1
Conrad wirkte nicht wie jemand, der gerne mit anderen Menschen sprach. Jedenfalls saß er nur so da, die Augen geschlossen, und das fand Ryk eher verwirrend. War es eine bewusste Missachtung ihrer Anwesenheit? Desinteresse? Oder versuchte er nur, sich zu beherrschen und angesichts ihrer Begegnung einen klaren Verstand zu bewahren? Er schien ganz gelassen zu sein.
Seine beiden Kollegen, ein Mann und eine Frau, waren deutlich aufgeregter. Der Mann war aus seinem Großmaulanzug geklettert, der offenbar nicht mehr nötig war, da die Passagiere dieses Sporenschiffes sich als harmlos und irritiert herausgestellt hatten. Sie starrten die terranischen Flüchtlinge mit aufgerissenen Augen an, die Wangen gerötet. Ihre Ganzkörperanzüge, die aus ihnen Großmäuler machten, wirkten nicht mehr so gefährlich, nachdem sie ihre Köpfe abgesetzt hatten. Sie waren sehr lebensecht. Produkte einer hoch entwickelten Technik oder sehr langwieriger und genauer Handwerkskunst.
Ryk wusste es nicht.
Er wusste gar nichts.
Hier sprach ja niemand mit ihnen!
Gegenseitiges Anstarren, vielleicht mit Mühe als Taxieren zu verstehen, und dabei nur ein paar gemurmelte Bemerkungen, ein bisschen Grunzen vielleicht. Immerhin, wenn Schweigen herrschte, dann galt dies auch für die Waffen, und bisher hatte man auch noch keine Anstalten gemacht, ihnen die ihren wegzunehmen. Ryk drängte es, das Wort zu ergreifen, aber jedes Mal, wenn er zu heftig einatmete, kassierte er einen strafenden Blick von Sia und das gemahnte ihn, lieber abzuwarten.
Irgendwann hatten die anderen genug.
»Also.« Conrads Stimme klang etwas kratzig, als würde er sie nicht allzu oft benutzen, und das würde zu seinem Auftreten auch recht gut passen. Er sagte nur dieses eine Wort und blinzelte, etwas träge, zu langsam und abwesend für Ryks Geschmack. Nahm der Mann Drogen?
»Also.«
Ryk wusste nun, dass der Mann mit den geschlossenen Augen zumindest dieses eine Wort beherrschte. Es war hoffentlich der Beginn von weiteren, vielleicht sogar vollständigen Sätzen, möglicherweise einer Erklärung. Ja, eine Erklärung. Das wäre in diesem Moment wirklich sehr angebracht. Ryks Erleichterung, es nicht mit echten Großmäulern zu tun zu haben, war Verwirrung und Ungeduld gewichen. Und er hasste es, in den Anzug zu pinkeln, egal wie weit diese Technologie entwickelt war. Es fühlte sich einfach falsch an. Er wollte hier raus und er wollte wissen, was das alles zu bedeuten hatte.
»Also.«
Ryk bekämpfte den langsam in ihm aufsteigenden Zorn und glücklicherweise öffnete Conrad jetzt seine Augenlider endgültig, sah von einem zum anderen und nickte, allerdings mehr zu sich selbst.
»Von der Erde. Dem alten Terra, ja?«
Das hatte Uruhard ihm erzählt. Ihre ersten, hektischen Erklärungen, gegeben in dem Bemühen, Missverständnisse und Feindseligkeit zu vermeiden. Alle drei hatten sie durcheinandergeredet, allein Momo hatte sich zurückgehalten, wie es seine Art war. Conrad hatte mit regloser Miene zugehört und nicht andeutungsweise gezeigt, ob er der hanebüchenen Geschichte Glauben schenkte oder nicht. Sein Tonfall klang etwas ungläubig, aber nicht völlig abfällig. Ryk ahnte, dass er wusste, woher das Sporenschiff kam. Das Außergewöhnliche war also nicht Terra, sondern nur die Zusammensetzung der Besatzung.
»Metropole 7«, ergänzte Ryk.
»Eine Stadt?«
»Um einen Hive.«
Conrad nickte und verzog das Gesicht. »Ja, der Hive. Natürlich.« Er kratzte sich am Kopf, die erste richtige Geste, die ihn nun langsam zu einem normalen Menschen machte. »Gibt es auf Terra die Union noch?«
»Mit einem Hive mittendrin?«, fragte Sia. »Wie soll das gehen?«
Sie hatten dem Mann alles nur in groben Zügen erklären können, dabei aber auch nichts verborgen, nicht einmal die plötzlich naiv und albern klingende Motivation ihrer Reise. Conrad hatte nicht reagiert, als sie vom Letzten Admiral begonnen hatten. Seine beiden Begleiter aber waren eher entgeistert gewesen, als stünden sie Irren gegenüber. Das hatte Ryks Zuversicht nicht gerade gestärkt.
