64 / RUDERN MIT OBERGRIFF UND GEBEUGTEM KNIE

Bei dieser Variante beugen Sie die Knie, um das Gewicht zu verringern, das Sie hochziehen müssen. Dafür brauchen Sie eine etwa 120 cm hohe stabile Stange, je nach Körpergewicht und Armlänge. Am Ende des Ruderns sollte die Stange vor dem unteren Brustkorb sein. Wenn sie sich vor der Brustmitte oder am Schlüsselbein befindet, haben Sie die Schulterblätter an die Ohren gezogen, was Sie daran hindert, Ihre ganze Kraft einzusetzen. Versuchen Sie wie beim Liegestütz immer, die Schulterblätter nach unten (zu den Hüften hin) zu ziehen.

ZIEL: 20 Wiederholungen

1 Die Stange im Obergriff (Handflächen unten) packen und die Knie so beugen, dass die Beine einen Winkel von etwa 90 Grad bilden. Knie, Hüften, Schultern und Kopf liegen auf einer Geraden. image

2 Nun die Trapezmuskeln einsetzen: Die Schultern nach unten (zu den Hüften hin) ziehen und die Schulterblätter ein wenig zurückziehen, um die Schultern zu stabilisieren.

3 Die Arme beugen und die Schulterblätter zurückziehen und dadurch den Brustkorb an die Stange ziehen. image Dabei nicht die Schultern heben.

4 Sobald der untere Brustkorb die Stange berührt, den Körper langsam absenken, zurück in die Ausgangsstellung. image Dabei die Schultern nicht zu stark strecken.

image