Kapitel 7
IN DIESEM KAPITEL
KI kann bei Aufgaben wie der Erstellung von Musik, Videos und ähnlichen kreativen Werken sehr hilfreich sein. Sie müssen die KI dabei richtig einsetzen, das heißt, Sie müssen einige Regeln für einen fairen und respektvollen Umgang mit den Werken und Rechten anderer kennen.
Nach der Lektüre dieses Kapitels wissen Sie, wie Sie KI bei kreativen Audio- und Videoprojekten einsetzen können und wie Sie bei Ihren kreativen Bemühungen respektvoll und fair vorgehen.
Stellen Sie sich vor, Sie beginnen ein Musikprojekt mit einem Tool, das Ihnen hilfreiche Ideen liefert und Sie beim Abmischen professionell klingender Ergebnisse unterstützt. Zum Teil können Sie sogar eine völlig neue Musikkomposition erstellen, ohne auch nur das Geringste über die Komposition von Musik zu wissen. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie KI Sie vom Komponieren der ersten Note bis zur Fertigstellung eines perfekt klingenden Tracks begleiten kann.
Musik-Prompts sind wie Ausgangspunkte oder Ideen, die Ihnen helfen können, ein Musikstück zu schaffen. Ein Musik-Prompt kann eine Melodie, ein Rhythmus oder sogar eine Stimmung sein. Wenn Sie zum Beispiel ein ruhiges und friedliches Lied komponieren möchten, könnte einen Prompt etwa wie »ein sanfter Morgen« oder »ein Tag im Spa« sein. KI kann eine einfache Textaufforderung in eine Melodie mit Text verwandeln.
Prompts sind sehr hilfreich, wenn Sie einen Anfang brauchen. Die ersten Ergebnisse sind vielleicht nicht sofort überzeugend, können aber Ihren kreativen Prozess in Gang bringen.
Sie können Standardwerkzeuge der generativen KI (GenKI) wie ChatGPT nutzen, um musikalische Prompts zu erstellen, aber es gibt auch speziellere Werkzeuge. Diese KI-Tools sind speziell auf die Erstellung von Musik zugeschnitten.
Hier einige Tools, die Sie vielleicht ausprobieren möchten:
www.aiva.ai
): AIVA ist ein KI-Musikgestaltungsassistent, der als Web-App und nativ unter Windows und macOS verfügbar ist. Mit ihm können Sie schnell neue Songs in mehr als 250 verschiedenen Stilen erstellen. AIVA ist sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet. Sie können in wenigen Schritten ausgefeilte Songs und sogar abendfüllende Konzerte erstellen. Außerdem können Sie Ihre eigenen Stilmodelle erstellen, Audiobeispiele hochladen und Ihre neuen Tracks bearbeiten.https://boomy.com
): Diese Plattform, die als Web-App verfügbar ist, hilft Ihnen, Ihre eigene Musik mithilfe von KI zu machen und zu teilen. Sie müssen nichts über Musik wissen, um auf Boomy Ihre eigenen Songs zu machen. Die KI erstellt Lieder, die an Ihren Geschmack angepasst werden können.www.riffusion.com
): Diese Webanwendung, die in Abbildung 7.1 gezeigt wird, macht das Erstellen von Musik interaktiv und unterhaltsam. Sie ist so konzipiert, dass sie jedem hilft, Musik zu erstellen, auch wenn Sie noch keine Erfahrung damit haben. Riffusion erstellt sogar Texte und Gesang für die Tracks.
Weitere nützliche KI-Musik-Tools sind Apps wie Beatoven.ai (www.beatoven.ai
), Jukebox (https://openai.com/research/jukebox
), Mubert (https://mubert.com
), MusicGen (https://audiocraft.metademolab.com/musicgen.html
) und Suno (https://suno.ai
). Alle diese Apps können Ihnen auf Ihrer musikalischen Reise helfen. Sie verfügen über aufregende Funktionen und Möglichkeiten, um Musik zu machen, die Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht.
Im nächsten Abschnitt befassen wir uns mit der Verwendung von KI zum Mischen und Mastern Ihrer Musik. Wir sehen uns auch an, wie Sie KI-Vorschläge zur Verbesserung Ihrer Musik erhalten. Durch Lernen und Experimentieren mit diesen Tools können Sie Ihre musikalischen Fähigkeiten erweitern und mithilfe von KI großartige Musikstücke schreiben.
Abbildung 7.1: Ein einfacher Prompt in Riffusion erstellt Songs, Texte und Gesang.
