| Metall-Detox-Smoothie
Ergibt 1 Portion
2 Bananen
2 Tassen* wilde Blaubeeren
1 Tasse Korianderkraut
1 TL Gerstengrassaft-Pulver
1 TL Spirulina
1 TL atlantischer Lappentang (im Handel zum Beispiel als Dulse-Flocken)
1 Orange
1 Tasse Wasser
Bananen, Blaubeeren, Koriander, Gerstengrassaft-Pulver, Spirulina und Lappentang mit dem Saft der Orange im Hochleistungsmixer zu einer glatten Flüssigkeit verarbeiten. Falls Sie ihn etwas dünner mögen, fügen Sie 1 Tasse Wasser hinzu.
Wohl bekomm’s.
* Das in diesem Buch verwendete amerikanische Küchenmaß »Tasse« (cup) entspricht circa 235 Milliliter. Außerdem: 1 Teelöffel (TL) = circa 5 Milliliter, 1 Esslöffel (EL) = circa 15 Milliliter.
Ungeeignete Nahrungsmittel
Es gibt ein paar Nahrungsmittel, die Sie am besten ganz weglassen, wenn Sie optimale Heilungserfolge erzielen möchten. Hier geht es aber nicht darum, was nach irgendeinem Ernährungsglauben gut oder schlecht ist, sondern manche dieser Produkte werden von Viren und Bakterien bevorzugt und sorgen dafür, dass sie sich stärker vermehren. Außerdem sind diese Nahrungsmittel Ursache dafür, dass der Selleriesaft weniger gut wirkt. Wenn Sie nicht auf sie verzichten mögen, dürfen Sie natürlich trotzdem Selleriesaft trinken. Sie können auch mal das eine oder andere weglassen und ausprobieren, wie es Ihnen dann geht. Zu gesundheitlichen Verbesserungen wird es auch dann kommen, wenn Sie an Ihrer Ernährung nichts ändern. Aber versuchen Sie doch einmal, alle diese Nahrungsmittel und Zutaten wegzulassen, damit der Selleriesaft noch mehr für Sie tun kann; so verhindern Sie eine Verminderung der Heilkräfte der im Selleriesaft enthaltenen Pflanzenstoffe:
Kräuter und Nahrungsergänzungen
Mit Nahrungsergänzungen zu experimentieren ist ein möglicher weiterer Schritt über diese Ernährungsratschläge hinaus. Sie müssen sich aber nicht auf dieses Gebiet begeben, wenn Sie nicht möchten. Selleriesaft, weniger Fettverzehr und dafür mehr gesunde Kohlenhydrate und Blattgemüse reichen in aller Regel für alle Ihre Gesundheitsstörungen aus. Nahrungsergänzungen sind mehr für Menschen, die noch mehr tun möchten, weil ihre gesundheitliche Situation nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Ärzte ratlos macht. Ganze Schatztruhen voller Nahrungsergänzungen für bestimmte Symptome und Beschwerden finden sie in Mediale Medizin, Heile deine Schilddrüse und Heile deine Leber .
Unterstützung der Natrium-Clustersalze
Wenn Darm und Leber sauber und gesund sind, gelangen die Natrium-Clustersalze des Selleriesafts mühelos ins Gehirn, in die Haut und andere Bereiche des Körpers. Und wie erreichen Sie es, dass Darm und Leber sauber und gesund sind? Indem Sie Staudenselleriesaft über längere Zeit anwenden und mit anderen Heilungsmaßnahmen aus den Medical-Medium-Büchern kombinieren. Alle diese Komponenten ergänzen und unterstützen sich gegenseitig. Deshalb neigen die Menschen, die diese Lehren anwenden, zu einer Umstellung ihrer Ernährung: Sie reduzieren den Fettverzehr und essen dafür mehr Obst, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kürbis und Blattgemüse. Dabei stellen sie fest, dass der Selleriesaft noch besser wirkt als zuvor. Die Ernährungsumstellung vermindert die Belastung mit pathogenen Keimen, Schleim, ranzigen Fetten und anderen Giftstoffen in Leber und Darm, und dadurch wird für den Selleriesaft der Weg frei, noch mehr zu bewirken als zuvor. In der Folge geht es diesen Menschen besser und besser.
