Wirkung der Pigmente in der Spirulina platensis

Farbpigmente geben den Pflanzen nicht nur ihre typische Farbe, sondern übernehmen eine wichtige Rolle innerhalb der eigenen Gesunderhaltung. Die grüne Farbe der Spirulina verdankt diese dem Pigment „Chlorophyll", das über eine erstaunliche pharmakologische Wirkung verfügt.

Neben Chlorophyll verfügt die Spirulina-Alge aber über eine umfassende Anzahl von Pigmenten, unter anderem Poryphy-rin, Tetrapyrrol, Phytonadion, Phycoerythrin und das den meisten Lesern bekannte Beta-Carotin, das den Karotten ihre orangene Farbe verleiht, und Phycocyanin, beide ebenfalls potenziell hochwirksame Substanzen innerhalb der Prävention und Therapie von Erkrankungen!

Rolle des Chlorophylls im menschlichen Organismus

Das Chlorophyll verleiht der Spirulina-Alge ihren grünen Farbanteil und ähnelt von seiner chemischen Struktur her ganz stark dem Hämoglobin unseres Blutes. Das Hämoglobin ist für den Transport von Sauerstoff in die einzelnen Gewebe und somit für die Sauerstoffversorgung unseres Körpers verantwortlich. Das Chlorophyll ahmt diese Rolle nach und übernimmt damit eine zusätzliche sauerstoffanreichernde Rolle. Des Weiteren ist es an der Entgiftung unseres Organismus und an der Blutreinigung sowie am Immunsystem beteiligt.

Rolle von Phycocyanin im menschlichen Körper

Phycocyanin sorgt für den bläulichen Anteil der Spirulia; es reiht sich bei den Phycobiliproteinen ein und wirkt bei der Spi-rulina als akzessorisches Pigment der Photosynthese. Im menschlichen Körper spielt es zahlreiche wichtige Rollen, unter anderem als starkes Antioxidans; es schützt unsere Körperzellen vor den Angriffen freier Radikale, stärkt unser Immunsystem, unterstützt die Arbeit der Nieren und der Leber und eliminiert nicht zuletzt entartete Krebszellen.

Rolle des Beta-Carotin im menschlichen Organismus

Carotinoide, besonders das Beta-Carotin (auch Provitamin A genannt), gehören zu den wichtigsten Farbpigmenten in der Spirulia, die diese für die eigene Lichtabsorbtion herstellt. Beim Beta-Carotin handelt es sich um ein wichtiges Antioxidans, das in Zusammenarbeit mit anderen Antioxidantien die Angriffe der aggressiven freien Radikale auf unsere Körperzellen vereitelt. Beta-Carotin schützt vor Infektionskrankheiten und konnte in zahlreichen Studien sogar erfolgreich die Krebsentstehung verhindern oder vorhandenen Krebs eindämmen. Viele Forscher sind sich darin einig, dass 15 mg Carotin am Tag effizient vor dem Ausbruch verschiedener Krebskrankhei-ten schützt; diese Menge ist mit 5-10 g Spirulina bereits gewährleistet. Des Weiteren schützt Beta-Carotin nachweislich vor der Makuladegeneration und schützt zudem unsere Haut vor Alterung.

Bemerkenswert ist, dass Spirulina von allen Lebensmitteln am meisten Beta-Carotin liefert, sogar mehr als Karotten - so beinhalten 10 g Spirulina 17-28 mg Beta-Carotin, während Karotten auf lediglich 0,76 mg kommen!

Wirkung der Fettsäuren in Spirulina platensis

Die in der Spirulina vorkommenden Fettsäuren bestehen größtenteils aus den überaus gesunden, mehrfach ungesättigten Fettsäuren; dazu gehören die Alpha-Linolensäure, die Arachidonsäure, die Gamma-Linolensäure sowie die Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA.

Gerade die Omega-3-Fettsäuren bestechen mit ausgesprochen interessanten gesundheitlichen Vorzügen:

Wirkung der Omega-3-Fettsäuren im menschlichen Organismus

Es existieren Tausende von positiven Studien zur gesundheitlichen Auswirkung der Omega-3-Fettsäuren; zusammenfassend lässt sich die Auswirkung auf die folgenden Körperfunktionen des Menschen beschreiben:

-    Zellstoffwechsel sowie Zellatmung

-    Hormonproduktion

-    Proteinsynthese

-    Schutz vor Arteriosklerose

-    Produktion körpereigener Abwehrzellen

-    Steigerung der Widerstandskraft

-    Stärkung des Immunsystems

-    Darmflora aufbauend

-    Entzündungshemmung

-    Stoffwechsel der Synovialflüssigkeit in den Gelenken Wirkung von Gamma-Linolsäure

Diese Fettsäure gehört zur Gruppe der Omega-6-Fettsäuren, die für unseren Organismus und dessen Funktionen essenziell sind. Die Gamma-Linolsäure ist für die Zellerneuerung mitverantwortlich, an zahlreichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt und ein Strukturelement unserer Haut.

Wirkung von Superoxid-Dismutase (SOD)

Eine weitere, unbedingt nennenswerte natürliche Substanz in Spirulina ist das Superoxid-Dismutase, ein Kupfer und Zink enthaltendes Enzym, das Entzündungen hemmt und laut vielen Ernährungswissenschaftlern das potenteste Antioxidans darstellt. In 10 g Spirulina sind 4 mg dieses wunderbaren Enzyms enthalten.

Wirkung von Biophotonen in Spirulina platensis

Während wir mit Begriffen wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und vielleicht sogar spezifischen sekundären Pflanzenstoffen durchaus etwas anzufangen wissen, stellt sich nun wohl so ziemlich jeder Leser die Frage: Was bitte sehr sind Biophotonen?

Gemäß dem Pionier innerhalb der Biophotonen-Forschung, Prof. Fritz-A. Popp, sind es die von der Sonne bestrahlten Lebensmittel (ob pfanzlicher oder tierischer Herkunft), welche die Nahrung erst wertvoll machen. Sie tanken elektromagnetische Energie in Form von Licht und haben einen großen Einfluss auf unseren Stoffwechsel und damit unsere Gesundheit! Spirulina gilt als ein exzellenter Speicher der Sonnenkraft und reicht diese wertvollen Biophotonen, die Prof. A. Popp als „tragende Säule der Lebensmittelqualitit“ bezeichnet, an uns Menschen weiter!329 Leider stehen uns nicht allzu viele Biophotonen zur Verfügung, da Treibhäuser oder Hühner-Batterien die Aufnahme der Biophotonen durch Gemüse, Obst oder Hühner nicht gerade fördern!