Nachdem Sie wissen, wie Sie mit KI wunderbare Musik schaffen können, ist der nächste große Schritt auf Ihrer musikalischen Reise das Mischen und Mastern von Tracks. Mischen und Mastern sind wichtige Schritte in der Musikproduktion, um den professionellsten und ausgefeiltesten Sound aus Ihrer Musik herauszuholen. Mit KI ist dieser Prozess viel einfacher und braucht weniger Zeit. Überlegen Sie, wie KI Ihnen bei diesem wichtigen Schritt helfen kann und wie Sie ihn in den Prozess Ihrer Musikproduktion einbinden können.
Beim Mischen werden die verschiedenen Elemente Ihrer Musik, wie Gesang, Instrumente und Beats, so aufeinander abgestimmt, dass sie zusammen gut klingen. Das Mastern ist der letzte Schliff, der sicherstellt, dass Ihr Titel perfekt klingt und für die Hörer bereit ist.
KI kann bei diesen beiden Schritten helfen, indem sie Ihre Musik analysiert und automatisch Verbesserungen vornimmt. Hier einige Beispiele:
Die Integration von KI in Ihre Musikproduktion ist ein unkomplizierter Prozess. Hier ein Rahmen, der Ihnen den Einstieg erleichtert:
Es gibt eine ganze Reihe von KI-Tools, die speziell für das Mischen und Mastern entwickelt wurden. Hier einige der beliebtesten und leistungsfähigsten:
www.landr.com/online-audio-mastering
): LANDR ist eine Online-Plattform, die Instant Mastering anbietet. Laden Sie Ihren Track hoch, und LANDR wird ihn innerhalb von Minuten mastern.www.izotope.com/en/products/ozone.html
): Diese Software bietet KI-gestütztes Mastern und Mischen und verhilft Ihnen auf einfache Weise zu einem professionellen Sound.https://emastered.com
): eMastered (siehe Abbildung 7.2) ist ein Online-Mastering-Dienst, der Ihre Musik mithilfe von KI analysiert und optimiert. Er wurde von Grammy-prämierten Toningenieuren entwickelt.
Abbildung 7.2: eMastered ist ein Online-Mastering-Dienst.
Wenn Sie mehr Musik machen möchten, sollten Sie überlegen, wie Sie Ihre musikalischen Fähigkeiten und Ergebnisse weiter verbessern können. Dabei ist es sehr hilfreich, wenn man Unterstützung erhält. KI kann dieser hilfreiche Freund sein. Sie hilft vor allem auf zwei Arten:
Hier zwei Hilfsmittel, die Sie dabei unterstützen können, ein besserer Musiker zu werden:
https://yousician.com
): Yousician kann wie Ihr persönlicher Musikcoach agieren und Ihnen helfen, ein besserer Musiker zu werden. Es hört zu, während Sie spielen, prüft, ob Sie die richtigen Noten zur richtigen Zeit treffen und gibt Ihnen nach jeder Übung ein Feedback. Dieses Feedback kann Ihnen helfen zu verstehen, wie gut Sie spielen und worauf Sie sich konzentrieren sollten, um sich zu verbessern.GuitarTuna (https://yousician.com/guitartuna
): GuitarTuna ist eine Schwester-App zu Yousician. Gitarristen können damit sicherstellen, dass ihre Gitarren richtig gestimmt sind. Es nutzt auch KI, um zuzuhören, während Sie spielen, und blättert die Noten um, während Sie spielen, sodass Sie immer wissen, wo Sie gerade sind.
Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von ChatGPT, um Ihre Musik zu überprüfen:
Je weiter Sie in die Videoproduktion einsteigen, desto aufregender wird das Erzählen von Geschichten mithilfe von Bildern für Sie. Wie jede Reise ist auch der Weg zur Erstellung großartiger Videos mit vielen Aufgaben verbunden, die Ihre Aufmerksamkeit und Kreativität erfordern. Hier kann KI ein hilfreicher Assistent sein, der den Prozess vereinfacht.
Die erste Phase der Videoerstellung ist die Planung. Die Planung ist das Rückgrat eines jeden Videoprojekts. Hier legen Sie die Storyline, das Skript und den Gesamtentwurf Ihres Inhalts fest. Manchmal fühlt es sich jedoch so an, als würde man mit einer leeren Leinwand beginnen und hoffen, dass die Inspiration zuschlägt. An dieser Stelle kann KI eine wichtige Rolle spielen. KI-Tools können Ihnen dabei helfen, den ersten Entwurf zu skizzieren, sodass die leere Leinwand weniger einschüchternd wirkt und schnell gefüllt wird.
