Für 4 Personen
20 Min. Zubereitung
Pro Portion ca. 745 kcal, 10 g E, 76 g F, 4 g KH
3 EL Walnusskerne
1 Bio-Zitrone
250 g weiche Butter
10 g Parmesan
1 Knoblauchzehe
5 Scheiben Bündner Fleisch
2 Frühlingszwiebeln
100 g getrocknete Tomaten (in Öl, aus dem Glas)
2 Stängel Basilikum
Salz(flocken)
Pfeffer
1 Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften und leicht bräunen. Abkühlen lassen und grob hacken. Die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und 1 EL Schale möglichst fein abreiben. Die Butter in Stücke schneiden und in einer Schüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen) cremig schlagen. Den Zitronenabrieb untermischen.
2 Parmesan fein reiben. Die Buttermasse halbieren und eine Hälfte mit dem Parmesan mischen. Knoblauch schälen, zur anderen Butterhälfte pressen und gründlich unterrühren. Beide Buttermassen nebeneinander auf ein großes Küchenbrett oder eine Servierplatte geben und mit einem Löffelrücken wellenförmig verstreichen (die Buttermassen dürfen dabei zusammenkommen, sollten sich aber nicht mischen).
3 Das Bündner Fleisch in Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und trocken schütteln. Grüne und weiße Teile getrennt voneinander in feine Ringe schneiden. Die Tomaten abtropfen lassen und in dünne Streifen schneiden. Basilikum waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und in Streifen schneiden.
4 Auf der Parmesanbutter das Bündner Fleisch, grüne Frühlingszwiebelringe und Walnüsse verteilen. Tomatenstreifen, weiße Frühlingszwiebelringe und Basilikum auf die Knoblauchbutter geben. Das Butterboard mit 1 knappen TL Salz(flocken) überstreuen und mit Pfeffer übermahlen.
Butterboards eignen sich perfekt für eine gesellige Runde: Mit einem Stück Brot können alle die köstliche Creme direkt vom Brett dippen.
Die aufgeschlagene Butter ist ganz cremig und fluffig – anders als feste Kräuterbutter. Als Topping passen auch Oliven, Räucherlachs oder Pesto.