Auch für diese Variante benötigen Sie eine Bank oder Trittstufe; doch diesmal bleiben die Beine gestreckt und die Fersen über dem Boden. Die Beine können Sie also nicht stützen, sodass der Oberkörper gezwungen ist, alle Kraft zu liefern, die Sie für die Bewegung brauchen. Die Position der Beine ist optimal, wenn die Wirbelsäule fast immer vertikal bleibt, während sie beinahe die Kante streift, auf die Sie die Hände stützen.
ZIEL: 20 Wiederholungen
1 Sie stehen mit dem Rücken zu einer mindestens kniehohen Bank oder Trittstufe, gehen in die Hocke und stützen sich mit den Handballen ab. Die Finger um die Kante biegen.
2 Mit den Füßen langsam nach vorne gehen. Die Beine strecken und die Fersen auf den
Boden legen, in einer Entfernung, in der Sie den Körper mit den Armen bequem absenken
können. Die Wirbelsäule bleibt senkrecht und streift nicht die Kante der Bank.
3 Nutzen Sie die Bewegung der Ellbogen und Schultern, um den Körper zu senken. Dabei
bleibt die Wirbelsäule so senkrecht wie möglich. Der Oberarm bleibt parallel zum Boden – nicht nach unten neigen.
4 Mit den Händen hochstemmen, bis die Arme gestreckt sind und der Körper sich wieder
in der Ausgangsstellung befindet. Dabei bleibt der Brustkorb oben und die Schultern bleiben unten. Die Übung wird schwerer,
wenn Sie die Füße erhöht lagern.