Hier einige Beispiele für KI-Tools, die bei der Videoplanung helfen:
www.plotagon.com
): Mit Plotagon können Sie animierte Videos aus dem von Ihnen geschriebenen Skript erstellen, und es kann Ihnen auch helfen, schnell eine Szene aus Ihren Texteingaben zusammenzustellen.https://lumen5.com
): Lumen5 (siehe Abbildung 7.3) kann bei der Entwicklung von Skripten und Storylines helfen. Es bietet eine leistungsstarke KI, die bei der Erstellung von Storyboards hilft und sogar Textinhalte in Videos umwandelt.
Abbildung 7.3: Lumen5 kann einen Blogbeitrag in ein vollwertiges Video verwandeln.
Beide Anwendungen bieten eine gute Möglichkeit, eine Vorschau auf das endgültige Video zu erstellen.
Neben Plotagon und Lumen5 können auch allgemeine KI-Tools wie ChatGPT und Claude bei der Planung Ihres Videos helfen. ChatGPT ist gut darin, Dialoge zu erstellen, die menschlich klingen. Wenn Sie ihm ein Grundkonzept vorgeben, kann es daraus ein Skript oder eine Geschichte erstellen. Claude (https://claude.ai
), das in Abbildung 7.4 gezeigt ist, ist gut für kreative Aufgaben geeignet und kann Ideen entwickeln oder Vorschläge für die Gestaltung Ihrer Videoinhalte machen.
Diese KI-Tools machen die Planung Ihres Videos viel einfacher und schneller. Sie helfen Ihnen, eine einfache Version Ihres Videos zu sehen, noch bevor Sie mit dem Drehen beginnen. Sie helfen Ihnen außerdem, Ihre Ideen zu ordnen, geben Ihnen kreative Vorschläge und lassen Sie Ihr Skript visuell überprüfen. Das ist nützlich, weil es Ihnen viel Zeit spart, die bei der Erstellung eines Videos die wichtigste Ressource ist.
Wenn Sie von der Planung zur eigentlichen Videoerstellung übergehen, beschränkt sich die Rolle der KI nicht nur auf die Erstellung von Skripten oder Handlungssträngen. Im weiteren Verlauf wird sie zu einem wertvollen Assistenten. Mit ihr können Sie langsam das Rohmaterial zu einer interessanten Geschichte entwickeln.
Abbildung 7.4: Claude denkt sich eine Liebeskomödie aus.
Im nächsten Abschnitt geht es um die Fähigkeit von KI, Spezialeffekte oder Untertitel hinzuzufügen, um Ihre Videoinhalte aufzuwerten. Mithilfe von KI können Sie so Ihre Geschichte noch fesselnder erzählen.
Bei der Erstellung eines Videos kann das Hinzufügen von Spezialeffekten sehr zeitaufwändig sein. Spezialeffekte können Ihr Video enorm aufwerten und es interessanter machen. Das Problem ist, dass das Hinzufügen von Spezialeffekten in der Regel schwierig ist. Das gilt umso mehr für jemanden, der keine Erfahrung hat. KI hat dies geändert. Mithilfe von KI-Tools können Sie Ihrem Video Spezialeffekte hinzufügen, die es ausgefeilt und professionell aussehen lassen. Einige KI-Tools können sogar Untertitel hinzufügen. Dies ist wichtig, um Ihr Video für mehr Menschen zugänglich zu machen.
Die Verwendung dieser KI-Tools bei der Videobearbeitung ist ganz einfach. Zunächst wählen Sie das Werkzeug aus, das Ihren Anforderungen entspricht. Als Nächstes laden Sie Ihr Video in einem Format wie MOV oder MP4 hoch. Anschließend können Sie die gewünschten Spezialeffekte auswählen, die das KI-Tool dann Ihrem Video hinzufügt. Das KI-Tool generiert automatisch Untertitel, die Sie anschließend auf ihre Richtigkeit überprüfen können. Anschließend platziert das Tool die Untertitel im Video an der richtigen Stelle.
Die Verwendung von KI kann auch die Qualität Ihres Videos verbessern. Die von der KI hinzugefügten Spezialeffekte sind in der Regel von hoher Qualität. Das lässt Ihr Video professionell erscheinen. Das Gleiche gilt für die Untertitel: Sie sind klar und zeitlich genau abgestimmt, sodass Ihr Video leicht zu verstehen ist.
