4.8 Multicast-Routing
Software-Updates per Internet, Multiplayer-Spiele, Musik- und Videoübertragungen fordern eine Abkehr von den 1:1-Verbindungen. Hier müssen Sie die gleichen Pakete an viele Empfänger übertragen. Damit es im Netz keinen Stau wegen unzähliger Routing-Anweisungen gibt, verwenden Sie das Multicast-Routing.
Für jedes abgehende Datenpaket müssen Sie mehrere Empfänger angeben. In der Praxis bekämen Sie mit der praktischen Handhabung aber Probleme. Ihr Rechner hätte große Probleme, die Adressen der anfragenden Hosts samt Routing-Anweisungen sicher unterzubringen. Zudem sollen verloren gegangene Pakete keinesfalls wiederholt werden, damit es z. B. bei Videoübertragungen nicht bei allen Teilnehmern »ruckelt«, nur weil einige von ihnen eine langsame oder schlechte Internetanbindung haben. Datenschutzgründe stehen der Verwendung von Einzeladressen ebenfalls entgegen.
Es ist Sache spezieller Multicast-Router, die untereinander in Verbindung stehen, die Pakete weiterzuleiten. Beachten Sie hierbei auch die Reservierung spezieller Adressen, die in Tabelle 3.11 in Abschnitt 3.5.7, »Weitere reservierte Adressen«, aufgelistet sind.
Mittels des Internet Group Management Protocols (IGMP) werden Ihre Datenpakete an Multicast-Router gesendet, die Empfängergruppen verwalten. Sie benötigen damit wenige Zieladressen. Eine Kommunikation zwischen den Mitgliedern einer Empfängergruppe ist nicht möglich. Sie bleiben untereinander anonym. Das IGMP kennt nur drei Nachrichtentypen: die membership_query, als Antwort darauf den membership_report und leave_group. Mit der membership_query fragen Router bei einem Host an, in welcher Multicast-Gruppe er Mitglied ist. Die Antwort sendet der Host mit dem membership_report. Diesen sendet er auch ohne Anfrage, wenn er einer Multicast-Gruppe beitreten möchte. Möchte Ihr Host eine Multicast-Gruppe verlassen, sendet er leave_group.
Das MBone ist hierzulande das bekannteste virtuelle Multicast-Netzwerk. Für die weitere Vertiefung dieses Themas lesen Sie die RFCs 1112, 2003, 2236, 3168, 3376, 4301, 4604, 6040, 6864, 7619 und 8311.