Kreuzzüge sind nicht nur die Kriegszüge im Nahen Osten, die vom 11. bis 13. Jahrhundert von Westeuropa aus zur Eroberung oder Verteidigung Jerusalems unternommen wurden. Kreuzzüge haben bis weit in die Neuzeit hinein auf vielen Kriegsschauplätzen in Europa stattgefunden.
Das ist die anfangs so umstrittene wie großartige These, die Jonathan Riley-Smith – der Doyen einer pluralistischen Kreuzzugsgeschichte – stark macht. Von den Kreuzfahrerstaaten des Mittelalters über die Kreuzzüge im Baltikum bis zum Verschwinden der Kreuzzugs-Idee im 18. und 19. Jahrhundert breitet Riley-Smith hier ein großes Panorama der Kreuzzüge in all ihren historischen Variationen aus.
Erstmals liegt dieses wegweisende Standardwerk jetzt auf Deutsch vor.
Mit ausführlich kommentiertem Literaturverzeichnis.