13.3 Aufgaben
-
Eine Kugel wird mit der Anfangsgeschwindigkeit v0 angestoßen. Im Verlauf des Bewegungsvorgangs verlangsamt sie ihre Geschwindigkeit und bleibt nach einer gewissen Zeit stehen. Im Laborversuch wurden folgende Daten gemessen:
ti in s
1
2
3
4
5
vi in m/s
9
8
4
1
0,1
Schreiben Sie ein Programm, das die Anfangsgeschwindigkeit v0 und die Beschleunigung a für die Ausgleichsgerade v = v0 – at berechnet und grafisch darstellt.
-
Für das Polynom 3. Grades y = ax3 + bx2 + cx + d sollen die Parameter mit dem erweiterten Vektoransatz berechnet werden. Schreiben Sie ein entsprechendes Programm. Folgende Daten sind gegeben:
xi
–1
0
1
2
3
4
yi
3
2
9
21
49
81,4
-
Die Parameter a und b sollen mit dem Vektoransatz für die Wurzelfunktion
berechnet werden. Folgende Daten sind gegeben:
xi
–1
0
3
8
15
20
yi
–1
3
10
27
42
54,7
-
Mit dem Vektoransatz sollen die Parameter a und b für die Hyperbel
berechnet werden. Folgende Koordinatendaten sind gegeben:
xi
2
3
4
5
yi
0
4,2
11,2
15
20,3
Schreiben Sie ein entsprechendes Programm. Alle diskreten Funktionswerte und die Ausgleichshyperbel sollen auch grafisch als Funktionsplot dargestellt werden.
-
Für den Entladevorgang eines Kondensators sollen für
die Ladespannung U0 und die Zeitkonstante τ berechnet werden. Schreiben Sie ein entsprechendes Programm. Im Labor wurden folgende Messdaten ermittelt:
t in s
1
2
3
4
5
uc in V
6
3
1
0,5
0,1
Das Programm soll auch die Ausgleichskurve grafisch darstellen.
-
Während einer Epidemie wurden folgende Infektionen pro Tag ermittelt:
t
1
2
3
4
5
n
502
995
2.011
3.874
8.021
Schreiben Sie ein Programm, das die Wachstumsrate berechnet. Der Infektionsverlauf soll auch grafisch dargestellt werden.