Sie können spezifische Tools verwenden, um Ihren Videos Effekte hinzuzufügen. Wenn Sie Ihren Videos mit Spezialeffekten einen kreativen Touch verleihen möchten, sollten Sie sich diese beliebten Optionen ansehen:
https://runwayml.com
): Dieses Tool, das in Abbildung 7.5 zu sehen ist, bietet verschiedene KI-gesteuerte Funktionen, um Ihre Videos aufzupeppen. Ein praktisches Werkzeug zum Hinzufügen von Effekten – vom Ändern von Hintergründen bis zum Animieren von Bildern.https://invideo.io
): Als KI-gesteuerter Videogenerator hilft invideo AI bei der Erstellung einzigartiger Videos, die die unterschiedlichsten Effekte enthalten können. Es ist so konzipiert, dass es auf Ihr ausgewähltes Publikum und Thema eingeht, was die Videoerstellung zu einem Kinderspiel macht.Abbildung 7.5: Schnelle Anwendung eines Greenscreen-Effekts in Runway.
Wenn Sie Ihre Videos mit Untertiteln versehen möchten, können diese Tools sehr hilfreich sein:
www.kapwing.com
): Dieses Tool generiert automatisch Untertitel für Ihre Videos, was eine enorme Zeitersparnis bedeuten kann. Außerdem ist es benutzerfreundlich und macht die Untertitelung auch für Anfänger einfach.https://www.veed.io
): VEED hilft bei der automatischen Generierung von Untertiteln und bietet eine Plattform zur Bearbeitung der Ergebnisse, um deren Genauigkeit zu gewährleisten.Zubtitle (https://zubtitle.com
): Mit Zubtitle können Sie Ihre Videos automatisch mit Untertiteln versehen und weitere Funktionen wie Überschriften und Fortschrittsbalken hinzufügen, um das Erlebnis für die Zuschauer zu verbessern.
In diesem Abschnitt geht es um den ethischen Umgang mit KI bei der kreativen Arbeit. Es ist wichtig, kreative KI-Tools verantwortungsvoll einzusetzen. Das bedeutet, dass Sie Fragen hinsichtlich des Urheberrechts und des Datenschutzes berücksichtigen müssen, die durch diese KI-gestützten Werkzeuge aufkommen können. Wenn Sie diese ethischen und verantwortungsvollen Praktiken kennen, können Sie rechtliche Probleme vermeiden. Außerdem schützen Sie so Ihren Ruf als Kreativprofi.
Sie müssen die Auswirkungen von KI-generierten Inhalten verstehen und wissen, was akzeptabel und moralisch vertretbar ist und was nicht, wenn Sie KI für kreative Projekte einsetzen. Der Einsatz von KI zur Erstellung von gefälschten Videos oder Fehlinformationen kann zum Beispiel negative Folgen haben.
Andererseits ist der Einsatz von KI zur Verbesserung Ihrer kreativen Fähigkeiten oder zum Lernen und Wachsen in Ihrem Bereich ein verantwortungsvoller Umgang mit der Technologie. Szenarien aus der realen Welt können helfen, dies besser zu verstehen. So ist es zum Beispiel positiv, wenn Künstler KI nutzen, um einzigartige Kunstwerke oder Musik zu schaffen, während das Erstellen von Deepfake-Videos zur Verbreitung falscher Informationen unethisch ist. (Ein Deepfake-Video ist ein Video, bei dem das Abbild einer Person, ihre Stimme oder beides realistisch in ein anderes Video eingefügt wird, wodurch ein gefälschtes, zusammengesetztes, aber echt wirkendes Video entsteht.)
Ein großes Problem beim Einsatz von KI für kreative Arbeiten ist das Urheberrecht. Wem gehört das, was KI schafft? Diese Frage wird in verschiedenen Ländern noch geprüft. Die Rechtslage kann sich also schnell ändern. Das heißt, Sie sollten immer die für Sie aktuell geltende Rechtslage prüfen und im Zweifelsfall juristische Unterstützung hinzuziehen. Außerdem sollten Sie über den Datenschutz nachdenken. Wenn Sie KI-Tools verwenden, geben Sie möglicherweise persönliche oder sensible Daten weiter. Es ist wichtig, dass Sie sichere und bekannte KI-Plattformen verwenden und die Datenschutzbestimmungen Ihrer Tools kennen. Sie können hierzu auch noch einmal in Kapitel 3 nachlesen.