Kapitel 18
»Ist das nicht ein atemberaubender Anblick?«, flüsterte Elise.
Sie wandte sich vom großen Cockpitfenster ab und drehte sich auf ihrem Stuhl zu Russel um. Sie saß ein Stück seitlich und nach vorne versetzt von Russell hinter Ali, dem ersten Offizier der Constitution , einem der »Mülltonnenraumschiffe«, die man in etwas mehr als drei Wochen gegen die außerirdischen Invasoren einsetzen würde.
Russell nickte stumm. Vor zwei Tagen waren sie vom Mondorbit aus aufgebrochen, nachdem eine Fähre mit viel zu wenig Platz und zu vielen Passagieren darin sie von der Mondbasis zur Constitution gebracht hatte. Ausnahmsweise hatte man ihnen erlaubt, den Eintritt in den Erdorbit mit der Besatzung zusammen im Cockpit zu erleben, und nun prangte die Erdkugel direkt vor den Fenstern und wurde rasend schnell größer.
»Fünftausend Kilometer über null«, meldete der schwarzhaarige Navigator, der Russell niemals vorgestellt worden war. »Fünf Minuten bis Perigäumszündung.«
Russell erkannte Australien und Neuseeland, doch ihr Schiff war so schnell, dass die Länder im Nu vorbeigezogen waren. Jetzt war da nur noch das weite Blau des Pazifischen Ozeans, das lediglich von einigen weißen Sprengseln und dem ausgeprägten Wolkenwirbel eines Taifuns im Norden unterbrochen wurde.
Schon passte die Erdkugel nicht mehr ins Fenster und Russell musste den Kopf nach vorne strecken, um den scharf vom schwarzen Hintergrund abgegrenzten Horizont zu erkennen.
Noch waren sie schwerelos, während sie in einer langgezogenen Ellipse der Erde entgegen fielen. Aber schon in wenigen Minuten würden sie in die Sitze gepresst werden, wenn die Triebwerke zündeten. Wenn sie denn zündeten. Russell fühlte sich unwohl. Obwohl er nun seit über zwanzig Jahren mit Hilfe des Transporters durch den Weltraum reiste, war es das erste Mal, dass er sich in einem Raumschiff aufhielt. Und er erinnerte sich zu gut an einige Raumfahrtmissionen des Space Shuttles, die schiefgelaufen waren.
»Alles in Ordnung, Mr. Harris?«, fragte Captain Hal Stein. Der Offizier wirkte stämmig und muskulös. Er hätte optisch eher einen passablen Einzelkämpfer bei der Infanterie abgegeben, als Befehlshabender eines fragilen Raumschiffes der Space Force zu sein.
»Eigentlich schon«, sagte Russell und setzte sein falschestes Grinsen auf. »Ich fragte mich nur gerade, wie lange das Verglühen in der Atmosphäre dauert, wenn die Triebwerke nicht zünden.«
Elise stöhnte. Ali lachte unterdrückt.
»Gar nicht, Mr. Harris«, erwiderte Stein mit nüchterner Stimme. »Wir befinden uns auf einem Hohmann-Transfer. Diese Flugbahn bildet eine Ellipse zwischen Erd- und Mondorbit. Der Erdorbit ist der tiefste Punkt dieser Ellipse, die wir nun durch die Manöverzündung verlassen. Wie bei einem Pendel, das unten angekommen ist. Wenn das Triebwerk versagen sollte, steigen wir ganz von alleine wieder hinauf bis zur Mondbahn. Sie brauchen also keine Angst zu haben, Mr. Harris.«
Wieder zum Idioten gemacht. Toll!
»Und, Mr. Harris,« schob Stein nach. »Unsere Triebwerke haben noch nie versagt.«
Dann drehte sich der Captain wieder zu seinen Kontrollen um.
Elise grinste. »Du hast in den ganzen Jahren offenbar überhaupt nichts von mir gelernt. Zumindest hättest du zuerst mich fragen können.«
Russell hielt dem Blick seiner Frau nur wenige Sekunden stand, dann schaute er zu Boden.
