17 Literaturverzeichnis
Die Literatur wird im Text mit der Notation [Autor: Seite] zitiert. Wenn ein Autor mehrfach im Literaturverzeichnis aufgelistet ist, dann werden hinter seinem Namen die letzten beiden Ziffern des Erscheinungsjahres angegeben.
-
Arens, Tilo u. a.: Mathematik. Springer Spektrum. 2015.
-
Barth, Armin P.: Algorithmik für Einsteiger. Für Studierende, Lehrer und Schüler in den Fächern Mathematik und Informatik. Springer Spektrum. 2013.
-
Beutelspacher, Albert: Kryptologie. Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Vieweg 2002.
-
Beutelspacher, Albert: Zahlen. Geschichte, Gesetze, Geheimnisse. Verlag C. H. Beck. 2015.
-
Bossek, Hubert (Hrsg.): Basiswissen Schule. Mathematik. Abitur. Duden. 2020.
-
Bronstein, Ilja N.; Semendjajew, Konstantin A.; Musiol, Gerhard; Mühlig, Heiner: Taschenbuch Mathematik. Verlag Europa-Lehrmittel. 2018.
-
Brückler, Franka Miriam: Geschichte der Mathematik kompakt. Das Wichtigste aus Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie, angewandter Mathematik, Topologie und Mengenlehre. Springer Spektrum. 2018.
-
Engeln-Müllges, Gisela u. a: Numerik-Algorithmen. Verfahren, Beispiele, Anwendungen. Springer-Verlag. 2005.
-
Euklid: Die Elemente. Übersetzt und herausgegeben von Clemens Thaer. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. 1991.
-
Faires, J. Douglas; Burden, Richard L.: Numerische Methoden. Näherungsverfahren und ihre praktische Anwendung. Spektrum Akademischer Verlag. 1994.
-
Fischer, Gerd: Lineare Algebra. Springer Spektrum. 2014.
-
Gericke, Helmuth: Mathematik im Abendland. Von den römischen Feldmessern bis Descartes. Marix Verlag. 2005.
-
Golub, Gene H.; Van Loan, Charles F.: Matrix Computations: Fourth Edition. The Johns Hopkins University Press. 2013.
-
Gramlich, Günter M.: Lineare Algebra. Eine Einführung. Hanser Verlag. 2009.
-
Greefrath, Gilbert u. a.: Didaktik der Analysis. Aspekte und Grundvorstellungen zentraler Begriffe. Springer Spektrum. 2016.
-
Gumm, Heinz-Peter; Sommer, Manfred: Einführung in die Informatik. Oldenbourg Verlag. 2013.
-
Haftendorn, Dörte: Mathematik sehen und verstehen. Schlüssel zur Welt. Springer Spektrum. 2016.
-
Hairer, Ernst; Wanner, Gerhard: Analysis in historischer Entwicklung. Springer-Verlag. 2011.
-
Heuser, Harro: Lehrbuch der Analysis. Teil 1. Vieweg+Teubner. 2009.
-
Hoffmann, Dirk W.: Theoretische Informatik. Hanser Verlag. 2011.
-
Kammermeyer, Fritz; Zerpies, Roland: Mathematik. Kompaktwissen Oberstufe. Cornelsen. 2013.
-
Knorrenschild, Michael: Numerische Mathematik. Eine beispielorientierte Einführung. Hanser Verlag. 2021.
-
Kofler, Michael: Python. Der Grundkurs. Rheinwerk Verlag. 2024.
-
Maas, Christoph: Wiley-Schnellkurs Analysis. Wiley-VCH Verlag. 2015.
-
Mandelbrot, Benoît: Die fraktale Geometrie der Natur. Springer-Verlag. 1987.
-
Meister, Andreas; Sonar, Thomas: Numerik. Eine lebendige und gut verständliche Einführung mit vielen Beispielen. Springer-Verlag. 2019.
-
Oldenburg, Reinhard: Mathematische Algorithmen im Unterricht. Mathematik aktiv erleben durch Programmieren. Vieweg+Teubner. 2011.
-
Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Bd. 1 u. 2. Springer Vieweg. 2015.
-
Peitgen, Heinz-Otto; Jürgens, Hartmut; Saupe, Dietmar: Bausteine des Chaos: Fraktale. Springer-Verlag. 1992.
-
Richter, Thomas; Wick, Thomas: Einführung in die Numerische Mathematik. Begriffe, Konzepte und zahlreiche Anwendungsbeispiele. Springer-Verlag. 2017.
-
Scheid, Harald; Frommer, Andreas: Zahlentheorie. Springer Spektrum. 2013.
-
Sedgewick, Robert: Algorithmen. Addison-Wesley. 2014.
-
Stewart, Ian: Unglaubliche Zahlen. Rowohlt Taschenbuchverlag. 2018.
-
Strang, Gilbert: Lineare Algebra. Springer-Verlag. 2003.
-
Thomas, George B.; Weir, Maurice D.; Hass, Joel: Analysis 1 u. 2. Pearson. 2013.
-
Walter, Wolfgang: Analysis 1. Springer-Verlag. 2004.
-
Weigend, Michael: Python 3. Schnelleinstieg. mitp Verlag. 2021.
-
Weitz, Edmund: Konkrete Mathematik (nicht nur) für Informatiker. Mit vielen Grafiken und Algorithmen in Python. Springer Spektrum. 2020.
-
Weltner, Klaus: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Bd. 1 u. 2. Springer-Verlag. 2013.
-
Ziegenbalg, Jochen: Elementare Zahlentheorie. Beispiele, Geschichte, Algorithmen. Springer Spektrum. 2015.