Emans, Monika. Einführung in die Lyrik der Romantik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2004.

Seidlin, Oskar: Versuche über Eichendorff. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1965.

Uerlings, Herbert: Theorie der Romantik. Stuttgart: Reclam 2000.