Diese Übung können Sie auf dem Boden oder auf einer Bank machen, je nachdem, wie beweglich die Hüften sind. Die Wirbelsäule sollte neutral bleiben. Das heißt: Falls sich der untere Rücken übermäßig rundet, wenn die Füße auf dem Boden stehen, stellen Sie sie auf eine Bank. Je näher die Wirbelsäule der Senkrechten zwischen Armen und Schultern kommt, desto schwieriger wird der Liegestütz und desto mehr nähern Sie sich dem Handstand-Stütz (54). Auch hier ziehen Sie die Schultern Richtung Hüften, nicht zu den Ohren hin. Die Arme bleiben nach außen gedreht und die Ellbogen dürfen sich nicht zu weit abspreizen.
ZIEL: Erst wenn Sie mühelos 20 Wiederholungen schaffen und die Schultern Ihr Gewicht tragen können, sind Sie bereit für den Handstand-Stütz (54).
1 Mit den Händen abstützen und die Füße so weit wie möglich nach oben zu den Händen
schieben. Die Knie und die Wirbelsäule bleiben gestreckt. Der Körper sollte eine Art umgekehrtes V bilden. Wenn nötig, die Füße auf eine Bank
stellen.
2 Mit gestreckten Beinen so viel Gewicht wie möglich auf die Schultern und Hände verlagern.
3 Die Ellbogen beugen und den Kopf Richtung Boden senken. Dabei die Arme nach außen
drehen, sodass die Innenseiten der Ellbogen von den Füßen wegzeigen.
4 Kurz bevor der Scheitel den Boden berührt, stemmen Sie sich mit den Handflächen hoch,
zurück in die Ausgangsstellung.