Kapitel 2
IN DIESEM KAPITEL
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie KI Textinhalte oder Videos erstellen kann? Die Antwort: generative KI (GenKI), ein sich ständig weiterentwickelndes Werkzeug, das die unterschiedlichsten Ergebnisse liefern kann. Das Verständnis für die Ergebnisse, die GenKI produzieren kann, ist unabdingbar für Unternehmen in Bereichen wie Technologie, Marketing und vielen anderen.
In diesem Kapitel geht es darum, wie GenKI seine Magie entfaltet. Wir sehen uns an, wie es Text, Bilder, Musik und mehr erzeugt. Dabei erfahren Sie auch, wie verschiedene zusätzliche Werkzeuge die KI bei ihrer Arbeit unterstützen. Vor allem aber erklären wir, wie man das richtige KI-Tool für bestimmte Anforderungen auswählt, um die volle Leistung der KI zu erhalten und sie effektiv einzusetzen.
Wenn Sie möchten, dass die künstliche Intelligenz einen Text für Sie erstellt, gibt es vier hauptsächliche Methoden, um diese Aufgabe zu erfüllen. Die beiden einfacheren Methoden sind die vorlagenbasierte Methode und die Freiformmethode. Auf der anspruchsvolleren und robusteren Seite stehen die natürliche Sprachgenerierung (NLG) und die Textzusammenfassung. Jede dieser Methoden hat ihre Stärken und Schwächen. In den folgenden Abschnitten gehen wir auf alle diese Methoden ein, damit Sie verstehen, wie sie Texte erstellen und für welche Aufgaben sie am besten geeignet sind.
Am einfachsten kann man sich die vorlagenbasierte Methode als eine Art »Lückentext« vorstellen. Hier verwendet die KI eine bestimmte Vorlage oder ein Muster, um Text zu erstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ausgabe konsistent und genau ist.
Im Vergleich zur vorlagenbasierten Methode lässt die Freiform-Methode der KI mehr Spielraum bei der Ausgabe. Statt eine Vorlage zu verwenden, stützt sich die Freiform-Methode auf die Interpretation des Prompts und verarbeitet diese Interpretation mit verschiedenen Techniken, um eine Textausgabe zu produzieren. Ein einfacher Prompt wie »Schreibe eine Geschichte über die Erforschung des Weltraums« kann zu einem völlig neuen fiktionalen Text führen. In diesem Fall würde die KI bei der Erfindung der Geschichte viel kreative Freiheit nutzen, ohne Einschränkungen in Bezug auf Format, Struktur oder Handlung.
NLG (Natural Language Generation), also die Generierung natürlicher Sprache, ist eine der fortgeschritteneren Methoden der Texterstellung. Sie weist einige Ähnlichkeiten mit der Freiform-Methode auf (siehe vorhergehender Abschnitt), aber ihre Möglichkeiten sind viel ausgefeilter. Der Schlüssel zu NLG ist die Fähigkeit, mehrere Datenquellen zu einer logischen Erzählung zu synthetisieren, die so klingt, als wäre sie von einem Menschen geschrieben worden. NLG ist auch sehr flexibel, wenn es darum geht, wie viel Struktur die Ausgabe haben soll. So kann beispielsweise ein Wetterbericht ein semistrukturiertes Format erfordern, während ein Blogbeitrag wahrscheinlich viel weniger Struktur benötigt. NLG kann beides mit Leichtigkeit schaffen.
Die Fähigkeiten von NLG kommen erst richtig zur Geltung, wenn Sie mehrere verschiedene Datenquellen hinzufügen. NLG kann zum Beispiel ein halbes Dutzend Datenquellen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Niederschlagsvorhersage verarbeiten und daraus einen Wetterbericht erstellen. Statt all dieser Rohdaten würden Sie dann aber etwas lesen wie: »Morgens ist es bewölkt, aber am Nachmittag wird es sonnig. Die Höchsttemperaturen liegen im Mittel bei 20 °C.«
Über die Nachrichten hinaus spielt die NLG auch in der Wirtschaft eine große Rolle. Am deutlichsten wird dies im Bereich der Datenanalyse. In der Vergangenheit mussten menschliche Mitarbeiter große Datenmengen prüfen, deren Bedeutung interpretieren und dann eine Zusammenfassung ihrer Ergebnisse verfassen. Jetzt kann NLG diese Schritte in wenigen Minuten durchführen. Dies hilft Unternehmen, komplizierte Daten schneller zu verstehen und sie für bessere Geschäftsentscheidungen zu nutzen.
