24 / SEITLICHER AUSFALLSCHRITT

Bei dieser Variante lassen Sie sich in seitliche Ausfallschritte sinken, während das Knie des anderen Beines fixiert und sein Fuß an Ort und Stelle bleibt. Dadurch werden die Muskeln geschmeidiger, die die Oberschenkel zusammenpressen, die Rückkehr vom Ausfallschritt in den Stand trainiert außerdem den Dehnreflex. Die Stabilität der Hüften wird ebenfalls verbessert, weil Hüfte, Knie und Knöchel auf einer Linie bleiben, trotz des Seitwärtsschwungs beim Ausfallschritt. Wie bei allen Varianten passieren das Schienbein und das Knie den Mittelfuß und das Gewicht ist gleichmäßig über den ganzen Fuß verteilt.

ZIEL: 20 Wiederholungen auf jeder Seite

1 Sie beginnen im Stand mit geschlossenen Füßen. Machen Sie nun einen weit ausholenden Seitwärtsschritt und sinken Sie in einen Ausfallschritt. Das andere Bein bleibt gerade, die Fußsohle fest auf dem Boden. image

2 Wenn der Oberschenkel des aktiven Beines fast parallel zum Boden ist, drücken Sie sich vom Mittelfuß dieses Beines ab, sodass Sie in die Ausgangsstellung zurückkehren.

3 Das Gewicht während des Aufrichtens auf das gestreckte Bein verlagern und die Rückkehr in die Ausgangsposition mit der Innenseite des Oberschenkels vollenden. Dann die Übung mit dem anderen Bein wiederholen.

image