Conrad sah sie lange an, zweifellos vor allem deswegen, weil sein Blick gar wohlgefällig auf der Hybriden ruhte, deren weittragende Stimme mit dem wunderbaren Timbre ihm keinesfalls entgangen sein dürfte. Sia hörte sich immer gut an, selbst wenn sie verärgert oder frech wirkte.
»Was machen wir mit ihnen?«, fragte derjenige, der die Öffnung in das Sporenschiff geschnitten und sie vor mittlerweile einer guten Stunde entdeckt hatte. »Wir müssen doch was mit ihnen machen. So was ist noch nie passiert. Wir könnten sie nach Crawlertown bringen.«
»Ja«, sagte Conrad nachdenklich. »Das könnten wir wohl.« Dafür dass er hier die Autorität innehatte, wirkte er wenig entschlussfreudig. Für einen Moment hatte Ryk Angst, dem Mann würden erneut die Augen zufallen und die Wartezeit würde kein Ende finden, doch Conrad sah sich offenbar durch die Umstände gedrängt, eine Entscheidung zu treffen.
»Aber wir schaffen es nicht, das geheim zu halten. Crawlertown ist kein Ort für so was. Früher oder später wird die Heptarchie davon Wind bekommen und wir kommen in ernsthafte Erklärungsnöte. Außerdem brauchen wir das Geld. Verdammt dringend sogar. Nein.« Er schüttelte den Kopf, als müsse er eine Niederlage eingestehen. »Es bleibt uns nichts anderes übrig, als sie mitzunehmen und zu den Auri zu bringen. Jede andere Vorgehensweise nützt uns nichts.«
»Wir könnten sie für uns behalten. Wir müssen doch nicht immer alles den Auri in den Arsch schieben. Das ist hier etwas Besonderes. Ich bin für Crawlertown!«, schlug die Frau vor, die sich bisher nicht geäußert hatte. Sie hatte ein viereckiges Gesicht, kurz geschorene, sandbraune Haare und wirkte im Gegensatz zum deutlich älteren Conrad mit seinem eher verwahrlosten Äußeren aufmerksam, gespannt und konzentriert. Ryk wünschte sich fast, sie würde das Kommando übernehmen. Er wünschte sich auch, diese Leute würden mit
ihnen reden und nicht die ganze Zeit nur über
sie.
»Nein, Rita, das geht nicht«, erwiderte Conrad. »Das wird rauskommen und dann haben wir richtig Ärger. Die Situation ist schwierig genug, da müssen wir uns nicht noch unnötigen Stress machen. Der kleinste Funke … Nein, der will ich nicht sein.«
Rita nickte, wirkte aber nicht überzeugt und schaute rebellisch drein. Ihr Gesicht war nicht unangenehm, auf eine faszinierende Art symmetrisch, aber nichts an ihrem Körper wirkte auch nur ansatzweise entspannt. Eine Frau voller schwer gebändigter Energie, sehr unzufrieden mit etwas. Oder mit allem.
»Wir nehmen ihnen die Anzüge ab und schubsen sie ins All«, schlug der bisher noch namenlose Mann vor. Er sagte es leichthin, eher beiläufig, und sah die Flüchtlinge dabei ohne jedes Mitgefühl an. Rita schüttelte den Kopf. Ryk wusste nicht viel über das Weltall, aber ihm war klar, dass das zu seinem Tod führen würde. Er konnte den Typen instinktiv nicht leiden. Er war etwa in Ritas Alter und hatte ein langes Gesicht mit einem so spitz zulaufenden Kinn, dass man sich wahrscheinlich daran verletzen konnte. Er wirkte weiterhin unbeteiligt. Vielleicht hatte er es auch nur gesagt, weil er unter Beweis stellen wollte, was für ein harter Hund er war.
Conrad tat so, als würde er den Vorschlag ernsthaft überdenken.
Das empfand Ryk als sehr beunruhigend.
