Kapitel 17
Zehn KI-Strategien zur Förderung des Geschäftserfolgs
IN DIESEM KAPITEL
- Personalisierte Erlebnisse schaffen
- Daten für Kundeneinblicke analysieren
- KI für das Engagement in sozialen Medien nutzen
Sind auch Sie ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, Ihre Wettbewerber strategisch zu übertrumpfen? Das tun die meisten erfolgreichen Geschäftsleute. Wenn dies also auch bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie sich mit den aktuellen KI-Tools befassen. Sie bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Kundenerlebnis zu verbessern, Ihre Abläufe zu rationalisieren und strategisches Wachstum zu fördern.
Die Integration von KI ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die folgenden zehn KI-Strategien zeigen Möglichkeiten auf, die Macht der KI effektiv zu nutzen. Finden Sie heraus, welche davon für Ihr Unternehmen oder Ihre persönliche Marke geeignet sind.
Einsatz von KI-Chatbots für den Kundenservice
KI-Chatbots haben den Online-Kundenservice drastisch verändert – ohne jede Übertreibung. Sie verwalten häufig gestellte Fragen (zum Beispiel Auftragsverfolgung und FAQs). Wenn Sie sie in Ihre Kundendatenplattformen (CDPs) integrieren, liefern sie maßgeschneiderte Hilfe. Auf diese Weise verbessern sie die Kundenbindung, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist. Dies optimiert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern ermöglicht es den Mitarbeitern außerdem, sich auf Aufgaben mit höherer Priorität zu konzentrieren – eine große Kostenersparnis. Um sicherzustellen, dass Kunden durch einen reinen KI-Service keine unangemessenen Antworten erhalten, kann der Chatbot Anfragen, die er nicht bearbeiten kann, an die verfügbaren Mitarbeiter weiterleiten.
Ein Chatbot kann einem Marketingspezialisten dabei helfen, die Bedürfnisse des Kunden zu ermitteln und ein Produkt zu finden, das diesen Bedürfnissen entspricht, sodass die Empfehlung genau richtig ist. Sie erreichen dieses Ziel, indem Sie Daten verwenden, die mit einer KI-Empfehlungsmaschine analysiert wurden.
Entwicklung strategischer Einsichten durch die Nutzung prädikativer Analysen
Prädikative Analysen mit KI liefern Unternehmen wertvolle Erkenntnisse. Sie können Verkaufstrends prognostizieren und das Kundenverhalten vorhersagen. Diese Tools sorgen dafür, dass die strategische Planung kein Ratespiel bleibt.
Als Einzelhändler beispielsweise können Sie mithilfe von KI die Haupteinkaufszeiten für das Weihnachtsgeschäft vorhersagen, was Ihnen helfen kann, Ihre Vorräte aufzustocken und Ihre Ressourcen effizienter zu verwalten. Als freiberuflicher Grafikdesigner können Sie mithilfe der prädikativen Analyse Trends in der Designbranche analysieren (zum Beispiel welche Stile, Farbschemata oder Inhaltstypen an Beliebtheit gewinnen); diese Informationen können Ihnen helfen, Ihr Portfolio zu optimieren und neue Kunden zu finden.
Personalisierte Erlebnisse mit KI schaffen
Die Personalisierung mithilfe von KI verändert die Online-Kundenreise. Durch die Analyse von Kundendaten können KI-Tools zum Beispiel das Layout von Webseiten an die individuellen Vorlieben anpassen. Diese Anpassung schafft ein einzigartiges Erlebnis für jeden Nutzer, was zu wiederholten Besuchen und höheren Umsätzen führen kann.
Wenn Sie beispielsweise ein Online-Schuhgeschäft betreiben, kann eine KI-App das Surfverhalten Ihrer Kunden analysieren und Angebote anzeigen, die ihren Interessen entsprechen. Diese Strategie erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs.
Einsatz von KI-gestützten SEO- und Content-Strategien
KI-Tools sind hilfreich, um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Inhaltsstrategie einer Webseite zu verbessern. Sie automatisieren Aufgaben wie die Erstellung von Meta-Tags. (Meta-Tags helfen Suchmaschinen, Sie zu erkennen.) Sie können auch Erkenntnisse für die Erstellung interessanterer Inhalte liefern. Sie können Ihre Platzierung in den Suchmaschinen verbessern und den organischen Traffic erhöhen – eine Win-Win-Situation.
