Les Costans:
Man sollte annehmen, dass sich ein Kommissar und eine Herzchirurgin im Urlaub auf ein nicht allzu dünnes Finanzpolster betten müssen, aber den Platzhirschen Castel Beau Site
betrachtet Dupin doch mehr als unerschwinglichen Luxus. Nolwenn gibt ihm den Tipp für das Costans,
»ein wunderbares, familiär geführtes Hotel«. Es liegt dicht am Strand, bietet einen Garten und
geräumige Zimmer. Übrigens darf Dupin fürs TV
dann doch im Beau Site wohnen.
14, Rue Rouzic, Perros-Guirec, www.hotel-les-costans.fr , DZ ab 119 €
Château de Kergouanton:
Wer Urlaub am Meer nicht allzu wörtlich nimmt und sich auch gerne mal etwas abseits vom Trubel aufhält, findet 10 km östlich von Perros-Guirec im Hinterland dieses wunderbare Schloss inmitten eines weitläufigen Parks mit imposanten Bäumen. Die Zimmer mit Holzfußböden und großen Fenstern messen bis zu 55 m2
, der nächste Strand liegt nur 2 km entfernt.
Chemin de Kergouanton, Trélévern, T0296917590, DZ ab 100 €
Presbytère du Talbert:
Im Pfarrhaus zu schlafen, dürfte mal eine ganz andere Erfahrung sein. Und zur Sillon de Talbert sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Die hell eingerichteten Zimmer sind mit Holzdielen ausgelegt. Und die Verpflegung ist gesichert: Crêperie und Bäckerei finden sich gleich nebenan.
1, Place de l’Abbé de Floch, Pleubian, über die geläufigen Buchungsportale, DZ ab 76 €
Les Triagoz:
Dichter kann man kaum an den Strand rücken. Diese fantastische Lage ist das wesentliche Argument für die Brasserie, die laut Dupin auch schon mal Modenschauen abhält. Man bekommt Tapas und gediegene Fischküche in modernem Ambiente.
10, Boulevard du Coz-Pors, Trégastel, www.facebook.com/lestriagoztregastel , Menü ab 30 €
Digor Kalon:
Fehlt hier was? Eigentlich nur die Außengastronomie, aber es gibt rückseitig eine ruelle couverte
, eine überdachte Hinterhofgasse mit wenigen Plätzen. Ansonsten ist dies ein Ort, den man mit Fug und Recht als cool bezeichnen darf. Auf der Karte steht, neben den Crêpes, Hausmannskost; serviert werden ordentliche Portionen schmackhafter Mahlzeiten – und das zu sehr fairen Preisen.
89, Rue du Maréchal Joffre, Perros-Guirec, www.kalondigor.com , Menü ab 20 €
Auberge de Crec’h Bec:
Ob Dupin den Nachbau des gallischen Dorfes tatsächlich besucht, bleibt offen. Wer sich dazu entschließt, sollte einen Blick auf dieses alte Bauernhaus vor der Kulisse des Radôme werfen. Unter der Leitung eines jungen Teams wurde es zu einem Kulttreff mit
Restaurant, Bar und Freilichtbühne für Musik und Ausstellungen. Die Kost ist einfach und preiswert: Tapas-Teller, Salate, Crêpes und Galettes.
25, Route du Radôme, Pleumeur-Bodou, www.facebook.com/crechbec , Menü 25 €
Les Verreries de Bréhat:
Die Glasbläserei der kleinen Insel Bréhat fertigt vor allem Gegenstände von praktischem Nutzen, etwa Türklinken und Lampenschirme. Eine Besichtigung der Werkstatt ist im Sommer möglich.
La Citadelle, Île de Bréhat, www.verreriesdebrehat.com
Pardon de St-Yves: Die Wallfahrt zu Ehren des Heiligen, bei der viele Pilger historische Trachten tragen, führt am dritten Sonntag im Mai von Minihy nach Tréguier.
Office de Tourisme: Place Ste-Anne, 22730 Trégastel, T 02 96153838, www.tregastel.fr
Office de Tourisme: 21, Place de l’Hôtel de Ville, 22700 Perros-Guirec, T 02 96 23 21 15, www.perros-guirec.com
Office de Tourisme: Place de la République, 22500 Paimpol, T 02 96 20 83 16, www.guingamp-paimpol.com