Spezifische Wirkung von Spirulina bei Erkrankungen und Missständen

Bevor wir die spezifische Wirkung von Spirulina bei Krankheiten und Missständen durchleuchten, nehmen wir zunächst ihre allgemeine Wirkung unter die Lupe:

329 Marianne E. Meyer: Spirulina - Wundernahrung der Zukunft, 2002, S. 22

Allgemeine Wirkung der Spirulina platensis

Spirulina platensis wirkt sich aus:

-    immunstärkend

-    antioxidativ (Zellschutz vor freien Radikalen)

-    entgiftend

-    Schwermetalle ausleitend

-    Gifte ausscheidend

-    Strahlen ausscheidend

-    entsäuernd

-    Blut reinigend

-    antiallergisch

-    antibakteriell

-    Zellstoffwechsel aufbauend

-    Bindegewebe aufbauend

-    entzündungshemmend

-    desinfizierend

-    Blutgefäße stärkend (stärkt und erhält sie elastisch zugleich)

-    aerobe Ausdauer steigernd

-    leberschützend

-    cholesterinsenkend

-    Fettstoffwechsel regulierend

-    Bluthochdruck senkend

-    Darmflora regulierend/aufbauend

Immunstärkende Wirkung der Spirulina platensis

Wenn es auch etwas unfair den zahlreichen anderen Wirkstoffen in der Spirulina ist, die ebenfalls am Aufbau eines starken, funktionierenden Immunsystems beteiligt sind, sticht ein Wirkstoff diesbezüglich besonders hervor, nämlich das Pigment „Phycocyanin".

Phycocyanin aktiviert die weißen Blutkörperchen (Lymphozyten), die feindliche Eindringlinge, wie Bakterien, Viren und Pilze, erkennen, umschließen und regelrecht auffressen.

Antibakterielle Wirkung der Spirulina

Die antibakterielle Wirkung der Spirulina basiert nicht zuletzt auf dem Pigment „Chlorophyll", dessen Sauerstoff Krankheitserreger wie Bakterien tötet.

Antioxidative, zellschützende Wirkung von Spirulina platensis

Neben zahlreichen anderen, höchst effizienten Antioxidantien, die unsere Zellen vor den aggressiven freien Radikalen schützen, sticht besonders eines hervor, nämlich das Superoxid-Dismutase!

Das Superoxid-Dismutase (SOD) ist ein Kupfer und Zink enthaltendes Enzym und wohl mit das stärkste Antioxidans. In 10g Spirulina sind 4 mg dieses Enzyms enthalten.

Entsäuernde Wirkung der Spirulina platensis

Zunehmend wird unser Organismus in der heutigen Welt mit Säuren überschüttet, und kundige Ärzte sowie Naturheilmediziner sind sich darin einig, dass Säuren direkt und indirekt für Hunderte von Krankheiten verantwortlich sind. Unter anderem war es Dr. Warburg, der nachweisen konnte, dass sich Krebs ausschließlich im sauren Milieu ausbreiten kann.

Die entsäuernde Wirkung von Spirulina verdankt sie dem Chlorophyll sowie den zahlreichen basischen Mineralien.

Cholesterinsenkende Wirkung von Spirulina

Die cholesterinsenkende Wirkung von Spirulina konnte in zahlreichen Studien nachgewiesen werden, unter anderem in einer an der Universität in Tokai durchgeführten Studie an 30 männlichen Probanden. Man hat die Männer in zwei Gruppen unterteilt:

Gruppe A erhielt über volle acht Wochen 4,2 g Spirulina täglich und die Gruppe B die gleiche Menge, allerdings nur in den ersten vier Wochen — in den restlichen vier Wochen erhielt diese Gruppe ein Placebomedikament (Scheinpräparat).

Als Ergebnis wurde in der Gruppe, die durchgehend Spirulina verabreicht bekam, eine deutliche Senkung des Cholesterinspiegels von 243,5 mg/ dl auf durchschnittliche 232,7 mg festgestellt.1

Die entzündungshemmende Wirkung von Spirulina wurde in Studien in entzündeten Pfoten von Mäusen durch die Abnahme der TNF-alpha-Immunfärbung und in der Myeloperoxi-dase-Freisetzung aus humanen Neutrophilen bestätigt. 331

Spezielle Wirkung von Spirulina auf die Gesundheit

Berücksichtigt man die Tatsache, dass Spirulina mit 2075 synergetisch wirkenden Vitalstoffen, die zudem organisch gebunden sehr einfach vom Körper aufgenommen werden können, die wahrscheinlich nährstoffreichste Pflanze überhaupt ist, so verwundert es nicht, welche enorme Bandbreite an Erkrankungen vermieden oder positiv beeinflusst werden kann!

Die allgemeine Wirkung, so die Stärkung des Immnunsystems, der Schutz vor freien Radikalen, die Entgiftung (Ausleitung von Schwermetallen, Bindung von Schadstoffen), die Entsäuerung, die Entzündungshemmung, die Fettstoffwechselregulierung und der Aufbau einer gesunden Darmflora („Der Tod sitzt im Darm!“) unterstreichen diese umfassende Wirkung von Spirulina platensis.

331 Joventino I. P. et al.: The Microalga Spirulina platensis Presents Antiinflammatory Action as well as Hypoglycemic and Hypolipidemic Properties in Diabetic Rats, J Complement Integr Med. 2012 Aug 10; 9 (1).pii: /j/jcim.2012.9.issue-1/1553-3840.1534/1553-3840.1534.xml.doi: 10.1515/1553-3840.1534.

