Wie die Fallbeispiele von Maja, Bruno, Claire und Felix zeigen, können Eingewöhnungen langwierig, herausfordernd und von der Ungewissheit geprägt sein, ob sich am Ende der intensiven Bemühungen ein Erfolg bilanzieren lässt. Die Investition in eine gute Beziehung zu den Eltern steht an erster Stelle der Erziehungspartnerschaft. Fühlen sich Eltern im Kontakt mit Fachkräften sicher, so reduziert dies Ängste, und die Eltern können sich wesentlich gelassener der Eingewöhnung widmen. Sobald Eltern sich erwünscht und akzeptiert fühlen, so können diese den Beziehungsaufbau zwischen Fachkraft und Kind besser begleiten und die eingewöhnende Fachkraft in den Mittelpunkt rücken. Dies wiederum ermöglicht und unterstützt den Beziehungsaufbau zwischen eingewöhnender Fachkraft und dem Kind. Wie die Fallbeispiele außerdem zeigen, können Kinder selbstverständlich zu pädagogischen Fachkräften eine tragfähige Beziehung aufnehmen.