In dieser Hinsicht wirkt NLG wie ein Übersetzer zwischen schwer verständlichen Daten und Menschen. Es wandelt Zahlen, Diagramme und andere Metriken in vereinfachte Narrative um, die die Daten leichter verständlich machen – und dies schnell. Vom Journalismus über die Wirtschaft bis hin zum Wetter – NLG verändert die Art und Weise, wie wir Informationen erhalten und nutzen.
Die letzte Methode, die Sie kennenlernen sollten, ist die Textzusammenfassung. Bei dieser Methode werden lange Dokumente in kürzere Versionen umgewandelt. Die Textzusammenfassung gibt es in zwei Varianten:
Abstrakte Zusammenfassung: Die abstrakte Zusammenfassung interpretiert den Text auf einer tieferen Ebene, näher daran, wie ein Mensch ihn lesen würde. Statt einfach nur Sätze zu extrahieren, werden völlig neue Passagen generiert, die den Sinn des Originaltextes erfassen. Die abstrakte Zusammenfassung kann die Bedeutung und die Zusammenhänge des Textes erfassen. Sie kann diese Informationen dann neu schreiben, wobei die ursprüngliche Bedeutung erhalten bleibt. So kann zum Beispiel ein langer Bericht über die Umsatzentwicklung eines Unternehmens in eine gekürzte Version umgewandelt werden, die die Kernaussage des Berichts in wenigen Sätzen wiedergibt.
Künstliche Intelligenz ist nicht auf die Erstellung von Text beschränkt – sie kann auch Bilder erzeugen. In diesem aufregenden neuen Bereich können Sie Computer nutzen, um Kunstwerke zu erschaffen. Dieser Ansatz bringt die Welten der Kunst und der Technologie zusammen. Mithilfe spezieller Computerprogramme und einer großen Menge an Daten können Sie neue Werke erschaffen, die zuvor nicht denkbar waren, und der Kunstwelt völlig neue Ebenen hinzufügen.
Die Welt der Kunst und die Welt der Technologie verändern sich ständig, und die von KI geschaffene Kunst ist heute ein großer Teil dieser Veränderung. Diese neue Kunst verwendet keine traditionellen Methoden wie das Malen mit einem Pinsel. Stattdessen verwendet sie Computerprogramme und eine Menge Daten, um Kunst auf einem digitalen Bildschirm zu produzieren.
Einige große Namen – darunter Midjourney, Stable Diffusion und DALL·E 3 – sind in diesem Bereich führend. Jede Plattform funktioniert auf ihre eigene Weise:
www.midjourney.com
): Midjourney (siehe Abbildung 2.1) wird gerne benutzt, weil es detaillierte, lebensechte Bilder erzeugen kann. Außerdem gibt es viele Anleitungen, um die Bilder so zu erstellen, wie man sie haben möchte.https://stablediffusionweb.com
): Stable Diffusion ist ähnlich wie Midjourney, hat aber eine zusätzliche Funktion – man kann ihm sagen, was in deiner Kunst nicht vorkommen soll.https://openai.com/dall-e-3
): DALL·E 3 wird von OpenAI hergestellt (das ist dieselbe Firma, die ChatGPT entwickelt hat). Diese Plattform ist einfach zu benutzen und arbeitet mit Microsofts Suchmaschine „Bing“ zusammen, um die Benutzung noch einfacher zu machen.Abbildung 2.1: Midjourney kann lebensechte Bilder erstellen.
In der heutigen Welt sind Daten unverzichtbar. Wir verwenden Datenvisualisierung, um komplizierte Zahlenreihen in einfache Darstellungen wie Diagramme oder Grafiken zu verwandeln. Diese Visualisierungen helfen uns, die Daten besser zu verstehen und auf der Grundlage dieses Verständnisses bessere Entscheidungen zu treffen.