Bei den folgenden Erkrankungen und körperlichen Leiden konnte Spirulina einen positiven Einfluss bis hin zur Heilung aufzeigen:

-    Chronische Müdigkeit

-    Energiemangel

-    Vitalstoffmangel

-    Vergiftungen mit Schwermetallen

-    Hepatitis

-    Leberzirrhose

-    Herzkreislauferkrankungen (Cholesterin, Bluthochdruck)

-    Magen-Darm-Beschwerden

-    Magenschleimhautentzündung

-    Übersäuerung des Organismus

-    Neurodermitis

-    Eiweißmangel

-    Eisenmangel

-    Anämien

-    Prämenstruelles Syndrom

-    Krebs

-    Arthritis

-    Allergien

-    Asthma

-    Vorzeitige Alterung

-    Konzentrationsstörungen

-    Lernschwäche

-    Depressionen

-    Cellulitis

-    Übergewicht

-    Untergewicht

-    AIDS

Wirkung von Spirulina bei Magenschleimhautentzündung

Aufgrund der säurepuffernden Eigenschaften des darin enthaltenen Chlorophyll sowie der basischen Mineralien kann Spirulina einer Magenschleimhautentzündung sowie Magengeschwüren sehr schonend entgegenwirken.

Wirkung von Spirulina bei Herzkreisfauferkrankungen

Die positive Wirkung von Spirulina verwundert kein bisschen, wenn man darin Inhaltsstoffe wie die Omega-3-Fettsäuren oder Beta-Carotin vorfindet, die für sich allein bereits in zahlreichen wissenschaftlichen Abhandlungen einen respektablen Effekt im Hinblick auf Herzkreislaufstärkung und den Schutz vor Herzinfarkten unter Beweis stellen konnten. Spirulina wirkt multifaktoriell Herzkreislauferkrankungen entgegen und kann darüber hinaus bestehende Herzkreislaufleiden positiv beeinflussen. Auf diese Weise werden Folgen wie Herzinfarkte und Schlaganfalle verhindert.

In zahlreichen Studien konnte Spirulina unter Beweis stellen, dass sie Cholesterin neutralisieren und den Blutdruck senken kann; hierfür ist unter anderem die Aminosäure „Leucin" verantwortlich. Die Chlorophyll-Pigmente in Spirulina können sogar nicht nur Schwermetalle, sondern auch Kalk binden.

Kalk aber ist es, der in Verbindung mit Fettablagerungen zum Plaque an den inneren Gefäßwänden der Blutgefäße führt und somit zur gefürchteten Arthrose, die zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führt. Die zahlreichen Antioxidantien in Spirulina platensis verhindern zudem die Oxidation des Cholesterins, die als Grundvoraussetzung für die Plaque-Entstehung gilt.

Die folgenden Wirkungsmechanismen wirken Herzkreislauferkrankungen entgegen:

-    Spirulina normalisiert einen zu hohen Cholesterinspiegel

-    Spirulina senkt den Bluthochdruck

-    Spirulina stärkt die Blutgefäße

-    Spirulina erhöht die Elastizität der Blutgefäße

-    Spirulina verhindert Arteriosklerose

-    Spirulina baut Arteriosklerose ab

Wirkung von Spirulina vor und nach einem Schlaganfall

Die Bluthochdruck senkende, Blutgefäße stärkende und Elastizität verleihende sowie den Fettstoffwechsel regulierende Wirkung der Spirulina schützt unser Gehirn vor einem Schlaganfall. Verschiedenen Versuchen zufolge reduziert Spirulina platensis den Grad eines bereits erfolgten Schlaganfalls, und Be-

troffene erlangen schneller ihre Beweglichkeit wieder?332

Stärkende Wirkung auf die Leber

Die Leber ist die Großküche unseres Stoffwechsels und muss tagtäglich Unmengen von schädlichen Substanzen entgiften. Spirulina stärkt die Leberzellen; hieran sind in erster Linie Chlorophyll sowie Beta-Carotin beteiligt. So wird in Japan und den USA Spirulina in der Therapie von Leberzirrhose sowie bei chronischer Hepatitis eingesetzt.333

Wirkung von Spirulina platensis bei Diabetes

In mehreren Studien konnte Spirulina eine Senkung des Glukosespiegels unter Beweis stellen. Hierfür ist unter anderem ein wasserlöslicher Teil von Spirulina verantwortlich; bereits nach fünf Tagen Einnahme konnte im Tierversuch eine antidiabetische Wirkung erzielt werden.334

Des Weiteren wirken sich die Glutaminsäure und die Aminosäure „Leucin" senkend auf den Blutzuckerspiegel aus. Spirulina enthält darüber hinaus Chrom, das als Coenzym Insulin aktiviert, die Bauchspeicheldrüse schont und Blutzuckerschwankungen vorbeugt.

Wirkung von Spirulina bei Vergiftungen

Spirulina verfügt über entgiftende Eigenschaften, indem die darin enthaltenen Aminosäuren und Alginate, besonders das Chlorophyll, giftige Substanzen wie Blei, Quecksilber, Aluminium, Zinn und andere an sich binden, die im Anschluss aus dem Körper ausgeleitet werden. Auch Pestizide werden mithilfe von Spirulina aus dem Körper ausgeschwemmt.

Im Zuge dieses Entgiftungsprozesses kommt es bei einigen Menschen zu einem anfänglichen und vorübergehenden Unwohlsein.

In Placebo-kontrollierten Studien zur Wirkung von Spirulina in Verbindung mit Zink konnte diese nach einer Arsenvergiftung sehr schnell einen Großteil des Arsens aus dem Körper befördern. Im Urin der Spirulina-Probanden fanden sich weniger Spuren von Arsen, in der Haarwurzel fand sich nach mehreren Wochen Spirulinaeinnahme sogar um 47,1 % weniger Arsen wieder!335

Wirkung von Spirulina bei Arthritis

In der Spirulina sind zahlreiche Vitalstoffe enthalten, die bereits für sich allein Säurekristalle ausleiten, Arthritisschmerz und Entzündungen beheben und sogar eine Arthritis-Heilung hervorrufen können; darunter zum Beispiel die GammaLinolensäure, die über starke entzündungshemmende Effekte

335 Misbahuddin M. et al: Effi-

ca of spirulina extract plus zinc in patients of chronic arsenic poisoning: a randomized placebo-controlled study. 2006, 44 (2), S. 135-141

verfügt, genauso wie die Omega-3-Fettsäuren und das Spurenelement Selen, das für Schlagzeilen sorgte, als sich der ehemalige Präsident einer Arthritis-Vereinigung in Großbritannien mit Bio-Selen von seiner schweren Arthritis heilen konnte und weitere Studien diesen Effekt bestätigten.