»Das ist normalerweise keine schlechte Idee«, sagte der Ältere dann. Er beobachtete die Neuankömmlinge dabei überraschend intensiv, gar nicht schläfrig oder abwesend. »Normalerweise. Aber ich glaube, die Auri werden es zu schätzen wissen, wenn wir die hier abliefern. Es kann nicht schaden, ein wenig nett zu sein. Und sie werden gut zahlen, dafür wird Solos schon sorgen. Er weiß, wann etwas sein Geld wert ist. Was danach geschieht, kann uns dann ja egal sein. Und wer weiß, wofür es gut ist.«
»Seit wann bist du so ein Arschkriecher?«, fragte Rita mit Verachtung in der Stimme. »Solos …« Sie brach ab, als würde ihr der Name im Hals stecken bleiben.
»Seit wann, Rita? Das fragst du mich ernsthaft? Seit unser Crawler eine Inspektion benötigt, oder willst du noch ein paar Wochen in einen Plastikbeutel scheißen?«
Rita schwieg. Offenbar wollte sie das lieber nicht. Trotzdem war sie weiterhin nicht einverstanden. Ihr Gesicht blieb die steinerne Maske bewusster Anstrengung.
Conrad erhob sich. Er sah die Flüchtlinge an, abschätzend, nicht feindselig. Er wirkte jetzt, wo er stand, weitaus müder als im Sitzen, die Gestalt etwas vornübergebeugt, die Stimme leise, sodass man genau hinhören musste, um ihn zu verstehen.
»Keine Ahnung, was an eurer Geschichte wahr ist, aber ihr seid definitiv nicht von hier. Euer Dialekt ist ganz seltsam und verdammt, ihr seid in einem Sporenschiff angereist, das gerade am Sprungpunkt angekommen ist. Ihr kommt von Terra? Meinetwegen. Ihr habt eine Mission? Ich will es gar nicht so genau wissen. Ich übergebe euch den Auri, sollen die sich einen Reim darauf machen. Bis dahin bleibt ihr unsere Gäste.« Er musste das Wort »Gäste« gar nicht besonders betonen, um zu verdeutlichen, was wirklich damit gemeint war.
»Wer oder was sind die Auri?«, fragte Ryk.
Conrad sah ihn lange an und kratzte sich an der Stirn. Erst schien er zu einer Erklärung ansetzen zu wollen, dann aber besann er sich eines Besseren.
»Das werdet ihr früh genug erfahren.« Er zeigte ein weitgehend zahnloses Lächeln. »Ich will euch die Vorfreude nicht verderben. Die Auri haben in der Heptarchie das Sagen.«
Vorfreude war gewiss nicht das Gefühl, das hier angebracht wäre. Und so empfand Ryk auch eher das Gegenteil. Diese Heptarchie schien eine Machtinstanz zu sein, vor der auch Conrad Respekt hatte und die in Rita sehr rebellische Gefühle auslöste. Manche Dinge in der menschlichen Gesellschaft änderten sich nie, nur die Bezeichnungen passten sich an. Ryk war beinahe etwas enttäuscht. Tief in seinem Inneren hatte er wohl auf ein kleines Utopia gehofft.
Conrad machte eine einladende Geste zur Öffnung. »Ich darf dann bitten.«
Sie folgten der Aufforderung. Es war etwas schwierig, denn sobald sie das Sporenschiff verließen, empfanden sie plötzlich keine Schwerkraft mehr. Eine transparente, wurmartige Konstruktion verband das Sporenschiff mit einem völlig anders aussehenden Objekt. Ryks Lebensgeister belebten sich sofort, als er es erblickte. Ein Raumschiff! Ein richtiges, von Menschenhand gebautes Raumschiff. Ryk blieb unwillkürlich stehen. Es hatte eine grobe Keilform, war übersät mit allerlei Aufbauten und markiert von schimmernden oder blinkenden Positionslichtern. Es sah nicht elegant aus und mit seiner schartigen Außenhülle nicht einmal besonders funktionsfähig – ein Schiff, das seine besten Zeiten offensichtlich schon lange hinter sich hatte. Aber es funktionierte und es wurde von Menschen kommandiert. Das waren Erkenntnisse, die Ryk glücklich machten. Das Leben hier im System der Wega hatte eine andere Qualität.
Hieß das, der Hive hatte hier mehr übrig gelassen als auf der Erde? Menschen flogen durch das Weltall? Gab es hier noch so etwas wie die Union? Hatte diese Heptarchie ihr Erbe angetreten?
Gefangen oder nicht, er spürte eine starke Neugierde und wollte jetzt so viel wissen.
