Um bei Interesse Nachhaken und Vertiefen zu ermöglichen, beruhen die Zitate in diesem Buch überwiegend auf Internetdaten. Die Quellen sind so angegeben, dass sich die zitierten Seiten mit Suchprogrammen auffinden lassen, ohne dass die vollständige Internetadresse eingegeben werden muss.
Auswahl der darüber hinaus zitierten Literatur:
Adler, Frank und Schachtschneider, Ulrich: Green New Deal, Suffizienz oder Ökosozialismus, Oekom Verlag, München 2010
Afheldt, Horst: Wirtschaft, die arm macht, Verlag Antje Kunstmann, München 2003
Akademie Solidarische Ökonomie (Hrsg.): Kapitalismus und dann?, Oekom Verlag, München 2012
Akademie Solidarische Ökonomie (Hrsg.): Das dienende Geld, Oekom Verlag, München 2013
Binswanger, Hans Christoph: Die Wachstumsspirale, Metropolis-Verlag, Marburg 2006
Bundeswirtschaftsministerium: Rüstungsexportbericht 2011
Creutz, Helmut: Staatsverschuldung kurz gefasst, Humane Wirtschaft 02/2001
Dahm, Daniel und Scherhorn, Gerhard: Urbane Subsistenz, Oekom Verlag, München 2008
Deutsche Bundesbank: Geld und Geldpolitik, Schülerbuch Auflage 2012 [www.bundesbank.de]
Deutscher Bundestag, Schlussbericht der Enquete-Kommission „Wachstum Wohlstand Lebensqualität“, 3.5.2013
Felber, Christian: Die Gemeinwohl-Ökonomie, aktualisierte und erweiterte Neuausgabe, Deuticke Verlag, Wien 2012
Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE): Rüstungsexportbericht 2010 der GKKE
Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE): Rüstungsexportbericht 2011 der GKKE
Gück, Martin und Duchrow, Ulrich: Ökologische Schuld(en) und Umkehr, Kairos Europa e.V., 2009
Helfrichs, Silke und Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Wem gehört die Welt? Oekom Verlag, München 2009
Helfrichs, Silke und Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Commons, Transcript Verlag, Bielefeld 2012
Heynen, Malte: Der Raubzug der Banken, Karl Blessing Verlag, München 2012
Issing, Ottmar: Einführung in die Geldtheorie, Verlag Franz Vahlen, München 2007
Jahnke, Joachim: Euro – Die unmögliche Währung, Shaker Media, Aachen 2012
Kreiß, Christian: Wege aus der Finanz- und Wirtschaftskrise …, Zeitschrift für Sozialökonomie 170/171 2011
Kreiß, Christan: Profitwahn, Tectum Verlag, Marburg 2013
Löhr, Dirk: Nullwachstum und Nullzins: Renaissance einer alten Idee, Zeitschrift für Sozialökonomie 166/167 2010
Löhr, Dirk: Vollgeld – von „Allzweckwaffen“ und „blinden Flecken“, Humane Wirtschaft 02/2011
Löhr, Dirk: Zu kurz gesprungen – von Vollgeld, Freigeld und Assetpreisinflation, Zeitschrift für Sozialökonomie 168/169 2011
Löhr, Dirk: Prinzip Rentenökonomie, Metropolis-Verlag, Marburg 2013
Meadows, Dennis u. a.: Grenzen des Wachstums, das 30-Jahre-Update, 3. Auflage, S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2009
Müller-Plantenberg, Clarita: Schritte auf dem Weg zur Solidarischen Ökonomie, Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.V. (Hrsg.), Kassel 2013
Paech, Niko: Nach dem Wachstumsrausch: Eine zeitökonomische Theorie der Suffizienz, Zeitschrift für Sozialökonomie 166/167 2010
Paech, Niko: Grünes Wachstum ohne Happy End, Forum Wissenschaft 2/12
Paech, Niko: Befreiung vom Überfluss, Oekom Verlag, München 2012
Vereinte Nationen: Millenniums-Entwicklungsziele, Bericht 2012
Vertrag zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM, unterzeichnete Fassung vom 2.2.2012
WBUG: Welt im Wandel, Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation, 2011
Weik, Matthias und Friedrich, Marc: Der größte Raubzug der Geschichte, Tectum Verlag, Marburg 2012
Windolf, Paul: Institutionelle Eigentümer im Finanzmarkt-Kapitalismus, Metropolis-Verlag, Marburg 2013
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie: Zukunftsfähiges Deutschland, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008
Ziegler, Jean: Wir lassen sie verhungern, C. Bertelsmann Verlag, München 2012