Eine weitere sehr wichtige Substanz in Spirulina ist das Super-oxid-Dismutase, ein Kupfer und Zink enthaltendes Enzym, das Entzündungen hemmt und zu den wichtigsten Antioxidantien überhaupt gehört!

Arthritis- und Gichtkranke können übrigens in den ersten Wochen der Spirulinaeinnahme Schmerzen aufgrund der gelösten Säurekristalle verspüren, die nun aus dem Körper transportiert werden.

Wirkung bei Anämien

Besonders der Mangel an Eisen, B-Vitamianen (darunter Vita-min B12 und Folsäure) sowie Vitamin E ist häufig für Anä-rnien verantwortlich. Da Spirulina platensis all diese Vitalstoffe in hochdosierter und biologisch höchst verfügbarer Form beinhaltet, schützt die regelmäßige Einnahme von Spirulina gegen Anämien.

So konnte in Untersuchungen die Einnahme von 4 g Spirulina nach jeder Mahlzeit den Hämoglobinwert der Probandinnen nach 30 Tagen Einnahme um 21 % erhöhen (109 auf 132 g/L).336

336 Takeuchi, T.: Clinical experiences of administration of spirulina to pa-tients with hypochromic anemia, Tokyo Medical and Detnal University, Japan 1978

Wirkung gegen prämenstruelles Syndrom

Die zahlreichen Wirkstoffe in Spirirulina platensis wirken dem prämenstruellen Syndrom entgegen.

Wirkung von Spirulina platensis bei Depressionen

Depressionen kommen zum erheblichen Teil dann vor, wenn bestimmte Botenstoffe im Gehirn fehlen. Das in Spirulina enthaltene Vitamin B 12, die Folsäure und die Aminosäure „Methionin" sind für die Produktion dieser Glücksstoffe im Hirn verantwortlich.

Tryptophan ist em Vorläufer des Neurotransmitters und Glückshormons „Serotonin", Tyorsin und Phenylalanin versorgen den Körper mit einem Benzolring, der für die Synthese von Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin zuständig ist. Des Weiteren bauen Mineralien wie Calcium und Magnesium die Stress-Säuren ab.

Alle diese Substanzen im richtigen Verhältnis zueinander und mit höchster Bioverfügbarkeit in Spirulina platensis sind wichtige Bausteine innerhalb der Vorbeugung und Vermeidung von Depressionen.

Wirkung von Spirulina gegen AIDS

In ihrem Buch „Spirulina - die blaugrüne Wundernahrung" erwähnt die Autorin Marianne E. Meyer mehrere Studien, in denen die Spirulina platensis Erfolge bei AIDS gezeigt hat:

Studien untermauern die positive Wirkung von BetaCarotin bei AIDS

Eine Studie unter der Leitung von Dr. Gregg Coodley von der Health Science Unversität in Portland an 21 AIDS-Patienten, die über vier Wochen lang 180 mg Beta-Carotin erhielten, verzeichnete einen Anstieg der CD-4-Zellen beziehungsweise Okt-4- oder T-4-Lymphzyten, die allesamt zu der Gruppe der Helferzellen zählen, welche die HIV-Viren bekämpfen.

Eine weitere Studie (in vitro) der Wissenschaftler vom Laboratory of Viral Pathogenese, Harvard Medical School untermauert, dass ein wasserlöslicher Extrakt von Spirulina platensis die HIV-1-Replikation in den menschlichen Blutzellen hemmt.

Wirkung von Spirulina bei Allergien und Asthma

Die Histaminausschüttung ist der Hauptauslöser allergischer Reaktionen. In Studien konnte Spirulina die Histaminfreisetzung drosseln.

Südkoreanische Forscher konnten die Wirkung von Spirulina-pulver auf anaphylaktische Reaktionen positiv testen. So konnten 0,5-1 g Spiruirulinapulver pro kg Körpergewicht den anaphylaktischen Schock vollständig unterdrücken. 337

337 Marianne E. Meyer: Spirulina - Die blaugrüne Wundernahrung, 1998, S.

60

Wirkung von Spirulina platensis gegen Neurodermitis

Die zahlreich in Spirulina enthaltenen Wirkstoffe, besonders in Form der B-Vitamine, können die seelische Balance wiederherstellen, die bei unter Neurodermitis leidenden Menschen gestört ist.

Schutzwirkung von Spirulina gegen Strahlen

Bereits nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl wurden Kinder sehr erfolgreich mit der Spirulina-Alge behandelt. Eine chinesische Studie konnte an Mäusen sehr eindrucksvoll aufzeigen, dass die Einnahme eines Polysaccharid-Extraktes aus der Spirulina einen signifikanten Schutzeffekt gegenüber Gammastrahlen aufweist, was wahrscheinlich auf die Stabilisierung der DNS zurückzuführen ist.338

Spirulina wirkt der Alterung entgegen

Alterung wird vor allem durch die freien Radikale verursacht, die pro Tag etwa 10 000 x unsere Körperzellen angreifen. Ein anderer entscheidender Aspekt der Alterung ist die Verkürzung der sogenannten Telomere. Mit einem hocheffektiven Netzwerk aus Antioxidantien, darunter das wohl potenteste namens Superoxid-Dismutase, werden die Angriffe aggressiver Radikale abgefangen. Weitere Substanzen, wie die Omega-3-Fettsäuren, haben in Studien eine Schutzwirkung für unsere Telomere an den Chromosomen unter Beweis stellen können, sodass diese vor Verkürzung geschützt wurden.339

Spirulina steigert die Ausdauerleistungslähigkeit und fördert die Fettverbrennung

Einer im Magazin Medicine and Science in Sports and Exercise publizierten Studie zufolge konnte die Einnahme von Spirulina platensis die Ausdauerleistungsfähigkeit der Probanden gegenüber der Placebogruppe deutlich steigern. Neun Männer erhielten dabei einen Monat lang Spirulina, neun andere ein Scheinmedikament (Placebo); beide Gruppen absolvierten täglich zwei Stunden Laufftraining auf einem Laufband bei 70-75 % und 90 % der V02 bis zur Erschöpfung. In der Spirulina-Gruppe verkürzte sich die Regenerationszeit, die Fettverbrennung stieg um 11 % und die KH-Oxidation um 10 %, was auf eine signifikante Leistungssteigerung durch Spirulina hin-weist.340

Wirkung von Spirulina gegen Krebs

Spirulina enthält einen respekteinflößenden Anteil an Wirkstoffen, die bereits jeder für sich in zahlreichen Studien eine krebsbekämpfende Wirkung haben nachweisen konnten, darunter Beta-Carotin, Selen, Omega-3-Fettsäuren, Phycocyanin und Germanium.