Aber die Datenmengen wachsen schnell, und es wird immer schwieriger, mit den alten Methoden der Erstellung von Diagrammen und Grafiken Schritt zu halten. Hier kommt die KI ins Spiel. KI kann diese Grafiken automatisch erstellen und sie aktualisieren, wenn neue Daten eintreffen. Im Gegensatz zu statischen Diagrammen, die sich nicht ändern, können sich die von KI erstellten Grafiken in Echtzeit aktualisieren, sodass Entscheidungsträger immer über die aktuellsten Daten verfügen.
Menschen wollen immer bessere Bilder in immer besserer Qualität. Das gilt für viele Dinge wie professionelle Fotografie, Filme und sogar für Ihre persönlichen Fotos. Qualität ist ein zentrales Anliegen. In der Vergangenheit wurde die Qualität von Bildern von Hand verbessert, was viel Zeit und Sorgfalt erforderte. Heute hilft die künstliche Intelligenz dabei, diesen Prozess schneller und einfacher zu gestalten.
Das führende Softwareprogramm für die Verbesserung von Bildern ist Adobe Photoshop. Die neueste Version von Photoshop nutzt KI und maschinelles Lernen, um Bilder zu verbessern. Es kann ein kleines Bild ohne Qualitätsverlust vergrößern, neue Hintergründe erstellen und sogar alte oder beschädigte Fotos reparieren.
Aber Photoshop ist nicht das einzige Programm, das KI zur Verbesserung von Bildern einsetzt. Auch andere Programme haben ihre Bildbearbeitungsfunktionen um KI erweitert. Plattformen wie Adobe Firefly (www.adobe.com/products/firefly.html
), das in Abbildung 2.2 dargestellt ist, wurden speziell für diese Art der Bilderstellung und -bearbeitung entwickelt.
Abbildung 2.2: Adobe Firefly setzt verschiedene Arten von GenKI für die Optimierung von Bildern ein.
Mit diesen Werkzeugen können Sie:
Diese KI-Tools nutzen komplexe mathematische Verfahren, um die feinen Details in Bildern zu erkennen. Sie können kleine Änderungen vornehmen, die echt und natürlich aussehen. So wird eine Aufgabe, die früher Stunden dauerte, innerhalb weniger Minuten erledigt.
KI trägt wesentlich zur Verbesserung von Bildern bei. Sie nimmt Ihnen die mühsamen Aufgaben der Fotobearbeitung ab, sodass Sie mehr Zeit für die kreativen Aspekte bei der Arbeit mit digitalen Bildern haben.
Für viele Menschen hat die moderne Technologie die Art und Weise verändert, wie wir leben und mit der Welt interagieren. Eine dieser bedeutenden Veränderungen betrifft die Audio- und Sprachtechnologie, die es uns ermöglicht, auf normale und einfache Weise mit Maschinen zu sprechen. Heute können Maschinen verstehen, was wir sagen, und sogar mit uns sprechen.
Sprachassistenten sind heute in vielen Haushalten Standard. Sie helfen uns bei Dingen, die wir täglich tun, beantworten unsere Fragen und versuchen sogar, uns zum Lachen zu bringen. Apples Siri kann zum Beispiel Erinnerungen für Sie einstellen, Amazons Alexa kann Ihre Beleuchtung steuern, und Google Assistant kann Dinge im Internet nachschlagen, indem Sie einfache Sprachbefehle verwenden.
Aber was macht das alles möglich? Es ist eine wirklich intelligente Technologie, die hinter den Kulissen arbeitet. Die Schlüsseltechnologie heißt natürliche Sprachverarbeitung (NLP, Natural Language Processing), die Sie bereits kennengelernt haben. NLP ist eine Art von KI, die es Maschinen ermöglicht, die menschliche Sprache zu verstehen und zu nutzen. Wenn Sie mit Siri, Alexa oder Google Assistant sprechen, wird NLP eingesetzt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Mit NLP zerlegt die KI das, was Sie sagen, in Teile, die sie verstehen kann. Sie findet heraus, was Sie wollen, und führt dann die richtige Aktion aus. Und so funktioniert es:
Die Sprachtechnologie hat die Art und Weise verändert, wie wir mit Maschinen interagieren, und macht es viel einfacher und natürlicher. Diese Entwicklung ist ein großer Schritt nach vorn, um die Technologie in unserem täglichen Leben nützlicher zu machen.
