Preußische und österreichische Akten zur Vorgeschichte des Siebenjährigen Krieges, hrsg. von Gustav Berthold Volz und Georg Küntzel, Osnabrück 1965 (= Neudruck der Ausgabe von 1899).
Johann Wilhelm von Archenholz, Geschichte des Siebenjährigen Krieges, in: Johannes Kunisch (Hrsg.), Aufklärung und Kriegserfahrung. Klassische Zeitzeugen zum Siebenjährigen Krieg, Frankfurt / Main 1996.
Friedrich Rudolph von Barsewisch, Meine Kriegs-Erlebnisse während des Siebenjährigen Krieges 1757–1763. Wortgetreuer Abdruck aus dem Tagebuch des Kgl. Preuß. General-Quartiermeister-Lieutenants, Berlin 1863.
François Joachim de Pierre de Bernis, Mémoires du Cardinal de Bernis, Paris 1986.
Louis Antoine de Bougainville, Écrits sur le Canada. Mémoires-Journal-Lettres, Sillery 2003.
Journal Inédit du Duc de Croy, hrsg. von Emmanuel Henri de Grouchy / Paul Cottin, 3 Bde., Paris 1906–1907.
Johann Heinrich Ludewig Grotehenn, Briefe aus dem Siebenjährigen Krieg, Lebensbeschreibung und Tagebuch, hrsg. von Marian Füssel und Sven Petersen, Potsdam 2012.
Friedrich der Große, Gespräche mit Henri de Catt, München 1981.
Ders., Politische Korrespondenz, 47 Bde., hrsg. von Johann Gustav Droysen u.a., Berlin 1879–1939.
Ders., Die Politischen Testamente, hrsg. von Gustav Berthold Volz, Berlin 1922.
Ders., Werke in 10 Bdn., hrsg. von Gustav Berthod Volz, Berlin 1912–1914.
Aus der Zeit Maria Theresias. Tagebuch des Fürsten Johann Josef Khevenhüller-Metsch, hrsg. von Rudolf Khevenhüller-Metsch und Hanns Schlitter, 8 Bde., Wien, Leipzig 1907–1972.
Arthur G. Doughty (Hrsg.), An Historical Journal of the Campaign in North America for the Years 1757, 1758, 1759, 1760 by Captain John Knox, 3 Bde., Toronto 1914.
Roland Lamontagne (Hrsg.), Aperçu structural du Canada au XVIIIe Siècle, Ottawa 1964.
Memoirs and Papers of Sir Andrew Mitchell, K.B., Envoy Extraordinary and Minister Plenipotentary from the Court of Great Britain to the Court of Prussia 1756–1773, hrsg. von Andrew Bisset, 2 Bde., London 1850.
Correspondence of William Pitt when Secretary of State with Colonial Governers and Military and Naval Commissioners in America, hrsg. von Gertrude Selvyn Kimball, 2 Bde., London 1906.
Unter der Fahne des Herzogs von Bevern. Jugenderinnerungen des Christian Wilhelm von Prittwitz und Gaffron, hrsg. von Hans Werner von Hugo / Hans Jessen, Breslau 1935.
Georg Friedrich von Tempelhoff, Geschichte des Siebenjährigen Krieges in Deutschland zwischen dem Könige von Preußen und der Kaiserin-Königin mit ihren Alliirten, 5 Bde., Berlin 1794.
Ferdinand von Westphalen, Geschichte der Feldzüge Herzog Ferdinands von Braunschweig-Lüneburg, 6 Bde., Berlin 1859–72.
James Wolfe, The Life and Letters of James Wolfe, hrsg. von Beckless Willson, London 1909.
Wolfgang Adam und Holger Dainat, »Krieg ist mein Lied«. Der Siebenjährige Krieg in den zeitgenössischen Medien, Göttingen 2007.
Christine Pevitt Algrant, Madame de Pompadour. Mistress of France, London 2003.
Fred Anderson, Crucible of War. The Seven Years’ War and the Fate of Empire in British North America 1754–1766, New York 2000.
M.S. Anderson, The War of Austrian Succession 1740–1748, London 1995.
Alfred von Arneth, Geschichte Maria Theresias, 5 Bde., Wien 1875.