Spirulina, und hierin besonders das Pigment „Phykocyanin", unterstützt des Weiteren die Produktion des TNF (Tumor Nekrose Faktors), ein Protein unseres Immunsystems mit

339    Farzaneh-Far R. et al. JAMA, 3.Januar 2010, 303 (3), S.250-257

340    Kalafati M. et al.: Ergogenic and antioxidant effects of spirulina supple-mentation in humans, Med Sci Sports Exerc. 2010 Jan, 42 (1), S. 142-51.

krebszerstörender Wirkung. Bereits Dr. Warburg konnte nachweisen, dass sich der Krebs ausschließlich im sauren Milieu verbreiten kann. Die in Spirulina enthaltenen basischen Mineralien, besonders aber auch das Chlorophyll, können die Körpersäuren erfolgreich binden und den Säure-BasenHaushalt auf diese Weise regulieren.

Die krebshemmende Wirkung der Carotine in der Spirulina

Die in der Spirulina enthaltenen Carotine vermehren die T-Helferzellen des Immunsystems, welche die Freisetzung von Antikörpern bewirken und andere Immunzellen aktivieren.

Wirkung von Selen auf Krebszellen

Selen wirkt sich multifaktoriell auf die Krebsentstehung aus:

-    Es kurbelt das Immunsystem an,

-    es aktiviert die natürlichen Killerzellen, welche die Krebszellen angreifen,

-    es produziert andere Antikörper, die den Krebs eliminieren,

-    es senkt die Anzahl von Oberflächenmolekülen auf den Krebszellen und markiert diese, sodass die NK-Zellen diese erkennen und angreifen,

-    es repariert angegriffene Zellen,

-    es unterstützt die Apoptose, also den programmierten Zelltod bei entarteten Zellen,

-    es verhindert Schäden an Chromosomen,

-    es neutralisiert krebserzeugende Substanzen (Karzinogene) und

-    es schützt vor radioaktiver Strahlung.

Wirkung von Phykocyanin bei Krebs

Phykocyanin übernimmt die gleiche Rolle, die die Chemotherapie inne hat, indem es eine zytotoxische Wirkung auf die Krebszellen ausübt = direkte Zerstörung der Krebszelle, und zugleich eine zytostatische Wirkung = Hemmung der Krebsentwicklung.

Dies bewerkstelligt Phykoyanin, indem es die Lymphozytenaktivität erhöht. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn das Phy-kocyanin geht dabei selektiv vor, vernichtet also ausschließlich die Krebszellen, verschont dabei aber — im Gegensatz zur Chemotherapie - die gesunden Zellen!

Wirkung der Polysaccharide bei Krebs

Die in der Spirulina reichlich vorhandenen Polysaccharide erhöhen die Makrophagenaktivität. Makrophagen sind Fresszellen des Immunsystems, die die Krebszelle umschließen und vertilgen.

Wirkung von Omega-3-Fettsäuren gegen Krebs

Omega-3-Fettsäuren hemmen das Krebswachstum, in dem sie die Immunfunktion verbessern. Besonders bei Brustkrebs, Speiseröhrenkrebs und Dickdarmkrebs erzielen OmegasFettsäuren eine gute Wirkung. Es konnte nachgewiesen werden, dass Menschen, die häufig Fisch essen, zu 50 % seltener an Krebs des Magen-Darm-Traktes erkranken, Frauen 20 % seltener an Gebärmutterkrebs und 30 % seltener an Eierstock-krebs.341

Wirkung von Beta-Carotin gegen Krebs

Beta-Carotin

-    stimuliert unser Immunsystem,

-    kontrolliert Zellwachstum und Zellvermeh

rung,

-    unterdrückt Mutation von Prokanzerogenen in Kanzerogene

-    und inaktiviert zellschädigende Stoffe.

Wirkung von organischem Germanium gegen Krebs

Während das Krebsgeschwür über eine positive Ladung verfügt, ist die Ladung von organischem Germanium negativ, was miteinander kollidiert. Kommt ein (negativ geladenes) Germaniumteilchen mit der Krebszelle in Berührung, knackt es deren positive Ladung, und die Krebszelle zerfällt.

Zusammenfassend wirkt sich organisches Germanium wie folgt auf die Krebszelle aus:

- Es regt die T-Zellen an, Gammainterferon zu produzieren, welches die Makrophagen aktiviert.

341 Dr. med. Frank Liebke: Omega-3-Fettsäuren - Gesundheit aus dem Meer, 2001, S. 40

-    Makrophagen unterdrücken die Vermehrung und das Wachstum des Tumors.

-    Das Germanium hemmt die DNS- und RNS-Synthese sowie die Proteinsynthese der Krebszellen.

Bei den folgenden Krebserkrankungen hat sich Germanium bestens bewährt:

-    Brustkrebs

-    Lungenkrebs

-    Eierstockkrebs

-    Prostatakrebs

-    Gebärmutterhalskrebs

-    Darmkrebs

-    Leukämie

Wirkung von Spirulina gegen Krebs in Studien eindeutig nachgewiesen

An der berühmten Harvard Universiry School of Dental Medicine in Boston wurde in den späten 1980er-Jahre mehrfach gegen Krebs getestet. In allen Studien konnten die Wissenschaftler Schwartz und Shklar Folgendes festhalten:342

-    Spirulina reduziert die Anzahl sowie die Größe der Tumore.

