IMG

Pflaumen sind unkomplizierte Obstbäume, die man sich in den Garten holen sollte.

PFLAUMEN EINMACHEN

2 Einmachgläser

500 g Pflaumen oder Zwetschgen | 2 Sternanis | 1 Zimtstange (in zwei Teile zerbrochen) | 200 g Zucker Außerdem: 2 saubere Einmachgläser

Streng genommen gehört die Zwetschge ja auch zu den Pflaumen, ist also eine Unterart, nur viel kleiner, ovaler und meistens auch viel blauer als die Pflaume. Das weiß ich aber erst, seit ich einen Garten haben. Für mich waren das ALLES Pflaumen – zeit meines Lebens.

  1. Was auch immer ihr in eurem Garten habt oder im Handel saisonal einkaufen könnt – ob Pflaumen oder Zwetschgen –, wird zuerst einmal gewaschen, halbiert und entsteint.

  2. Dann legt ihr die halbierten Früchte in die Einmachgläser – schön dicht aufeinander. Wenn ihr die Hälfte der Höhe erreicht habt, steckt jeweils 1 Sternanis und 1 Stück Zimtstange hinein und schichtet weiter die Pflaumen ein.

  3. In einem Topf 500 ml Wasser und den Zucker aufkochen, bis dieser sich aufgelöst hat. Den kochenden Sud dann sofort bis unter den Rand zu den Pflaumen füllen und im Einmachglas einkochen. Und wenn es so richtig kalt wird im Winter, öffnet ihr ein Glas, macht die Pflaumen und den Saft noch mal warm und gießt beides über eine dicke Kugel Vanilleeis. Zum Reinlegen!

IMG

Auch Äpfel, Birnen, Mirabellen und Co. könnt ihr so haltbar machen. Die Gewürze müssen nicht mit rein. Sind aber lecker.