Für 6 Personen (12 Scheiben)
40 Min. Zubereitung
4 Std. Kühlen
Pro Scheibe ca. 360 kcal, 12 g E, 26 g F, 18 g KH
800 g Frischkäse
600 g Schmand
Salz, Pfeffer
150 g vorgegarte Rote Bete (vakuumverpackt, ersatzweise eingelegt aus dem Glas)
½ Bio-Zitrone
1 Bund Dill
3 TL Meerrettich (aus dem Glas)
1 Bund Schnittlauch
1 dicke Möhre
2 Msp. gemahlene Kurkuma
1 Bund Radieschen
12 Scheiben (Vollkorn-)Sandwich-Toastbrot
100 g geräucherter Lachs (in Scheiben)
1 Frischkäse und Schmand verrühren, mit 1 TL Salz und Pfeffer würzen. In drei Portionen à 300 g und eine Portion à 500 g aufteilen. Rote Bete klein schneiden (dabei am besten Einweghandschuhe tragen). Zitrone heiß waschen und trocken tupfen, Schale fein abreiben und Saft auspressen. Dill waschen und trocken schütteln, Blättchen fein hacken. Von 300 g Frischkäsecreme 2 EL abnehmen, mit der Roten Bete pürieren. Mit der übrigen Portion Creme, der Hälfte Dill und Meerrettich verrühren. Mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
2 Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Mit dem übrigen Dill und 300 g Frischkäsecreme mischen. Die Möhre waschen, putzen und fein raspeln. Mit dem Zitronenabrieb unter 300 g Creme mischen, mit Kurkuma und etwas Zitronensaft würzen. Radieschen waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
3 Den Rand der Toastscheiben dünn wegschneiden. Auf einer länglichen Servierplatte 3 Scheiben Toast dicht nebeneinanderlegen. Gleichmäßig mit der Rote-Bete-Creme bestreichen und mit den Radieschenscheiben belegen. 3 Toastscheiben darüberlegen und mit Kräutercreme bestreichen. Die Lachsscheiben darauf verteilen. Wieder 3 Toastscheiben auflegen, leicht festdrücken und gleichmäßig mit der Möhrencreme bestreichen. Die übrigen 3 Toastscheiben auflegen und leicht andrücken. Die Sandwichtorte ringsum mit der übrigen Frischkäsemischung (500 g) bestreichen. Zugedeckt mindestens 4 Std. (besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
Die Sandwichtorte vor dem Servieren am besten noch üppig mit Schnittlauchröllchen, Lachsstreifen, Kresse oder Radieschenscheiben garnieren.
In Schweden wird die Brottorte (»Smörgåstårta«) oft mit normalem oder schon etwas älterem Brot gemacht – ein beeindruckendes Resteessen! Dafür aber unbedingt die Rinde entfernen und die Torte schön lange ziehen lassen.