EIERLIKÖR ZUM OSTERFEST

ca. 2 Flaschen

8 Eigelb | 1 Packung Vanillezucker oder Mark von 1 Vanilleschote | 250 g Puderzucker | 350 ml Kondensmilch (10 % Fett) | 275 ml weißer Rum Außerdem: saubere Flaschen

Wenn ihr eigene Hühner habt, serviert ihr euren Gästen irgendwann auch Eierlikör. Dann ist das kein Omagetränk mehr für euch, sondern eine Möglichkeit, mit den Hühnerfreunden anzustoßen und zu feiern. Also sinnbildlich gesehen. Ein tolles Mitbringsel, wenn ihr zum Osteressen bei Freunden eingeladen seid, ist der Likör auch.

  1. Das klassische Rezept mit Kondensmilch geht so: Eigelbe, Vanillezucker bzw. -mark und Zucker in einer Schüssel mehrere Minuten cremig rühren.

  2. Die Schüssel anschließend auf einen Topf mit leicht kochendem Wasser stellen, damit sie von unten warm wird – und damit auch der Eierlikör, den ihr jetzt anrührt. Ihr gebt dafür zuerst die Kondensmilch und danach den Rum in dünnem Strahl unter ständigem Rühren hinzu. Jetzt das Ganze auf ca. 70° erhitzen. Ihr könnt die Temperatur mit einem Thermometer kontrollieren oder einfach mit dem Finger: Die Masse muss so heiß sein, dass ihr ihn gerade noch kurz reinstipsen könnt. Vorsicht, dass es nicht zu heiß wird, sonst stockt das Ei.

  3. Den Eierlikör noch warm in ausgekochte Flaschen füllen – und ab damit in den Kühlschrank.

IMG

Wenn ihr den Eierlikör serviert, könnt ihr noch etwas Milch dazugeben, denn der Likör ist ganz schön dickflüssig. Probiert ihn auch mal auf Eiswürfeln. Dann schmeckt er wie Baileys – nur viel leckerer.