Hält man sich dagegen an problematische Lebensmittel wie Butter, Proteinshakes und Eier, die vielfach als gesund propagiert werden, kann es sein, dass man allerlei Viren füttert und geradezu heranzüchtet, die sich in der Leber und anderswo verschanzt haben. Aus dem gleichen Grund kommt es bei Leuten mit hoher Giftbelastung der Leber zu einer Art Schockreaktion, wenn sie anfangen, Selleriesaft zu trinken. Diese Giftbelastung der Leber führt nämlich zu einer Verdickung und Verschmutzung des Bluts, während der Darm zugleich mit allzu viel Fett, fauligen Abfällen und massenhaft ungesunden Bakterien überlastet ist. Der Schock entsteht dadurch, dass der Selleriesaft eine plötzliche Heilreaktion in Gang bringt, weil seine Clustersalze schädliche Bakterien, Hefen und andere Toxine produzierende Pilzarten abtötet, sodass man vorübergehend Durchfälle hat. Da der Selleriesaft auch ranzige alte Fette im Darm löst und austreibt, kann es gleichzeitig zu Sodbrennen kommen.
Wer die Arbeit des Selleriesafts mit einer Umstellung seiner Ernährung unterstützt, wird erleben, dass die immer sauberer werdende Leber ihre Trägheit überwindet, die Darmwände geschrubbt werden, die Belastung mit pathogenen Bakterien und Viren abnimmt und das Blut allmählich sauberer und dünnflüssiger wird, weil es weniger mit Fetten und Giftstoffen belastet ist. Wendet man zugleich auch noch den Metall-Detox-Smoothie an, nimmt die Konzentration dieser Metalle im Körper ab. Wenn Sie es so weit gebracht haben, können die Natrium-Clustersalze ihre volle Wirkung entfalten.
Zu den Hauptaufgaben dieser Clustersalze gehört es, sich an Nährstoffe zu binden und sie ins Gehirn sowie in andere Bereiche des Körpers zu tragen. Wir müssen uns die Clustersalze als eine Art Karawane vorstellen, die unterwegs immer wieder Leute absetzt, nur dass es sich eben nicht um Menschen, sondern um alle möglichen Mineral- und sonstigen Nährstoffe aus unserer Nahrung handelt. Das Ganze funktioniert jedoch nur, wenn Sie reichlich Glukose im Blut haben. Deshalb sind gesunde Kohlenhydrate so wichtig. Obst, Kürbis, Kartoffeln und Süßkartoffeln versorgen Sie wie gesagt mit hochwertiger Glukose, und diese Glukose bindet sich unter anderem an die Natrium-Clustersalze des Staudenselleries und geleitet ganze Nährstoffkarawanen tief in die Gewebe und Zellen des Körpers und in die inneren Organe.
Fettreiche Kost ist nicht geeignet, wenn es darum geht, sich die Heilkräfte des Selleriesafts zunutze zu machen. Bei einer kohlenhydratarmen Ernährung beziehen Sie Ihre Kalorien überwiegend aus Fett, und Ihre Glukosereserven schwinden dahin. Dann steht nicht mehr genügend Glukose zur Verfügung, um die Clustersalze dahin zu bringen, wo sie benötigt werden und wohin sie ihre Nährstofffracht zu liefern haben. Zum Glück enthalten kohlenhydratarme Diäten inzwischen auch Zucker, wenngleich das niemandem aufzufallen scheint. Die bei solchen Ernährungsformen erlaubten Avocados, Nüsse und Kerne enthalten natürliche Zuckersorten in nennenswerter Menge. Dadurch sind diese Diäten streng genommen nicht mehr kohlenhydratarm, aber im Ergebnis erlauben sie eine bessere Nutzung dessen, was der Selleriesaft zu bieten hat. Zur optimalen Nutzung des Safts ist auf jeden Fall fettarme Kost angezeigt, welche Ernährungsform Sie auch ansonsten bevorzugen.
Die Natrium-Clustersalze laden die transportierten Nährstoffe meist ziemlich schnell ab, oft schon in der Leber oder im Blut. Bestimmte Aminosäuren und Mineralstoffe halten sich länger und lassen sich von den Clustersalzen bis ins Gehirn tragen. Unsere Nahrung versorgt uns jedoch nicht immer mit diesen Aminosäuren und Mineralstoffen, vor allem wenn wir nicht auf wirklich gesunde Ernährung achten. Auch deshalb liegt es nicht in Ihrem Interesse, einfach nur Selleriesaft zu trinken. Sie sollten unbedingt auch verschiedene Obstsorten, andere gesunde Kohlenhydrate, Gemüse, grüne Blätter und Kräuter zu sich nehmen, damit der Selleriesaft wirklich etwas Substanzielles auszuliefern hat, sei es an das Gehirn oder an andere Organe. Das kann bei allen möglichen Gesundheitsstörungen ausschlaggebend sein. Neurotransmitter werden auf diesem Wege aufgefrischt, und das Absterben von Gehirnzellen lässt sich verlangsamen.
Natrium-Clustersalze können ein sehr wesentlicher Bestandteil unseres Lebens werden, wenn wir sie darin unterstützen. Sie sind eine ganz eigene Lebensform, die sich mit unserem Leben verbindet und es uns ermöglicht, lange auf dieser Erde zu bleiben.