IMG

KARTOFFELSALAT MIT SUMACH

Sumaklı Patates Salatası

Was unterscheidet das Essen aus der „eingedeutschten Dönerbude“ vom „echten türkischen“, das am Bosporus serviert wird? Ein Indikator für wirklich „echte türkische“ Küche ist auf alle Fälle der wahre Held dieses Gerichts: der Sumach. In Westeuropa noch immer wenig bekannt, veredelt die gemahlene Steinfrucht des Färberbaums (O-Ton Mama: „Sehr, sehr, sehr gesund!“) viele Gerichte in der arabischen, persischen und eben auch in der türkischen Küche. Sein angenehm frisches, säuerliches und fruchtiges Aroma ist unverwechselbar und verändert den Geschmack des Gerichts entscheidend. Serviert der Wirt diesen herrlich leichten Kartoffelsalat in der Türkei ohne Sumach (O-Ton Mama: „ … und Zwiebeln, die passen auch sooo gut zu Sumach!“), wird er zum Gespött des Ortes und sein Lokal bald schließen müssen.

IMG40–50 Min. IMGIMG

Für 4–5 Personen

8–10 mittelgroße festkochende Kartoffeln

Salz

1 Bund Frühlingszwiebeln

½ Bund glatte Petersilie

Saft von 1 Zitrone

3 EL Olivenöl

2 EL Sumach

süßes Paprikapulver (nach Belieben)

schwarzer Pfeffer (nach Belieben)

Chiliflocken (nach Belieben)

Zum Garnieren

8–10 grüne oder schwarze Oliven

  1. Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 30 Min. garen. Anschließend abgießen, kurz abkühlen lassen, schälen und in Würfel schneiden.

  2. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Die vorbereiteten Zutaten mit den Kartoffelwürfeln in eine Schüssel geben und vermengen.

  3. Den Kartoffelsalat mit Zitronensaft, Öl und Sumach würzen und nach Belieben mit Salz, Paprika, Pfeffer und Chili abschmecken.

  4. Den Kartoffelsalat auf einem großen Servierteller anrichten und mit Oliven garnieren.