Lang, schlank und mit Knusperkruste: Das Weißbrot aus Frankreich ist ein echter Klassiker für kleine, fein belegte Schnittchen – Canapés – oder gefüllte (Ofen-)Brote.
Der zugesetzte Sauerteig gibt diesen Mischbroten ihren kräftigen, leicht säuerlichen Geschmack und ihre feste Konsistenz: Die hält einiges an Belag aus und eignet sich, um auch mal in Form gebracht zu werden, z. B. für Spieße.
Wird aus dem Italienischen mit »Pantoffel« übersetzt, was auf die gemütlich breite Form verweist. Olivenöl und Sauerteig machen das Weizenbrot saftig und großporig – und sorgen für eine Krachkruste. Beste Basis für Bruschetta und Crostini.
Neben ihrer weichen, fluffigen Textur werden türkische Pide oder griechische Pita- brote besonders wegen des würzigen Sesams und Schwarzkümmels on top geschätzt – sie passen zu fast jedem Dip.
Aus vollem Schrot und Korn ist das Dunkle aus Westfalen perfekt für besonders herzhafte Beläge. Aber auch Butter, Quark und Frischkäse haben hier neben dem optischen Schwarz-Weiß-Kontrast ihren geschmacklichen Reiz.
Mit oder ohne Toasten die beste und zudem eine geschmacklich neutrale Basis für Sandwiches oder italie- nische Tramezzini. Auch im XL-Format zu haben.