Ernst Dieter Bangert, Die russisch-österreichische militärische Zusammenarbeit im Siebenjährigen Kriege in den Jahren 1758–1759, Boppart 1971.
Daniel Baugh, The Global Seven Years War 1754–1763, London / New York 2014.
Eberhard Birk / Thorsten Loch / Peter Andreas Popp (Hrsg.), Wie Friedrich »der Große« wurde. Eine kleine Geschichte des Siebenjährigen Krieges, Freiburg / Berlin / Wien 2012.
Jeremy Black, Pitt the Elder, Cambridge 1992.
Ders. European Warfare 1660–1815, London 1994.
Jean-Paul Bled, Marie-Thérèse d’Autriche, Paris 2001.
Philipp Blom, Böse Philosophen. Ein Salon in Paris und das vergessene Erbe der Aufklärung, München 2013.
Ulrich Bräker, Lebensgeschichte und natürliche Abentheuer des Armen Mannes im Tockenburg, hrsg. von H.H. Füßli, Neuausgabe Stuttgart 1965.
Max Braubach, Versailles und Wien von Ludwig XIV. bis Kaunitz. Die Vorstadien
der diplomatischen Revolution im 18. Jahrhundert, Bonn 1952.
John Brewer, The Sinews of Power. War, Money and the English State, 1688–1783, London 1988.
Peter Broucek, Der Geburtstag der Monarchie. Die Schlacht bei Kolin 1757, Wien 1982.
Reed Browning, The Duke of Newcastle, New Haven 1975.
Ders., The War of Austrian Succession, New York 1993.
Stephen Brumwell, Paths of Glory. The Life and Death of General James Wolfe, Montreal 2006.
Ders., Redcoats. The British Soldier and War in the Americas, 1755–1763, Cambridge 2002.
Eckhard Buddruss, Die französische Deutschlandpolitik 1756–1789, Mainz 1995.
Johannes Burkhardt, Die Friedlosigkeit der Frühen Neuzeit. Grundlegung einer Theorie der Bellizität in Europa, in: Zeitschrift für Historische Forschung 24 (1997), S. 509–574.
M. John Cardwell, Arts and Arms: Literature, Politics and Patriotism during the Seven Years War, Manchester / New York 2004.
Ernst Cassirer, Die Philosophie der Aufklärung, Hamburg 2007.
Ron Chernow, Washington. A Life, New York 2010.
Christopher Clark, Preußen. Aufstieg und Niedergang, München 2007.
P. Coquelle, Les Projets de descents en Angleterre d’apres les archives des Affaires Étrangères, in: Revue d’histoire diplomatique, 1901, Bd. 15, S. 591–624.
Julian S. Corbett, England in the Seven Years’ War, A Study in Combined Strategy, 2 Bde., London 1907.
André Corvisier, Histoire militaire de la France, Bd. 2 (1715–1871), Paris 1992.
Hans Delbrück, Friedrich der Große und der Ursprung des Siebenjährigen Krieges, in: Preußische Jahrbücher, LXXXIV, 1896, S. 32–53.
Heinz Duchhardt, Balance of Power und Pentarchie. Internationale Beziehungen 1700–1785, Paderborn u.a. 1997.
Christopher Duffy, Feldmarschall Browne, Irischer Emigrant, Kaiserlicher Heerführer, Gegenspieler Friedrichs II. von Preußen, Wien 1966.
Ders., Friedrich der Große. Ein Soldatenleben, Zürich / Köln 1986.
Ders., Maria Theresia und ihre Armee, Stuttgart 1977.
Ders., Russia’s Military Way to the West. Origins and Natur of Russian Military Power 1700–1800, London 1981.
Jonathan R. Dull, The French Navy and the Seven Years’ War, Lincoln 2005.
Edward Dziembowski, La guerre de Sept Ans 1756–1763, Paris 2015.
Sven Externbrink, Friedrich der Große, Maria Theresia und das Alte Reich. Deutschlandbild und Diplomatie Frankreichs im Siebenjährigen Krieg, Berlin 2006.
Ders. (Hrsg.), Der Siebenjährige Krieg. Ein europäischer Weltkrieg im Zeitalter der Aufklärung, Berlin 2011.
Shirley Fish, When Britain Ruled the Philipppines 1762–1764. The story of the 18th Century British Invasion of the Philippines During the Seven Years War, Bloomington 2003.
Mariam Füssel, Der Siebenjährige Krieg. Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert, München 2010.
Manfred Geier, Aufklärung. Das europäische Projekt, Berlin 2013.
Olaf Groehler, Die Kriege Friedrichs II, Berlin 1990.
Großer Generalstab (Hrsg.), Die Kriege Friedrichs des Großen, 18 Bde., Berlin 1890–1914.
Robert Harvey, Clive. The Life and Death of a British Emperor, London 1988.
Gilles Havard / Cécile Vidal, Histoire de l’Amerique française, Paris 2008.
Manfred Hildermeier, Geschichte Russlands. Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution, München 2013.
Michael Hochedlinger, Austria’s Wars of Emergence. War, State and Society in the Habsburg Monarchy 1683–1797, London 2003.
Michael Hochgeschwender, Die Amerikanische Revolution. Geburt einer Nation 1763–1815, München 2016.
Daniel Hohrath, Der Bürger im Krieg der Fürsten. Stadtbewohner und Soldaten in belagerten Städten um die Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Bernhard Kröner / Ralf Pröve (Hrsg.), Krieg und Frieden. Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit, Paderborn 1996, S. 305–329.
Curt Jany, Geschichte der Preussischen Armee vom 15. Jahrhundert bis zum Jahre 1914, 4 Bde., Berlin 1928–1933, Neudruck Osnabrück 1967.
Francis Jennings, Empire of Fortune: Crowns, Colonies and Tribes in the Seven Years War in America, New York / London 1988.
Lee Kennett, The French Armies in the Seven Years’ War. A Study in Military Organisation and Administration, Durham 1967.
Eberhard Kessel, Das Ende des Siebenjährigen Krieges. Torgau und Bunzelwitz 1760–1763, Paderborn 2007.
Ders., Militärgeschichte und Kriegstheorie in neuerer Zeit. Ausgewählte Aufsätze, hrsg. und eingeleitet von Johannes Kunisch, Berlin 1987.
Achim Kloppert, Der Schlesische Feldzug von 1762, Bonn (Univ. Diss.) 1988.
Reinhold Koser, Geschichte Friedrichs des Großen, 4 Bde., Berlin 1912–1914, Neuauflage Darmstadt 1974.
Bernhardt Kroener (Hrsg.), Europa im Zeitalter Friedrichs des Großen. Wirtschaft, Gesellschaft, Krieg, München 1989.
Hermann Kulke/ Dietmar Rothermund, Geschichte Indiens. Von der Induskultur bis heute, München 1998.
Johannes Kunisch (Hrsg.), Aufklärung und Kriegserfahrung. Klassische Zeitzeugen zum Siebenjährigen Krieg, Frankfurt / Main 1996.
Ders., Friedrich der Große. Der König und seine Zeit, München 2004.
Ders., Friedrich der Große in seiner Zeit. Essays, München 2008.
Ders., Das Mirakel des Hauses Brandenburg. Studien zum Verhältnis von Kabinettspolitik und Kriegführung im Zeitalter des Siebenjährigen Krieges, Oldenburg 1978.
Thomas Lindner, Die Peripetie des Siebenjährigen Krieges. Der Herbstfeldzug 1760 in Sachsen und der Winterfeldzug 1760/61 in Hessen, Berlin 1993.
Jürgen Luh, Kriegskunst in Europa 1650–1800, Köln / Weimar / Wien 2004.
Thomas Babington Macaulay, Kritische und historische Aufsätze, Bd. 3, Friedrich der Große, Leipzig, o. J.
Michael Mann, Bengalen im Umbruch. Die Herausbildung des britischen Kolonialstaates 1754–1793, Stuttgart 2000.
Steffen Martus, Aufklärung. Das deutsche 18. Jahrhundert. Ein Epochenbild, Berlin 2015.
Frank McLynn, 1759. The Year Briton Became Master of the World, London 2004.