342 Marianne E. Meyer: Spirulina — Wundernahrung der Zukunft, 2002, S.

58 - Spirulina bremst die Entstehung von Krebs.

- Spirulina verhdidert die Entwicklung von Krebs.

In einer anderen Studie konnten Quereshi et al. 1995 demonstrieren, dass ein wasserlöslicher Extrakt aus Spirulina die Tötung von Krebszellen förderte.

Bereits 1 g Spirulina heilt Krebs!

Die Forscher Mathew und Kollegen aus Indien verabreichten 44 Tabakkauern, die ein Vorstadium von Zungenkrebs aufwiesen, täglich lediglich 1 g Spirulina; die Kontrollgruppe erhielt ein Placebo (Scheinmedikament).

Aus derjenigen Gruppe, die Spirulina erhalten hat, waren nach einem Jahr 20 Menschen krebsfrei, in der Placebogruppe hingegen waren nur drei geheilt.243

Spirulina schützt vor Nebenwirkungen der Bestrahlung

Vor oder nach einer Strahlenbehandlung eingenommen, schützt die Spirulina-Alge vor unerwünschten Nebenwirkungen, ohne die erwünschte Wirkung zu schmälern (StrahlenProtektor).

Spirulina schützt das Herz vor den Nebenwirkungen einer Chemotherapie

In Studien konnte Spirulina bei Mäusen eine herzschützende Wirkung gegen das Chemotherapeutikum „Doxorubicin" nachweisen, ohne Einfluss auf die Wirkung des Mittels zu nehmen.344 Es liegt nahe, dass der gleiche Schutz auch beim Menschen einsetzt. Dies ist sicherlich dem in Spirulina enthaltenen Selen zu verdanken, das für sich allein die Nebenwirkungen von Chemotherapie (und Strahlentherapie!) mindern kann, ohne die Therapie ungünstig zu beeinflussen.

Spirulina schont Haare, Haut und Schleimhäute vor den Nebenwirkungen von Chemotherapie

Des Weiteten kann Spirulina Haare, Haut und Schleimhäute vor den Nebenwirkungen der Chemotherapie schützen (Chemo-Protektor).

Abnehmen mit Spirulina

Ausgehend von gleich mehreren Aspekten innerhalb einer Diät, denen Spirulina voll und ganz gerecht wird, erweist sie sich als die ideale Nahrungsergänzung während einer Diät oder Fastenzeit. Allgemein gilt Spirulina als stoffwechselanregend. Die stark aufquellende Wirkung von Spirulina bewirkt über die Dehnrezeptoren der Magenwand ein Sättigungsgefühl. Tyrosin und Phenylalanin wirken dem Hungergefühl entgegen, indem sie in den betreffenden Hirnregionen entsprechende biochemi-

sehe Reaktionen auslösen. Ein weiterer Aspekt betrifft die Proteinversorgung, die bei vielen Diäten schlicht zu kurz kommt und einen Muskelabbau mit anschließendem Jo-Jo-Effekt zu Folge hat. Wir benötigen aber jedes Gramm an Muskulatur, um unseren Stoffwechsel aufrecht zu erhalten.

Spirulina ist ein exzellenter Proteinlieferant, und dies bei nur wenigen Kalorien, nämlich nur knapp 4 Kilokalorien pro Gramm Protein! Ein erfreulicher Aspekt betrifft den Sport während einer Diät. Hier wird die Fettverbrennung signifikant erhöht!

Zusammenfassung der Vorteile von Spirulina während einer Diät oder Fastenkur

-    Spirulina regt den Stoffwechsel an.

-    Spirulina quellt stark auf und sorgt für emen Sättigungseffekt.

-    Tyrosin und Phenylalanin lösen hungerstillende Aktivitäten im Hirn aus.

-    Die Aminosäuren in Spirulina wirken dem gefürchteten Muskelabbau entgegen.

-    Beim Sport wird die Fettverbrennung erhöht

Spirulina erhöht die Fettverbrennung beim Sport um 11 %

Einer im Magazin „Medicine and Science in Sports and Exer-cise" publizierten Studie zufolge, konnte die Einnahme von Spirulina die Fettverbrennung deutlich steigern. Neun Männer erhielten dabei einen Monat lang Spirulina, neun andere ein Scheinmedikament (Placebo); beide Gruppen absolvierten täg-lieh zwei Stunden Lauftraining auf einem Laufband bei 70-75% und 90% der V02 bis zur Erschöpfung. In der Spirulina-Gruppe verkürzte sich die Regenerationszeit, die Fettverbrennung stieg um 11 % und die KH-Oxidation um 10 %, was auf eine signifikante Steigerung der Fettverbrennung durch Spirulina hinweist.345

Spirulina - die wissenschaftlichen Studien

Cholesterinsenkende Wirkung in Studien bestätigt

Spirulina konnte in mehreren Studien einen cholesterinsenkenden Effekt erzielen und ist daher zur Vorbeugung und Therapie zahlreicher Herzkreislauferkrankungen prädestiniert.346 In einer anderen Studie von der Universität in Tokai konnte an 30 männlichen Probanden ein cholesterinsenkender Effekt durch Spirulina nachgewiesen werden. Man hat die Männer in zwei Gruppen unterteilt. Gruppe A erhielt über volle acht Wochen 4,2 g Spirulina täglich und die Gruppe B die gleiche Menge, allerdings nur in den ersten vier Wochen — in den restlichen vier Wochen erhielt diese Gruppe ein Placebomedikament (Scheinpräparat). Als Ergebnis wurde eine deutliche Senkung des Cholesterinspiegels von 243,5 mg/ dl auf durchschnittliche 232,7 mg festgestellt.347

345    Kalafati M. et al.: Ergogenic and antioxidant effects of spirulina supple-mentation in humans, Med Sei Sports Exerc. 2010 Jan, 42 (1), S. 142-151

346    Joventino I. P. et al.: The Microalga Spirulina platensis Presents Antiinflammatory Action as weil as Hypoglycemic and Hypolipidemic Properties in Diabetic Rats. J Complement Integr Med. 2012 Aug 10, 9 (1). pii: /j/jcim.2012.9.issue-1/1553—3840.1534/1553—3840.1534.xml. doi: 10.1515/1553-3840.1534.