»Weiter! Staunen könnt ihr später. Es gibt noch Arbeit für uns zu tun.«
Ryk schaute nach rechts und links und erkannte, was das für eine Arbeit war. Weitere lange Schläuche hatten sich vom Raumschiff aus in den Leib des Sporenschiffs gebohrt und es war offensichtlich, dass sie irgendetwas herausschnitten oder abpumpten oder … was auch immer. Das Sporenschiff jedenfalls würde keinen Hive mehr erreichen, falls es hier wirklich noch einen gab. Wenn, dann reagierte er ungleich schwächer als einer von denen auf der Erde.
Gab es wohl so etwas wie Weltraumdrachen? Eine interessante Frage. Er legte sie zu all den anderen, die sich in seinem Kopf auftürmten.
»Weiter, habe ich gesagt. Keine Träumereien. Los jetzt!«
Die Stimme klang drängend und ungeduldig.
Ryk glitt durch den transparenten Tunnel und kam auf der anderen Seite an, wo eine geöffnete Schleusentür sie zum Eintreten einlud. Hier setzte auch die Gravitation wieder ein. Ein faszinierender Vorgang, wenngleich sein Magen sich über die ständigen Veränderungen eher beklagte.
»Wir ziehen jetzt die Anzüge aus«, sagte Conrad bestimmt, als sich die äußere Schleusentür schloss. »Und ihr gebt mir eure Waffen.«
»Und wenn nicht?«, fragte Sia herausfordernd. Sie begann, den Anzug zu öffnen, und ihre Bewegungen, obgleich an sich völlig harmlos, hatten etwas sehr Elegantes und Beherrschtes an sich, das zumindest Rita als stille Bedrohung wahrzunehmen schien. Die Frau machte einen Schritt zurück, die Augen zu Schlitzen zusammengekniffen.
Conrad zuckte mit den Achseln. »Dann lasse ich mir den Vorschlag von eben noch mal durch den Kopf gehen. Ich will keinen Ärger. Ihr wollt auch keinen. Der Crawler Süße Maid
hat eine Besatzung von sechsunddreißig Personen, alle bewaffnet, und die meisten von ihnen sind wie Rita hier schlecht gelaunt und aufmerksam. Mal gucken, wie lange ihr das durchhaltet. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ihr die weite Reise angetreten habt, um hier ein Gemetzel zu veranstalten.«
»Sie wissen, warum wir hier sind«, versetzte Ryk.
Conrad lachte. Es kam von Herzen – leider.
»Ja, den Quatsch könnt ihr den Auri auftischen. Ich habe für wilde Fantastereien keine Zeit, ich muss meine Crew am Leben erhalten. Aber die Auri sind reich und gelangweilt, die widmen sich gewiss gerne euren Träumereien. So, runter mit den Anzügen. Die Waffen hier rein. Alle Waffen. Auch das Messer, junger Mann, oder glaubst du, ich hätte das nicht gesehen?«
Ryk fühlte sich nackt, als er aller Ausrüstung entblößt wurde. Uruhard ging es nicht viel besser, glaubte er zu beobachten. Die Einzigen, die noch Gelassenheit bewahrten, waren Momo und Sia. Der Defo konnte Schädel mit bloßen Händen zerquetschen – zumindest nahm Ryk das an, beobachtet hatte er dergleichen glücklicherweise noch nicht – und Sia hatte ihre Bewaffnung eingebaut. Die Hybride blieb die Gelassenheit in Person, was weitaus einschüchternder wirkte, als sie selbst möglicherweise wahrnahm.
Conrad war zufrieden. Selbst Rita machte einen um eine winzige Nuance entspannteren Eindruck, als alles eingesammelt worden war.
»Hier lang«, befahl der Anführer.
»Was ist das für ein Schiff?«, fragte Sia, während sie einen engen und dunklen Gang entlanggingen. Verkleidungen waren zum Teil gar nicht existent, dahinter gab es ein Wirrwarr an Leitungen und sanft vor sich hin blinkenden Modulen – sowie anderen, die so aussahen, als wären sie schon seit ewigen Zeiten nicht mehr mit Elektrizität versorgt worden. Die Beleuchtung flackerte auch. Irgendwo tropfte etwas.