Musik war schon immer ein Mittel, um Gefühle auszudrücken, Geschichten zu erzählen und mit anderen in Kontakt zu treten. Bis vor kurzem war das Schaffen neuer Musikstücke eine menschliche Tätigkeit, die Talent und Kreativität erforderte. Doch jetzt halten fortschrittliche Technologien wie KI Einzug in die Musikwelt und sorgen für erstaunliche Veränderungen. Betrachten Sie dazu zwei der verfügbaren Apps:
https://openai.com/research/musenet
): MuseNet ist ein einzigartiges Programm, das Musik in vielen verschiedenen Stilen erzeugen kann. Sie können es bitten, ein Stück zu erstellen, das wie klassische Musik, Jazz oder eine Mischung aus verschiedenen Genres klingt. MuseNet wählt nicht einfach wahllos Noten aus, sondern nutzt künstliche Intelligenz, um zu verstehen, wie die verschiedenen Musikrichtungen funktionieren und was sie einzigartig macht. Das hilft Menschen, die keine ausgebildeten Musiker sind, gute Songs zu produzieren. MuseNet ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs.Boomy (https://boomy.com
): Boomy ist eine weitere interessante App, die die Grenzen dessen, was KI in der Musikindustrie leisten kann, auslotet. Boomy geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht es den Nutzern, eigene Songs zu erstellen, ohne dass sie über musikalische Kenntnisse verfügen. Sie wählen einfach eine Stimmung oder einen Stil aus, und die KI erledigt den Rest. Sie schreibt die Melodien, wählt die Instrumente aus und generiert sogar die Liedtexte.
Doch diese erstaunliche Technologie wirft auch Fragen auf. Wem gehören zum Beispiel die Rechte an einem von der KI geschaffenen Lied? Kann eine Maschine wirklich kreativ sein, oder kopiert sie nur, was sie von menschlicher Musik gelernt hat? Diese Fragen müssen geklärt werden, wenn KI in der Musikwelt eine immer größere Rolle spielt.
KI verändert die Art und Weise, wie wir Musik schaffen und über sie nachdenken. Die Zukunft der Musik ist sehr aufregend, von Tools wie MuseNet und Boomy, die bei der Erstellung neuer Songs helfen, bis hin zu KI-Systemen, die professionellen Musikern bei der Optimierung ihrer Arbeit helfen. Mithilfe der KI wird es für immer mehr Menschen einfacher, ihre Geschichten und Emotionen durch die wunderbare Sprache der Musik zu teilen.
Die Text-to-Speech-Technologie (TTS) hat sich weiterentwickelt und wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Diese Technologie wandelt geschriebene Wörter in gesprochene Wörter um. Sie verwendet komplexe Regeln und Algorithmen, um zu verstehen, wie Wörter klingen sollten. TTS wird nicht nur für virtuelle Assistenten wie Alexa und Siri eingesetzt. Sie ist auch unerlässlich für Hörbücher sowie für spezielle Tools, die Menschen mit Behinderungen helfen.
Viele Unternehmen haben TTS-Programme entwickelt, die sehr natürlich klingen. Amazon und Google sind dafür bekannt, aber es gibt auch andere spezialisierte Tools. Hier zwei, die Sie in Betracht ziehen sollten:
www.naturalreaders.com
): Bietet eine menschenähnliche Sprachausgabe. Es kann jeden geschriebenen Text, zum Beispiel Dokumente oder Webseiten, so vorlesen, dass er sich anhört, als würde eine Person sprechen. Sie können zwischen verschiedenen Stimmen und sogar verschiedenen Akzenten wählen. Dies ist sehr hilfreich für die Erstellung von Audioversionen schriftlicher Inhalte.https://speechify.com
): Das Besondere an Speechify ist die Fähigkeit, die Stimme einer Person zu klonen. Das bedeutet, dass Sie sich ein Buch mit Ihrer eigenen Stimme oder mit der Stimme einer Ihnen bekannten Person vorlesen lassen können. Das macht das Erlebnis noch persönlicher und angenehmer. Dies ist ein großer Schritt nach vorn in der TTS-Technologie.Hörbücher sind eine weitere weit verbreitete Anwendung von TTS. Wenn Sie zu beschäftigt sind, um sich zum Lesen hinzusetzen, können Sie ein Buch trotzdem genießen, indem Sie es sich anhören. Hörbuchfirmen verwenden oft TTS-Tools, um schnell und effizient gesprochene Versionen von Büchern zu produzieren.