347    Marianne E. Meyer: Spirulina - Die blaugrüne Wundernahrung, 1998, S. 68

Wirkung von Spirulina nach Schlaganfall

In einem Tierversuch schmälerte Spirulina den Grad emes Schlaganfalls, und Betroffene erlangten schneller ihre Beweglichkeit wieder.348

Wirkung von Spirulina gegen Krebs in Studien eindeutig nachgewiesen

An der berühmten Harvard University School of Dental Medicine in Boston wurde Spirulina in den späten 1880er-Jahren mehrfach gegen Krebs getestet. In allen Studien konnten die Wissenschaftler Schwartz und Shklar Folgendes festhalten:349

-    Spirulina reduziert die Anzahl sowie Größe der Tumore.

-    Spirulina bremst die Entstehung von Krebs.

-    Spirulina verhindert die Entwicklung von Krebs.

In einer anderen Studie konnten Quereshi et al. 1995 demonstrieren, dass ein wasserlöslicher Extrakt aus Spirulina die Tötung von Krebszellen förderte.

1 g Spirulina heilt Krebs!

Die Forscher Mathew und Kollegen aus Indien verabreichten 44 Tabakkauern, die ein Vorstadium von Zungenkrebs aufwiesen, täglich nur 1 g Spirulina, die Kontrollgruppe erhielt ein Placebo (Scheinmedikament). Aus derjenigen Gruppe, die Spi-

348    Wang Y. et al.: Dietary supplementation with blueberries, spinach,

or spirulina reduces ischemic brain damage. 2005 May, 193 (1), S. 75-84.

349    Marianne E. Meyer: Spirulina - Wundernahrrnig der Zukunft, 2002, S.

rulina erhalten hat, waren nach einem Jahr 20 Menschen krebsfrei, in der Placebogruppe hingegen waren nur drei geheilt.350

Spirulina schützt das Herz gegen Nebenwirkungen von Chemotherapie

In Studien konnte Spirulina bei Mäusen eine herzschützende Wirkung gegen das Chemotherapeutikum „Doxorubicin" nachweisen, ohne Einfluss auf die Wirkung des Mittels zu nehmen.351

Spirulina steigert die Ausdauerleistungsfähigkeit und fördert Fettverbrennung

Einer im Magazin Medicine and Science in Sports and Exercise publizierten Studie zufolge, konnte die Einnahme von Spirulina die Ausdauerleistungsfähigkeit der Probanden gegenüber der Placebogruppe deutlich steigern. Neun Männer erhielten dabei einen Monat lang Spirulina, neun andere ein Scheinmedikament (Placebo); beide Gruppen absolvierten täglich zwei Stunden Lauftraining auf einem Laufband bei 70-75 % und 90 % der V02 bis zur Erschöpfung. In der Spirulina-Gruppe verkürzte sich die Regenerationszeit, die Fettverbrennung stieg um 11 % und die KH-Oxidation um 10%, was auf eine signifikante Leistungssteigerung durch Spirulina hinweist. 352

Spirulina entgiftet erfolgreich nach einer Arsenvergiftung

In einer Placebo-kontrollierten Studie zur Wirkung von Spirulina in Verbindung mit Zink konnte diese nach einer Arsenvergiftung sehr schnell einen Großteil des Arsens aus dem Körper befördern. Im Urin der Spirulina-Probanden fanden sich weniger Spuren von Arsen, in der Haarwurzel fand sich nach mehreren Wochen Spirulinaeinnahme sogar 47,1 % weniger

Arsen wieder!352

Ausleitung von Blei mithilfe von Spirulina platensis in Studien bestätigt

Eine Studie an 16 mit Blei belasteten Frauen in Weißrussland, die nur fünf Spirulinatabletten pro Tag einnahmen, konnte eine Senkung der Bleiwerte im Blut sowie im Urin nachweisen; nach zwei Monaten Einnahme führte dies zur Normalisierung der Bleiwerte.

Spirulina zeigt in Studien hypoglykämische Effekte und hilft so bei Diabetes

Bereits nach fünf Tagen Einnahme konnte im Tierversuch Spirulina hypoglykämische, also blutzuckersenkende Eigenschaften nachweisen, was im Falle von Diabetes auch beim Menschen eine entscheidende Rolle spielen könnte.354

Spirulina beweist in Studien entzündungshemmende Effekte

Die entzündungshemmende Wirkung von Spirulina wurde durch Abnahme der TNF-alpha-Immunfärbung in den entzündeten Pfoten von Mäusen und in der Myeloperoxidase-Freisetzung aus humanen Neutrophilen bestätigt.355

Spirulina platensis - DAS Schönheitselexier stellt sich vor

Zwar liegt die Schönheit einem weisen Spruch zufolge im Auge des Betrachters, doch es sind nach wie vor bestimmte Aspekte, die einem Schönheitsideal folgen.

Sicherlich trifft auch ein weiterer weiser Spruch zu, wenn es heißt „Keiner kann sich malen“; dieser ist jedoch zu relativieren, wenn man bedenkt, dass gesunde, leuchtende Augen, eine faltenfreie Haut mit gesundem Teint, glänzendes, langes, dichtes Haar, starke Finger- und Zehennägel und gesunde Zähne exakt das sind, was wir so und nicht anders dabei malen würden — die wir aber zugleich mit einer entsprechenden Nährstoffversorgung in der Realität stark beeinflussen können!

Um bei den weisen Sprüchen zu bleiben, trifft auch dieser zu und kann gleich in doppelter Hinsicht verstanden werden: „Wahre Schönheit kommt von innen!" Zum einen bedeutet

/j/jcim.2012.9.issue-1/1553-3840.1534/1553-3840.1534.xml.doi:

10.1515/1553-3840.1534.

355 Joventino I. P. et al.: The Microalga Spirulina platensis Presents Antiinflammatory Action as well as Hypoglycemic and Hypolipidemic Properties in Diabetic Rats, J Complement Integr Med. 2012 Aug 10, 9 (1).pii: /j/jcitn.2012.9.issue-1/1553-3840.1534/1553-3840.1534.xml.doi: 10.1515/1553-3840.1534.

dieser Spruch, dass es der Charakter ist, der „schön" macht, und die Optik dabei sekundäre Rolle spielt. Andererseits trifft dieser Spruch exakt den Kern dessen, was die Beeinflussung unserer Schönheit angeht: Experten sind sich nämlich darin einig, dass alle Cremes, alle Lotionen und Wässerchen nicht annähernd den Effekt erzielen können, der durch eine gezielte Nährstoffversorgung von innen zu erzielen ist!

