66 / EINARMIGES RUDERN MIT OBERGRIFF

Diese Variante ist ziemlich herausfordernd und gut sowohl für die Arme als auch die Stabilität der Hüften und Schultern. Am besten machen Sie diese Übung an einer hohen Stange, damit sie nicht zu schwierig wird. Falls das nicht möglich ist, beugen Sie einfach die Knie. Als zusätzliche Herausforderung können Sie am unteren Ende der Ruderbewegung eine Drehung probieren und dadurch nicht nur die Schulter-, Rücken- und Armmuskeln trainieren, sondern auch einige Brust- und Bauchmuskeln.

ZIEL: 10 Wiederholungen auf jeder Seite

1 Die Stange so packen, dass die Handflächen von Ihnen abgewandt sind, und zurücklehnen, bis die Arme gestreckt sind. Dann die Beine strecken und die Fersen auf den Boden stemmen. Die Füße nach hinten (Richtung Gesicht) biegen.

2 Die linke Hand und die Schulter liegen auf einer Linie. Die rechte Hand von der Stange lösen. image

3 Nun die Trapezmuskeln einsetzen: Die Schultern nach unten (zu den Hüften hin) ziehen und die Schulterblätter zurückziehen, um die Schultern zu stabilisieren. Den linken Arm beugen und das Schulterblatt zurückziehen, dadurch den Brustkorb an die Stange ziehen. Dabei nicht die Schultern heben. Den gestreckten rechten Arm über die Stange nach vorne oben schieben. image

4 Sobald der untere Brustkorb die Stange berührt, den Körper langsam absenken, zurück in die Ausgangsstellung. image Dabei die Schultern nicht zu stark strecken. image (Wegen einer zusätzlichen Drehung: Siehe Abbildung unten C.)

5 Dann die Übung auf der rechten Seite wiederholen.
 

image