Barrierefreiheit ist ein wichtiger Bereich, in dem wir TTS einsetzen. TTS kann das Leben von Menschen verändern, denen das Lesen aufgrund von Sehproblemen oder anderen Einschränkungen schwerfällt. Tools wie NaturalReader und Voice Dream Reader (www.voicedream.com
) bieten Funktionen, die Textinhalte für alle zugänglich machen. Sie können Bücher, Webseiten und sogar E-Mails laut vorlesen.
TTS-Tools bieten viele Vorteile, die über die Unterstützung virtueller Assistenten beim Sprechen hinausgehen. Sie sind der Schlüssel zur Erstellung von Hörbüchern. Spezielle Tools wie NaturalReader und Speechify bieten erweiterte Funktionen, die TTS noch nützlicher machen. Und je besser diese Technologie wird, desto mehr wird sie zu einem immer wichtigeren Bestandteil unseres täglichen Lebens.
Das Erstellen und Bearbeiten von Videos ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens geworden. Gute Videoinhalte sind für Nachrichten, YouTube-Kanäle oder sogar Schulprojekte unerlässlich. In diesem Abschnitt geht es darum, wie KI den Bereich der Videos verändert. Eine Möglichkeit, wie KI hilft, ist die Zusammenfassung von Videos. Das bedeutet, dass sie lange Videos kürzt, jedoch die wichtigsten Teile beibehält.
KI hat bei der Erstellung und Bearbeitung von Videos schon jetzt einen langen Weg zurückgelegt. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist die Videozusammenfassung. Dabei kürzt KI lange Videos, indem sie die wichtigsten oder interessantesten Teile herauspickt. Statt einer zweistündigen Veranstaltung können Sie sich also eine fünfminütige Zusammenfassung mit den besten Momenten ansehen.
Diese Technologie ist in vielen Bereichen von Vorteil. In der Nachrichtenbranche müssen Reporter oft stundenlanges Filmmaterial sichten, um eine Geschichte zu schreiben. KI kann diesen Prozess beschleunigen, indem sie die wichtigsten Ereignisse oder Zitate findet. Dies hilft den Nachrichtenagenturen, der Öffentlichkeit zeitnahe und genaue Berichte zu liefern.
Sport ist ein weiterer Bereich, in dem Videozusammenfassungen einen entscheidenden Beitrag leisten können. Stellen Sie sich ein Fußballspiel vor, das mehr als drei Stunden dauert. Nicht jeder hat die Zeit, sich das ganze Spiel anzusehen. KI kann Highlight Reels erstellen, die die aufregendsten Spiele oder die wichtigsten Ergebnisse zeigen. So können Fans Spiele nachholen, die sie verpasst haben, oder die besten Momente noch einmal erleben.
Inhalte wie YouTube-Videos und Online-Kurse profitieren ebenfalls von der Fähigkeit der KI, Videos zusammenzufassen. Ersteller von Inhalten zeichnen oft eine Menge Material auf. Mithilfe von KI können sie die besten Teile auswählen und zu einem kurzen und ansprechenden Video zusammenfassen. Dies kann dazu beitragen, mehr Zuschauer zu gewinnen und ihr Interesse zu erhalten.
Das Vorgehen ist relativ simpel: KI-Programme scannen das Video und suchen nach Schlüsselmomenten, die auf dem Inhalt des Videos basieren, sowie darauf, was Menschen normalerweise interessant oder wichtig finden. Sie verwenden dazu komplizierte Algorithmen, aber Sie müssen sich nicht um die technischen Details kümmern. Wichtig ist nur, dass Sie ein prägnantes und spannendes Video bekommen, das das Wesentliche enthält.