Die Beschaffenheit der Haut, der Haare, der Fingernägel und aller Organe ist von unserer täglichen Nährstoff- und Sauerstoffversorgung direkt abhängig und wird bei entsprechender Vitalstoffzufuhr allmählich, dafür aber stetig von innen nach außen verbessert. Konkret bedeutet dies, dass vom allerersten Moment einer entsprechenden Zufuhr mit Vitalstoffen an bereits, wenn auch zunächst unbemerkt, positive Veränderungen in unserem Organismus vonstattengehen.

Angriffe gewebezerstörerischer freier Radikale werden erfolgreich abgewehrt, die Durchblutung und damit die Nährstoffund Sauerstoffversorgung verbessert, nach und nach finden Reparaturmechanismen am Gewebe statt, der gesamte Zellstoffwechsel wird optimiert, die Zellen können sich besser erneuern, was sich in wenigen Monaten zunächst an den Finger- und Zehennägeln manifestiert, die fester werden, danach an den Haaren, die dichter, länger und glänzender werden, und einige Monate später schließlich am Hautbild.

Der Mensch wird nicht nur GESÜNDER, sondern auch optisch ATIRAKTIVER!

Wie wirkt Spirulina platensis aufunsere Schönheit ein?

Es ist selbstverständlich die Symphonie optimal aufeinander abgestimmter Nährstoffe und Enzyme (an der Zahl 2075!), die in organischer Form in der Spirulina platensis vorliegen und damit eine unglaubliche Bioverfügbarkeit von fast 100 % gewährleisten!

Welche Vitalstoffe aber sind für was verantwortlich? Es ist schier unmöglich, die Wirkung aller Nährstoffe der Spirulina für unsere Schönheit zu analysieren, dennoch werden im Folgenden die wichtigsten erläutert:

Eisen für optimale Sauerstoßversorgung

Wie wir weiter oben lesen konnten, hängt unsere Schönheit (und Gesundheit!) von zwei elementaren Dingen ab: der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung! Eisen ist verantwortlich für die Bildung der roten Blutkörperchen, die den Sauerstoff zu jeder Zelle befördern, ob nun Hautzellen, Haarwurzelzellen oder andere.

Aminosäuren für gesunde, faltenfreie Haut

Unser Körper besteht zum größten Teil aus Proteinen und Wasser. Nicht nur Organe und Muskeln, auch Haut, Haare, Nägel und Augen bestehen größtenteils aus Proteinen, die einen elementaren Bestandteil aller Zellen und Enzyme darstellen und deren Funktion und das Aussehen sichern.

Spirulina liefert alle acht essenziellen und zehn nichtessenzielle Aminosäuren im optimalen Verhältnis zueinander.

Biotin für Haut und Haare

Biotin hat sich das Synonym „Schönheitsvitamin" innerhalb der Bevölkerung redlich verdient. Biotin stärkt die Haare, die Nägel und hält die Haut geschmeidig und faltenfrei. Beta-Carotin für Haut und Augen

Beta-Carotin hält unsere Haut jung und faltenfrei und unsere Augen gesund und glänzend.

Gamma-Linolensäure für eine schöne Haut

Gamma-Linolensäure gehört zur Kategorie der Omega-6-Fettsäuren und ist ein fester Bestandteil unserer Hautstruktur.

Calcium für gesunde Zähne

Calcium stärkt unsere Zahnsubstanz und erhält die Zähne stark und gesund.

Zink für Haut und Haare

Zinkmangel führt zu einer trockenen, rissigen Haut, einem brüchigen, glanzlosen Haar, vorzeitigem Ergrauen, Haarausfall, brüchigen Nägeln - umgekehrt führt die optimale Versorgung mit Zink zu faltenfreier Haut, glänzendem, dichtem Haar und festen Fingernägeln.

Einnahme von Spirulina

Wie sehr sich die Einnahme von Spirulina gegenüber künstlich erzeugten Vitaminpräparaten lohnt, beweist eine New Yorker Studie, die die Bioverfügbarkeit von 250 verschiedenen Multivitamin-Präparaten mit der Bioverfügbarkeit von Spirulina verglich, wobei im Ergebnis Spirulina alle 250 hinter sich ließ.356

Der Tatsache, dass Spirulina platensis über keine harten Zellwände, sondern lediglich eine zarte Zellmembran verfügt und zudem deren Vitamine, Mineralstoffe und andere Vitalstoffe organisch gebunden sind, verdanken wir diese sehr schnelle und reibungslose Aufnahme aller darin enthaltenen Nährstoffe. Die Bioverfügbarkeit von beinahe 100 % darf als sensationell bewertet werden!

Die Einnahme von Spirulina darf durchaus durchgehend erfolgen, um Engpässe in der Vitalversorgung zu kompensieren, den Organismus zu entgiften, Leistungsfähigkeit zu verbessern, Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und Krankheiten und Unwohlsein vorzubeugen.

Spirulina sollte nicht gleichzeitig zusammen mit Vitamin C eingenommen werden, da Vitamin C das wichtige sauerstoffanreichende Chlorophyll in der Spirulina zerstört.

356 Frank Feite: Spirulina - Die Wunderalge: Essen Sie Leben!, 2002, S. 30

1

Marianne E. Meyer: Spirulina - Die blaugrüne Wundernahrung, 1998, S. 68

2

353 Misbahuddin M. et al.: Effca-

cy of spirulina extract plus zinc in patients of chronic arsenic poisoning: a randomized placebo-controlled study. 2006, 44 (2), S. 135-141

354 Joventino I. P. et al.: The Nlicroalga Spirulina platensis Presents Anti-infammatory Action as weil as Hypoglycemic and Hypolipidemic Properties in Diabetic Rats, ] Complement Integr Med. 2012 Aug 10, 9 (1).pii: