Schneller, höher, länger –
die Guinness-Rekorde der Bahn

Infokelle.jpg Das längste Schienennetz der Welt haben die USA: Mit 226.427 Kilometern ist es mehr als fünfmal so lang wie das deutsche. Das Gleisnetz Deutschlands ist das sechstlängste mit 41.896 Kilometern.

Der größte Bahnhof gemessen an der Anzahl der Bahnsteige ist das New Yorker Grand Central Terminal. In dem prachtvollen 1913 eingeweihten Gebäude in Manhattan liegen 44 Bahnsteige und 67 Gleise. 2016 soll eine neue Ebene unter den beiden vorhandenen mit weiteren vier Bahn­steigen und acht Gleisen gebaut werden.

Die größte Modelleisenbahn der Welt steht in der Hamburger Speicherstadt. Die Anlage im Miniatur Wunderland ist zurzeit 1300 Quadratmeter groß, bis 2020 sollen es mehr als 2300 Quadratmeter und insgesamt 20 Kilometer Gleise werden.

Die schnellste Bahnverbindung ist die Strecke zwischen den chinesischen Städten Guangzhou und Wuhan. Dort sind die Züge im Schnitt 350 km/h schnell. In Frankreich erreichen die Hochgeschwindigkeitszüge eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 277 km/h, in Japan von 243 km/h.

In einer Höhe von bis zu 275 Metern überqueren die Zuggäste im Südwesten Chinas den Beipan-Fluss in der Nähe von Liupanshui – und damit die höchste Eisenbahnbrücke.

Die älteste Eisenbahn der Welt, die noch in Betrieb ist, ist die Volk’s Electric Railway in Großbritannien. 1883 zuckelte sie zum ersten Mal am Strand von Brighton entlang.

Den Rekord des längsten Passagierzugs hat die Belgische Eisenbahngesellschaft NMBS 1991 aufgestellt. 70 Waggons mit einer Gesamtlänge von 1732,9 Metern wurden bei einem einmaligen Versuch von einer Elektrolok gezogen.