In der Welt der Video- und Filmproduktion waren Spezialeffekte, die »Special Effects«, schon immer ein wichtiges Element. Diese Effekte verleihen Filmen, Videospielen und anderen Formen visueller Medien Magie und Spannung. Eine der aufregendsten Veränderungen bei Spezialeffekten hat die KI mit sich gebracht. KI hilft dabei, realistischere und verblüffendere Effekte auf verschiedene Weise zu erzeugen, beispielsweise durch:
Verschiedene Tools und Softwares nutzen KI, um diese Effekte zu erzielen. Unternehmen wie Adobe und Autodesk haben KI-Funktionen in ihrer Software, die Künstlern und Filmemachern helfen, atemberaubende visuelle Effekte zu erstellen. Spezialisierte Programme wie Runway (https://runwayml.com
) konzentrieren sich ausschließlich auf KI-basierte visuelle Effekte. Diese Tools können Videoinhalte verstehen und analysieren und erleichtern so das Hinzufügen oder Ändern von Elementen auf ganz natürlich anmutende Weise.
Früher war die Videobearbeitung eine sehr zeitaufwändige Arbeit, aber das ist vorbei. Heute gibt es automatische Videobearbeitungstools, die das Leben viel einfacher machen. Diese Tools nutzen KI oder Vorschläge des Benutzers, um während der Bearbeitung intelligente Entscheidungen zu treffen. Und das Ergebnis? Sie erhalten Ihre Videos schnell und genau so, wie Sie sie haben wollen. Das ist hilfreich für alle, die beruflich Videos machen, aber auch für Privatmenschen, die Videos von Familie und Freunden teilen möchten.
Nehmen Sie zum Beispiel Premiere Pro von Adobe (www.adobe.com/products/premiere.html
), wie in Abbildung 2.3 dargestellt. Premiere Pro verfügt über eine neue Funktion, die mithilfe von künstlicher Intelligenz das, was im Video gesagt wird, in Text umwandelt. Danach können Sie das Video bearbeiten, indem Sie den Text ändern! Das spart eine Menge Zeit, wenn Sie viele Videos zu bearbeiten haben.
Abbildung 2.3: Premiere Pro von Adobe verfügt über eine Video-zu-Text-Funktion.
Natürlich ist Premiere Pro nicht das einzige Programm, das diese fantastische Technologie nutzt. Diese Werkzeuge sind perfekt für Leute, die YouTube-Videos oder Beiträge für soziale Medien erstellen. Da die Bearbeitung schneller geht, haben sie mehr Zeit, sich neue Videoideen auszudenken. Und für Unternehmen, die Werbung machen, bedeutet dies, dass sie schnell viele verschiedene Versionen ausprobieren können, was hervorragend ist, wenn es schnell gehen muss.
Auch wenn die Videobearbeitung nicht Ihr Metier ist, können diese Tools nützlich für Sie sein. Denken Sie darüber nach: Wie wäre es, wenn Sie die besten Teile eines Urlaubsvideos nehmen und zusammenstellen könnten, ohne stundenlang vor dem Computer zu sitzen? Das ist jetzt mit diesen automatischen Bearbeitungswerkzeugen möglich!
Beim Einsatz von KI-Tools ist es wichtig, die richtige Art von Output für Ihr Projekt auszuwählen. Sie müssen sicherstellen, dass das Ergebnis zu den Zielen Ihres Projekts passt. Wenn es in Ihrem Projekt beispielsweise um das Wetter geht, möchten Sie vielleicht, dass die Ausgabe ein Wetterbericht ist.
Wenn Sie ein neues KI-Projekt planen, sollten Sie überlegen, was die KI leisten soll. Sie müssen das Ergebnis mit dem abgleichen, was Ihr Projekt erreichen soll. Wenn es in Ihrem Projekt um die Vorhersage des Wetters geht, dann möchten Sie vielleicht, dass die KI die Temperaturen auflistet und feststellt, ob es in dieser Woche regnen wird oder nicht. Wenn es in Ihrem Projekt jedoch um die Identifizierung von Pflanzen geht, möchten Sie vielleicht Bilder von Pflanzen mit ihren Namen.
- Was ist das Hauptziel Ihres Projekts? Wenn Sie das Hauptziel Ihres Projekts kennen, können Sie entscheiden, welche KI-Tools am besten geeignet sind. Wenn Ihr Ziel darin besteht, Wetterdaten zu sortieren, benötigen Sie andere Werkzeuge als wenn Sie versuchen, Gesichter auf Fotos zu erkennen.