Walther Mediger, Herzog Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg und die alliierte Armee im Siebenjährigen Krieg, aufbereitet und vollendet durch Thomas Klingebiel, Hannover 2011.
Ders., Moskaus Weg nach Europa. Der Aufstieg Russlands zum Europäischen Machtstaat im Zeitalter Friedrichs des Großen, Berlin 1952.
Richard Middleton, The Bells of Victory. The Pitt-Newcastle Ministry and the Conduct of the Seven Years’ War 1757–1762, Cambridge 2002.
Michael G. Müller, Rußland und der Siebenjährige Krieg, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 28, 1980, S. 198–219.
John H. Parry, Europäische Kolonialreiche. Welthandel und Weltwirtschaft im 18. Jahrhundert, München 1972.
Jean-Christian Petitfils, Louis XV., Paris 2014.
Tom Pocock, Battle for Empire. The very First World War 1756–1763, London 1998.
Alfred Rambaud, Russes et Prussiens, Paris 1895.
Zenab Esmat Rashed, The Peace of Paris 1763, Liverpool 1951.
Armin Reese, Europäische Hegemonie und France d’outre-mer. Koloniale Fragen in der französischen Außenpolitik 1700–1763, Wiesbaden 1988.
Volkmar Regling, Grundzüge der Landkriegsführung zur Zeit des Absolutismus und im 19. Jh., in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.), Deutsche Militärgeschichte in sechs Bänden, 1648–1639, Bd. 6; Abschnitt IX, München 1983, S. 11 ff.
Klaus Christian Richter, Friedrich Wilhelm von Seydlitz. Ein preußischer Reitergeneral und seine Zeit, Osnabrück 1996.
James C. Riley, The Seven Years War and the Old Regime in France. The Economic and Financial Toll, Princeton 1986.
Marcus von Salisch, Treue Deserteure. Das Kursächsische Militär und der Siebenjährige Krieg, München 2008.
Arnold Schäfer, Der Siebenjährige Krieg, 3 Bde., Berlin 1867–74.
Theodor Schieder, Friedrich der Große. Ein Königtum der Widersprüche, Frankfurt 1983.
Lothar Schilling, Kaunitz und das Renversement des alliances. Studien zur außenpolitischen Konzeption Wenzel Antons von Kaunitz, Berlin 1994.
Manfred Schlenke, England und das Friderizianische Preußen 1740–1763. Ein Beitrag zum Verhältnis von Politik und öffentlicher Meinung im England des 18. Jahrhunderts, Freiburg 1963.
Manfred Schort, Politik und Propaganda. Der Siebenjährige Krieg in den zeitgenössischen Flugschriften, Frankfurt 2006.
Denis Showalter, The Wars of Frederic the Great, London 1995.
Brendan Simms, Three Victories and a Defeat. The Rise and fall of the British Empire, London 2007.
Barbara Stollberg-Rilinger, Europa im Jahrhundert der Aufklärung, Stuttgart 2000.
Peter Feddersen Stuhr, Forschungen und Erläuterungen über Hauptpunkte der Geschichte des Siebenjährigen Krieges, 2 Bde., Hamburg 1842.
David Syrett (Hrsg.), The Siege and Capture of Havana, London 1970.
Franz A. J. Szabo, The Seven Years War in Europe 1756–1763, London, New York 2013.
Franz-Lorenz von Thadden, Feldmarschall Daun. Maria Theresias größter Feldherr, Wien 1967.
Voltaire (François Marie Arouet), Correspondence, hrsg. von Theodore Bestermann, 107 Bde., Genf 1953–67.
Richard Waddington, La Guerre de Sept Ans. Histoire Diplomatique et Militaire, 5 Bde., Paris 1899–1914.
Ders., Louis XV. et le Renversement des alliances. Préliminaires de la Guerre de Sept Ans, Paris 1896.
Horace Walpole, The Letters of Horace Walpole, 4. Lord Oxford, 15 Bde., hrsg. von Paget Toynbee, Edinburgh 1906.
Ders., Memoirs of the Reign of King George II., 3 Bde., London 1846.
Ders., Memoirs of the Reign of King George III., 4 Bde., London 1894.
Ernst Walter Zeeden, Europa im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung, Stuttgart 1981.