43
Wie so oft in diesem Sommer herrschten in dem alten Haus Stille und Einsamkeit, ein leeres Gebäude, das, nur mit Luft und Licht gefüllt, Staub fing und aus der Zeit gefallen war. Die gegenwärtigen Bewohner verbrachten ihre Tage auswärtig – der ältere bei der Arbeit oder mit seinen neuen Kollegen; der jüngere lief mit seinen Freunden in der Stadt herum und … an anderen, fremden und fernen Orten.
Aber heute ging der Junge nach der Schule einfach nach Hause. Schritte polterten über die Veranda, ein Schlüssel ließ den Türriegel zurückschnellen.
Als er die Tür öffnete, klingelte das Telefon.
Wayne Parkin hatte mehrere Zentimeter an Größe und ein Dutzend Pfund an Gewicht zugelegt. Er betrat das viktorianische Haus und ließ die Schultasche im Eingang liegen. Auf kürzestem Weg machte er sich zur Küche auf, nahm das Telefon aus der Ladestation und drückte es sich ans Ohr. Währenddessen strahlte die Sonne durchs Fenster herein und glitzerte auf dem Ehering, den er am Zeigefinger trug. Ein identischer Goldring glänzte am Zeigefinger der anderen Hand.
»Hallo?«, fragte er atemlos.
Er stand da und lauschte der Stimme am anderen Ende der Leitung.
Gänsehaut breitete sich auf seinen Armen aus. Er wollte etwas sagen, es kam jedoch nur ein Schluchzen heraus. Als er es erneut versuchte, brachte er zunächst nur ein einziges Wort hervor. Er nahm seine Brille ab, rieb sich die Augen mit dem Ärmel und setzte sie wieder auf.
Sie unterhielten sich lange und beide weinten dabei.
Nach dem Gespräch nahm er die Ringe von den Fingern und hielt sie sich wie ein Fernglas vor die Augen.
Im linken erschien ein weicher Lichtstrahl und zeigte in die staubige Stille des Hauses. Er drehte sich um. Das Licht wurde heller und bildete eine gespenstische Dolchklinge. Wayne folgte ihm die Treppe hinauf ins Zimmer seines Vaters, wo es zu einer weißen Schneidbrennerflamme aufloderte. Nun hielt er den rechten Ring vors Auge und sah sich im Raum um.
Links neben dem großen Schrank entdeckte er eine Tür, die keiner der anderen Türen im Haus ähnelte; es war eine stählerne Brandschutztür, wie man sie in Kaufhäusern oder Verwaltungsgebäuden findet. Er drückte sie auf. Auf der anderen Seite befand sich ein gepflasterter Hinterhof voller Unkraut, der bis zu einem rostigen Maschendrahtzaun reichte. Dahinter lag offensichtlich ein Apartmentkomplex.
Möwen kreischten jenseits der Tür, ein Geräusch, das im ländlichen Georgia fremdartig klang. Waynes Herz klopfte.
Er brauchte nicht lange, um zurückzugehen, seine Schultasche auszuleeren und mit Vorräten zu füllen: eine Zwanzig-Dollar-Note, den Rest der Müsliriegel, eine halbe Packung Käsecracker, eine Thermosflasche mit Wasser. Er überlegte und steckte auch noch die Sachen ein, die er für seine Hausaufgaben brauchte.
Wieder oben hängte er sich den Rucksack über und schob die Ringe wieder auf die Zeigefinger. Das Licht verschwand, die Tür nicht.
»Ich komme, Mom«, sagte Wayne und trat hindurch.