4.5 Aufgaben
-
Transponieren Sie die Matrix a=np.array([[1,2,3],[4,5,6],[7,8,9]]) mithilfe von zwei verschachtelten for-Schleifen. Ein leeres Array können Sie mit c=np. zeros([n,n]) erzeugen.
-
Schreiben Sie ein Programm, das das Matrixprodukt der zwei Listen [[1,2,3], [4,5,6],[7,8,9]] und [[9,8,7],[6,5,4],[3,2,1]] mithilfe von drei verschachtelten for-Schleifen berechnet. Die Listen sollen in ein NumPy-Array umgewandelt werden.
-
Berechnen Sie mit dem NumPy-Operator @ das Matrixprodukt von:
-
Schreiben Sie ein Matplotlib-Programm, das die Sinus- und Kosinus-Funktion für einen Wertebereich von 0 bis 360° zeichnet. Die Amplitude hat einen Wert von 10. Die x-Achse soll in 30°-Schritten und die y-Achse soll in 2er-Schritten skaliert werden.
-
Schreiben Sie ein Matplotlib-Programm, das das Polynom y = –x2 + 5x – 3 und die 1. und 2. Ableitung in drei Unterdiagrammen darstellt. Eine Konstante können Sie mit 0*x–2 darstellen.
-
Die drei Koeffizienten des Polynoms y = a2x2 + a1x + a0 sollen mit drei Slider-Steuerelementen geändert werden. Der geänderte Funktionsgraph soll simultan auf der Zeichenfläche angezeigt werden. Schreiben Sie ein Matplotlib-Programm, das diese Aufgabe löst. Als Vorlage können Sie Listing 4.5 und das Programm aus Kapitel 6 (Listing 6.1) verwenden.
-
Berechnen Sie mit SymPy das Matrixprodukt von:
-
Berechnen Sie mit SymPy die 1. Ableitung und die Stammfunktion von: