Der Schleppdraht brach mit einem Knall wie von einem Gewehrschuss. Magnusson hechtete zur Tür, rief den Namen seines Decksmanns, sah den Draht zurückschnellen, hörte – spürte – das lose Ende mit der Wucht eines Güterzugs gegen das Ruderhaus prallen.
Dann stürzte das Schiff, von dem Hemmschuh befreit, steil in das Wellental und schien entschlossen, sich von der vollen Kraft seiner fünfzehnhundert PS angetrieben, in den Meeresgrund zu bohren.
Carew war hinterrücks umgefallen und rappelte sich mühsam wieder auf; Magnusson sprang an den Fahrstand und drosselte die Maschinen. Stellte den Bug in die Welle.
»He!«, brüllte er nach unten, wo Foss und Ogilvy hoffentlich auf dem Sprung waren, wenn sie nicht bei nächster Gelegenheit gefeuert werden wollten. »Schafft eure Ärsche nach oben, zack, zack!«
***
Als die Welle das Schiff traf, hatte Okura sich mit seinem Aktenkoffer ungefähr die erste Hälfte des Kletterseils hinaufgearbeitet. Er fühlte die Lion wie in einem Fahrstuhl abwärtssausen und wusste instinktiv: Das war eine größere Welle als alle bisherigen. Die Autos vollführten Bocksprünge, Metall kreischte empört. Okura klammerte sich fest. Dann war die Welle da. Sie schien das Schiff zweimal zu treffen. Erst ein gewaltiger Stoß wie von einer Dampframme, dann ein kurzer harter Schlag, der durch das ganze Schiff ging. Und Okura fühlte den Aktenkoffer unter dem Arm herausrutschen. Herausrutschen und fallen.
Nur für einen Sekundenbruchteil lockerte er den Griff am Seil, streckte die Hand nach dem Aktenkoffer aus – und geriet ins Rutschen. Das Seil sauste durch seine Finger, dann war kein Seil mehr da, und er stürzte rücklings in die Tiefe. Die Stirnlampe riss blitzlichtartig kleine Ausschnitte der Wände, des Decks, der festgezurrten Autos aus der Schwärze.
Nein, dachte er, und es kam ihm vor, als liefe das ganze Geschehen in Zeitlupe ab. Verdammt nochmal, nein! Ich war so nah dran!
Dann prallte er auf etwas Hartes, Unnachgiebiges, und die Lampe ging aus, und alles war schlagartig pechschwarz und totenstill.
***
McKenna verfolgte das Drama von der Gale Force aus, Zuschauer, aber nicht unbeteiligt. Sah, wie der Schleppdraht brach, sah die Salvation abwärtsschießen und den zurückschnellenden Draht über das Arbeitsdeck peitschen.
»Heiliger Strohsack!«, stöhnte Ridley. »Wenn da einer gestanden hat …«
McKenna hob das Fernglas wieder an die Augen. Konnte niemanden entdecken, obwohl, ehrlich gesagt, ohnehin nicht mehr viel von der Person zu sehen gewesen wäre. Die Stahltrosse hätte einen im Weg stehenden Menschen glatt mittendurch geschnitten.
Wie es aussah, hatte Christer Magnusson einen kühlen Kopf bewahrt, die Maschinen gedrosselt und den Bug in die Wellen gedreht. McKenna wartete ein, zwei Minuten, sah den Schlepper die Welle nehmen und entspannte sich. Vielleicht war es glimpflich abgegangen. Vielleicht war drüben alles in Ordnung und die Gale Force konnte endlich mit ihrer Arbeit beginnen.
Dann knackte das Funkgerät über ihrem Kopf. »Mann über Bord, Mann über Bord. Die Salvation hat einen Mann im Wasser.«