Sie hatte ja recht. So oft hatte sie von ihrer Arbeit erzählt und ihm Dinge erklärt, die er nicht oder nicht richtig verstanden hatte. Sicher war irgendwann mal etwas über Flugbahnen vom Mond zur Erde mit dabei gewesen. Er hatte es entweder vergessen oder nicht richtig zugehört. Er musste ebenfalls grinsen.
Aber Russell wurde schnell wieder ernst. Das war hier keine Vergnügungsreise. Im Gegenteil.
Russell, Elise, Candy und Mitchell hatten auf dem Flug oft im Aufenthaltsraum der Offiziere gesessen und diskutiert. Eine wirklich erfolgversprechende Idee war ihnen nicht gekommen.
Russell wusste, dass Elise auf der Erde noch einen weiteren Punkt auf der Agenda hatte: Sie wollte Grace nach Hause holen, bevor der Kampf begann. Russell bezweifelte jedoch, dass seine Tochter ihre neu gewonnenen Freunde im Stich lassen und nach New California zurückkehren würde.
»Noch eine Minute bis zur Zündung«, meldete Ali.
»Schon etwas vom Shuttle?«, fragte Stein.
»Kein Kontakt«, meldete der Navigator. »Müsste von unserer Position aber auch noch hinter dem Horizont sein. Wir sehen es wahrscheinlich erst während der Bremszündung.«
Mit Shuttle war wahrscheinlich die Raumfähre gemeint, die Russell und seine Gefährten zum Erdboden bringen würde. Die Constitution sollte nach dem Rendezvous eine Umlaufbahnänderung vornehmen und zu einer Raumstation fliegen, um sich mit Treibstoff und Proviant zu versorgen. Dann würde das Schiff neue Passagiere und Fracht aufnehmen, um sie zum Mond zu bringen.
Russell blickte auf die blaue Fläche hinter den Fenstern und spürte plötzlich eine Enge im Hals. So nah war er der Erde nicht mehr gewesen, seit sie vor über zwanzig Jahren durch den Transporter in Nevada nach New California geflohen waren. Was mochte sich dort unten alles verändert haben?
Sicher, Adam hatte ihm einen Abriss der Geschehnisse in der Zwischenzeit gegeben, aber das waren nur die geschichtlichen Eckpunkte. Was war mit dem Leben auf der Erde an sich? Herrschte in New York immer noch so ein Trubel wie damals? Waren die Menschen immer noch auf der Jagd nach dem schnellen Geld und einer glänzenden Karriere? Schauten sie noch Football, Basketball und Baseball? Was würde er im Radio für Musik hören? Gab es noch an jeder Straßenecke McDonalds, Burger King und Taco Bell?
»Bremszündung in fünf, vier, drei, zwei, eins, ...«
Eine tiefe Vibration ging durch das Schiff. Metall kreischte, als die Constitution von den Triebwerken abgebremst wurde. Russell wurde in den Sessel gedrückt und stöhnte vor Schmerz. Elise hingegen blieb völlig ruhig.
»Ich empfange Signale des Shuttles«, rief der Navigator. »Ich passe den Vektor der Bremszündung an. Rendezvous in zwei Minuten.«
Russell wurde schwarz vor Augen und er krallte seine Hände in die Armlehnen. Mit Mühe konnte er verhindern, in Ohnmacht zu fallen. »Das müssen ja mindestens zehn g sein.« Seine Stimme war kaum mehr als ein Keuchen.
Captain Stein drehte sich mit ihrem Sessel zu ihm um. Ein spöttisches Grinsen zuckte in ihrem Gesicht. »Wir beschleunigen mit gerade mal drei Vierteln der Erdschwerkraft.« Sie kicherte und drehte sich wieder zu ihren Kontrollen um.
»Unmöglich«, ächzte Russell. Sie musste ihn verschaukeln.
Elise grinste. »Wir waren zwei Tage schwerelos, seit wir vom Mond aufgebrochen sind. Es ist normal, dass man dann auch eine solch niedrige Beschleunigung als belastend empfindet. Außerdem macht das Alter solche Manöver nicht leichter.«
»Du bist nicht viel jünger als ich.« Russell hustete.
Elise lächelte ihn einige Sekunden lang an, als suche sie nach Worten. Dann zuckte sie mit den Schultern und drehte sich wieder um.
Na, dankeschön!
»Sichtkontakt mit Shuttle«, meldete der Navigator.
Unter größter Mühe streckte Russell den Hals nach vorne. Das Schiff hatte sich etwas gedreht, sodass nun vor ihnen der Horizont wieder sichtbar war. Ein kleines Stück darüber sah Russell einen fahlen Punkt, der schnell heller wurde.
»Dreißig Sekunden verbleiben in der Triebwerkszündung«, sagte der Navigator.
»Verstanden«, meldete Captain Stein.
Russell wischte sich den Schweiß von der Stirn. Wenigstens hatte er sich inzwischen ein wenig an die Belastung gewöhnt.
Der Punkt vor dem Fenster wuchs schnell und verwandelte sich in eine Rakete. Russell war verblüfft. Er hatte als Shuttle eigentlich eine futuristische Ausgabe der früheren Raumfähre erwartet, mit Tragflächen und Heckflosse, die das Ganze flugzeugähnlich erscheinen ließen, aber das Ding da vor den Fenstern ähnelte eher einer Raumkapsel aus Apollo-Zeiten, an der unten noch die zweite Stufe inklusive Triebwerken klebte, die man wohl vergessen hatte, abzusprengen.
»Eine Kapsel?«, fragte Russell. »Sind wir echt zu den Kapseln der Gemini- und Apolloära zurückgekehrt? Da sollen wir einsteigen? Und dann an Fallschirmen im Pazifik wassern?«
»Nein, Mr. Harris«, erwiderte Stein. »Das ist eine wiederverwendbare Rakete. Sie wird nicht im Wasser landen, sondern auf einer Landeplattform im Kennedy Space Center bei Cape Canaveral. Sie kann dann kurz nach der Landung wieder auf einen neuen Booster gesetzt werden und ist in zwölf Stunden erneut startbereit. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des von SpaceX seinerzeit entwickelten Systems.«
Faszinierend! Russell erinnerte sich an SpaceX. Das Raumfahrt-Start-up eines exzentrischen Milliardärs hatte damals an wiederverwendbaren Boostern gearbeitet, aber noch keine Erfolge vorweisen können, als Russell ins Gefängnis kam.
Und dennoch würden all diese Fortschritte nicht ausreichen, um es mit kilometergroßen Schiffen aufzunehmen, die aus dem interstellaren Raum in das Sonnensystem eindrangen, um die Erde mit Planetenbomben zu vernichten.
Plötzlich schwiegen die Triebwerke und Russell hing wieder schwerelos in seinem Sitz, die raketenförmige Landefähre direkt voraus.
»Manöver erfolgreich abgeschlossen«, meldete der Navigator. »Abweichung innerhalb der üblichen Parameter. Treibstoffverbrauch wie berechnet. Ich beginne mit dem Annäherungsmanöver. Docking in sieben Minuten.«
Russell spürte die leichten Stöße, als die Lageregelungstriebwerke feuerten, um die Constitution auf die Begegnung mit der Fähre vorzubereiten. Die Beschleunigung war aber gering und hinderte ihn nicht daran, die Gurte zu lösen.
Captain Stein drehte sich erneut zu ihm und Elise herum. »Sie sollten nun zu Ihrer Kabine gehen, um Ihre Habseligkeiten einzusammeln. Sobald wir angedockt haben, können Sie umgehend zur Fähre übersetzen. In einer Stunde sind Sie unten auf der Erde. Ein Privatjet wartet bereits und wird Sie nach New York bringen.«
Russell blickte ein letztes Mal aus dem großen Cockpitfenster, in dem nun eine Landmasse sichtbar war, die sich schnell näherte. Er erkannte rechts die Baja California, ein Stück darüber San Diego und am Rand des Fensters die Millionenmetropole Los Angeles, in der er als Jugendlicher einige Jahre gewohnt hatte.
Russells Hände zitterten. Die plötzlich aufkommenden Gefühle überwältigten ihn.
Ich komme nach Hause!
Gleichzeitig biss er sich auf die Lippe.
Sie durften nicht zulassen, dass die Erde von den Angreifern vernichtet wurde.
Sie durften es einfach nicht!