Wenn Sie beispielsweise einen Finanzblog schreiben, können KI-Apps trendige Blogthemen vorschlagen, die Ihre Zielgruppe ansprechen, sodass Sie wissen, welche Inhalte Sie als Nächstes erstellen müssen (immer eine dringende Frage).
Datenanalysen für Kundeneinblicke
Die Fähigkeit der KI, große Mengen von Kundendaten zu analysieren, kann neue Marktchancen und Kundenbedürfnisse aufdecken. Diese Informationen sind wichtig für die Anpassung von Produkten und Marketingstrategien, was zu höherer Kundenzufriedenheit und Wachstum des Unternehmens führen kann.
Wenn Sie beispielsweise Online-Händler sind, können Sie KI nutzen, um Ihre Kunden anhand ihres Kaufverhaltens zu segmentieren und gezielte Marketingkampagnen für die verschiedenen Segmente, die Sie identifiziert haben, zu erstellen. Wenn Sie ein professioneller Fotograf sind, der sich auf Eventfotografie spezialisiert hat, können Sie mithilfe von KI Daten aus sozialen Medien und Kundenfeedback analysieren. Diese Informationen können Ihnen dabei helfen, festzustellen, welche Arten von Fotografie (zum Beispiel Hochzeiten, Familientreffen, Firmenveranstaltungen) am meisten gefragt sind, was Ihnen bei der Entscheidung helfen kann, ob Sie sich auf eine neue Nische konzentrieren sollten.
Automatisiertes Marketing mit KI
KI steigert die Wirksamkeit von Marketingkampagnen erheblich. Durch die Personalisierung von Inhalten und die Optimierung von Anzeigenplatzierungen steigert KI-gesteuertes Marketing nicht nur das Engagement, sondern kann auch eine höhere Rendite schaffen.
Wenn Sie ein Sportgeschäft betreiben, kann eine KI-App das E-Mail-Marketing optimieren, indem sie Nachrichten dann versendet, wenn Ihre Kunden online sind (auf der Grundlage ihres früheren Engagements).
Einsatz von KI für die Cybersicherheit
KI kann eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Verhinderung von Cyberbedrohungen spielen, um Unternehmen und ihre Kunden zu schützen.
Wenn Sie beispielsweise eine E-Commerce-Webseite betreiben, können KI-gesteuerte Sicherheitssysteme Betrug in Echtzeit erkennen und verhindern. Diese Strategie ist ein wichtiger Weg, um das Vertrauen der Kunden zu stärken.
Förderung der Betriebseffizienz mit KI-Automatisierung
KI verbessert die betriebliche Effizienz durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Optimierung von Geschäftsprozessen erheblich.
Wenn Sie beispielsweise Eisenwarenhändler sind, können Sie KI nutzen, um die Nachfrage zu prognostizieren und Lagerbestände zu verwalten, was die Kosten erheblich senken und den Kundenservice verbessern kann. Wenn Sie ein Marketingberater sind, der sich auf digitale Marketingstrategien spezialisiert hat, können Sie KI-Tools einsetzen, um personalisierte E-Mails zu automatisieren und Nachfassaktionen zu planen.
Einsatz von KI für das Social-Media-Management
KI-Tools bieten einen eindeutigen Vorteil für das Engagement in sozialer Medien. Durch die Analyse der besten Posting-Zeiten und der besten Inhaltsarten können Unternehmen ihre Online-Präsenz verbessern.
Ein KI-Tool kann die Leistung früherer Beiträge analysieren, um die Inhalte zu ermitteln, die das meiste Engagement erzeugen. Diese Informationen können Ihnen helfen, Ihre zukünftigen Social-Media-Strategien anzupassen.
Mit der Entwicklung der KI Schritt halten
Es ist wichtig, sich über die neuesten Trends und Tools zu informieren. Wenn Sie sich in Online-KI-Communities engagieren, können Sie sicherstellen, dass Sie mit der KI-Technologie auf dem Laufenden bleiben und sich kontinuierlich an die veränderten Bedingungen anpassen.
Bei der Nutzung von KI im Online-Geschäft geht es um mehr als nur darum, mit der Technologie Schritt zu halten (auch wenn das eine sehr zeitaufwändige Aufgabe ist). Es geht darum, zu verstehen, wie Sie die Fortschritte zu Ihrem strategischen Vorteil nutzen können. Mit der Weiterentwicklung der KI werden Sie neue Wege finden, um Aufgaben automatisch zu erledigen, die Sie heute selbst von Hand erledigen, also sehen Sie sich weiter um!