Die Süße Maid
war alt und sah von innen genauso aus wie von außen. Ryks Hoffnung, hier auf ein Zentrum irdischer Technologie und dauerhaften Widerstands zu stoßen, wurde dadurch etwas gedämpft. Andererseits waren sie hier, um ein Raumschiff zu erbeuten, das sie zur Festung des Letzten Admirals bringen würde. Die Chancen dafür waren jedenfalls größer als null. Wenn ein Schrotthaufen wie dieser flog, gab es vielleicht ein Schiff, das besser in Schuss war. Möglicherweise bei den Auri, die sich wohlhabend anhörten.
»Ein Crawler«, sagte Conrad. Er schien nun in der Stimmung für einige Erläuterungen zu sein. »Das Schiff ist ein Crawler. Wir sind Crawler. Wir gehören zur Gesellschaft der Heptarchie, ohne ihr direkt zu dienen. Wir haben zwei Einnahmequellen. Wir fangen zum einen Sporenschiffe ab, wie eben, und liefern den Auri bestimmte Stoffe, vorzugsweise Biomasse, sowie die Kapseln, darüber hinaus die Technologie, die es sich auszuschlachten lohnt. Zum anderen fliegen wir die Reste des großen Depots an, durchstöbern die Reste und holen offiziell Vorräte für die Perlenwelt und inoffiziell zum Überleben.« Conrad grinste. »Das ist kein Geheimnis, ihr könnt es ausplaudern. Die Auri dulden es, denn sie sind sich für die Drecksarbeit meistens zu schade. Kommt kaum vor, dass sich einer hierher verirrt. In Crawlertown sind wir meist unter uns.«
»Die Auri sind …?«, versuchte Sia erneut, mehr zu erfahren.
»Die Herren der Heptarchie. Die Herren über die Perlenwelt. Ihr werdet sie kennenlernen. Ich will euch den Spaß nicht verderben, sie ganz unvoreingenommen genießen zu dürfen. Beeindruckend und beängstigend zugleich.«
Conrad kicherte, er schien das für einen vortrefflichen Scherz zu halten.
»Ihr Schiff ist alt«, stellte Sia fest, nachdem sie an einem weiteren offenen Panel mit offensichtlich funktionslosen Modulen vorbeigekommen waren.
Conrad konnte man dadurch nicht beleidigen, er zuckte mit den Schultern. »Alles hier ist alt. Was nicht alt ist, ist in den Händen der Heptarchie. Der Vorteil von Macht und Reichtum, denke ich mal.«
»Was genau ist die Heptarchie?«, hakte Sia nach.
Conrad hatte jetzt genug, das sah Ryk ihm an, ehe er auch nur zu einer Antwort ansetzte. »Also wirklich. Deine Neugierde ehrt dich, aber nein, ich will nichts vorwegnehmen. Außerdem könnte mir ein falsches Wort rausrutschen.« Conrad verstummte und nickte zu sich selbst. »Ja, so was passiert manchmal. Hier. Wir sind da.«
Er öffnete eine Metalltür, die dabei ein unangenehmes Geräusch machte. Dahinter gab es einen Raum, in dem eine Art sehr verschlissenes Sofa stand, zwei halb in die Wand eingelassene, sehr schmale Betten, ein Tisch und drei Stühle. Die Wände waren fleckig, das Plastik angelaufen und in der Luft lag ein seltsamer, scharfer Geruch. Conrad sah Momo kritisch an.
»Das Sofa vielleicht«, schlug er vor. Der Defo hob eine Hand, eine Bewegung, vor der Conrad beinahe instinktiv zurückwich, obgleich Momo nicht mehr tun wollte als gelassen abwinken.
»Ich stehe«, sagte er dann nur, ging hinüber zur speckigen Wand, stellte sich hin und war ganz friedlich, sehr zu Conrads Erleichterung.
»Wir fliegen nach Mercia, zur äußeren Station«, sagte Conrad. »Dort ist die Kontaktstelle für alle Crawler. Ihr bekommt von uns einige Rationen.« Wieder wanderte sein Blick zu Momo. »Oder auch einige mehr. Wird der sehr zornig, wenn er hungrig ist?«
»Immer hungrig«, informierte Momo ihn. »Croissants?«
Conrad sah ihn mit einem undefinierbaren Blick an, ehe er sich umdrehte und die Metalltür zuzog. Dann klackte ein Riegel. Alles hier war etwas brüchig und Ryk war zuversichtlich, dass auch ein hungriger Momo die Tür würde aufbrechen können, wenn er es darauf anlegte. Aber bis auf Weiteres bestand dafür keine Notwendigkeit, vor allem weil sie jenseits der Tür nirgendwohin konnten.
Sie mussten abwarten.