ABäG | Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik |
AfdA | Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur |
ATB | Altdeutsche Textbibliothek |
ÄGB | Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Hrsg. von KARLHEINZ BARCK/ MARTIN FONTIUS/ DIETER SCHLENSTEDT/ BURKHART STEINWACHS/ FRIEDRICH WOLFZETTEL, Stuttgart, Weimar 2000–2005 |
Bibl.d.ges.dt.Nat.-Lit. | Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit |
BMZ | GEORG FRIEDRICH BENECKE/ WILHELM MüLLER/ FRIEDRICH ZARNCKE: Mittel- hochdeutsches Wörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1854–1866 |
DLE | Deutsche Literatur. Sammlung literarischer Kunst- und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen |
DTM | Deutsche Texte des Mittelalters |
DRW | Deutsches Rechtswörterbuch |
DU | Der Deutschunterricht |
DVjs | Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte |
DWB | Deutsches Wörterbuch von JACOB und WILHELM GRIMM. 16 Bde in 32 Teilbde, Leipzig 1854–1961, Quellenverzeichnis 1971. Fotomechanischer Nachdruck der Erstausgabe Leipzig 1985. |
FmSt | Frühmittelalterliche Studien |
GAG | Göppinger Arbeiten zur Germanistik |
GRM | Germanisch-romanische Monatsschrift |
HZ | Historische Zeitung |
IASL | Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur |
JEGP | Journal of English and Germanic Philology |
KLD | Deutsche Liederdichter des 13. Jahrhunderts. Hrsg. von CARL VON KRAUS, 2 Bde, Tübingen 1952 und 1958 |
LiLi | Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik |
LCI | Lexikon der christlichen Ikonographie. Hrsg. von ENGELBERT KIRSCHBAUM u. a., 8 Bde, Rom, Freiburg i. Br. 1968–1976 |
LEXER | MATTHIAS LEXER: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872–1878 |
MF | Des Minnesangs Frühling. Unter Benutzung der Ausgaben von KARL LACHMANN und MORIZ HAUPT, FRIEDRICH VOGT und CARL VON KRAUS bearbeitet von HUGO MOSER/HELMUT TERVOOREN, Bd. 1: Texte, 38., erneut revidierte Aufl. Mit einem Anhang: Das Budapester und Kremsmünsterer Fragment, Stuttgart 1988 |
2MGG | Die Musik in Geschichte und Gegenwart |
MGH SS | Monumenta Germaniae Historica. Scriptores |
MGH SSrG | Monumenta Germaniae Historica. Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi |
MLQ | Modern Language Quarterly |
MTU | Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters |
MWB | Mittelhochdeutsches Wörterbuch. Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hrsg. von KURT GÄRTNER/KLAUS GRUBMÜLLER/KARL STACKMANN, Stuttgart 2006 ff. |
OGS | Oxford German Studies |
OMT | Oxford Medieval Texts |
PBB | Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur |
PG | Patrologia Graeca. Hrsg. von JAQUES-PAUL MIGNE, 161 Bde, Paris 1857–1866 |
PL | Patrologia Latina. Hrsg. von JAQUES-PAUL MIGNE, 217 Bde, Paris 1844–1855 |
PMLA | Publications of the Modern Language Association of America |
RE | Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, 3. Aufl. Hrsg. von ALBERT HAUCK, 24 Bde, Leipzig 1896–1913 |
RLW | Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. 3 Bde, Berlin, New York 1997–2003 |
RUB | Reclams Universal-Bibliothek |
StLV | Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart |
TPMA | Thesaurus proverbiorum medii aevi – Lexikon der Sprichwörter des romanisch-germanischen Mittelalters, begr. von SAMUEL SINGER. Hrsg. vom Kuratorium Singer der schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Berlin, New York 1995–2002 |
TRE | Theologische Realenzyklopädie. Hrsg. von GERHARD KRAUSE u. a., 36 Bde, Berlin 1977–2004 |
UTB | Uni-Taschenbücher |
2VL | Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Begründet von WOLFGANG STAMMLER, fortgeführt von KARL LANGOSCH. 2., völlig neu bearb. Aufl. hrsg. von KURT RUH/BURGHART WACHINGER u. a., 14 Bde, Berlin, New York 1978–2008 |
ZfdA | Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur |
ZfdPh | Zeitschrift für deutsche Philologie |