- Müssen Sie eine große Menge an Daten organisieren oder Muster finden? Wenn für Ihr Projekt die Sichtung von Unmengen von Informationen oder das Aufspüren von Trends erforderlich ist, können Sie KI-Tools verwenden, die speziell für diese Zwecke entwickelt wurden. Einige KI-Systeme können zum Beispiel eine riesige Datenmenge durchsehen und wichtige Teile für Sie hervorheben.
- Soll die KI Texte oder Bilder erstellen? Je nach Projekt benötigen Sie KI, um Berichte zu schreiben oder Bilder zu erstellen. Wenn Sie dies wissen, können Sie die richtige Software zur Text- oder Bilderstellung auswählen.
Bei der Wahl des richtigen KI-Tools für Ihr Projekt sind drei wichtige Faktoren zu berücksichtigen: Kosten, Komplexität und Reife. An diesen Faktoren sollten Sie sich orientieren, wenn Sie eine fundierte Entscheidung treffen müssen. Die Prüfung dieser Parameter ist wichtig, da einige KI-Tools teuer und komplex sein können, während andere erschwinglicher und einfacher zu bedienen sind. Außerdem hängt der Grad der Komplexität des Tools davon ab, wer es nutzen kann.
- Kosten: Die Palette der KI-Tools reicht von kostenlos bis sehr teuer. Kostenlose oder preisgünstige Tools bieten oft nur begrenzte Möglichkeiten. Sie verfügen möglicherweise nicht über so viele Funktionen oder sind nicht so genau wie teurere Tools. Andererseits bieten teure Tools in der Regel mehr Funktionen und können zuverlässiger sein. Allerdings passen die höheren Kosten möglicherweise nicht in Ihr Budget. Sie müssen also abwägen zwischen den Funktionen, die Sie wirklich brauchen, und dem Geld, das Sie ausgeben können. So kann beispielsweise ein kostenloses oder kostengünstiges KI-Tool ausreichend sein, wenn Sie an einem Schulprojekt arbeiten. Für ein Unternehmen, das auf eine genaue Datenanalyse angewiesen ist, könnte die Investition in ein teureres, robusteres Tool jedoch unerlässlich sein.
- Komplexität: Einige KI-Tools sind sehr fortschrittlich, aber auch recht komplex in der Anwendung. Sie erfordern spezielle Kenntnisse in Bezug auf Coding oder Datenwissenschaft. Das ist kein Problem, wenn Ihr Team über die technischen Fähigkeiten verfügt, diese Komplexität zu bewältigen. Wenn Sie jedoch Anfänger sind oder Ihrem Team die spezielle Erfahrung fehlt, werden Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, fortgeschrittene Tools effektiv zu nutzen. Einfachere Tools sind zwar benutzerfreundlicher, verfügen aber möglicherweise nicht über die Fähigkeiten, um komplexere Aufgaben durchzuführen. Auch hier müssen Sie Ihre Bedürfnisse mit dem abwägen, was Sie realistischerweise bewältigen können. Suchen Sie ein KI-Tool, das grundlegende Aufgaben wie das Sortieren von Daten oder das Erstellen einfacher Berichte übernimmt? Dann ist ein weniger komplexes Tool vielleicht völlig ausreichend.
- Reife: Eine weitere Herausforderung ist das Gleichgewicht zwischen Komplexität und Einfachheit. Anspruchsvolle Tools können Daten eingehend analysieren, aufschlussreiche Berichte erstellen und sogar zukünftige Trends vorhersagen. Was aber, wenn Ihr Projekt all diese fortgeschrittenen Funktionen nicht benötigt? Sie könnten zu viel Geld für ein Tool ausgeben, das für Ihre Bedürfnisse zu kompliziert ist. Umgekehrt ist ein einfaches Tool möglicherweise nicht für ein Projekt geeignet, das tiefgehende Analysen und anspruchsvolle Berichte erfordert.
Bei der Auswahl eines KI-Tools sollten Sie auf Ausgewogenheit achten. Sie müssen abwägen, wie viel Sie ausgeben können und wie technisch versiert und anspruchsvoll Ihr Team ist. Durch eine sorgfältige Bewertung der finanziellen, technischen und komplexen Aspekte sowie der spezifischen Anforderungen Ihres Projekts können Sie das richtige KI-Tool auswählen.