Über das Buch

Warum hat Rufus Scott, ein begnadeter Schwarzer Jazzer aus Harlem, sich das Leben genommen? Wegen seiner Amour fou zur weißen Leona, einer Liebe, die nicht sein durfte? Rufus’ Schwester Ida sucht verzweifelt nach einer Erklärung, aber sie findet nur Wahrheiten, die neue Wunden schlagen – über sich selbst und über Rufus’ Freunde, die weißen Bohemiens aus Greenwich Village. Ida bewegt sich bald in ihren Kreisen, sie singt in den Bars, in denen einst Rufus spielte, und die Wut auf ihre weiße Umwelt, an der ihr Bruder zugrunde ging, lässt sich nicht mehr unterdrücken. Baldwin verwickelt uns in ein gefährliches Spiel von Liebe und Hass – vor der K ulisse eines Amerika, das sich selbst in Trümmer legt. ›Ein anderes Land‹ avancierte 1962 gleich nach Erscheinen zum Bestseller. Heute gilt das Buch als Baldwins explizitester und leidenschaftlichster Roman.