Da sage noch einer, die deutsche und die türkische Kultur hätten keine Schnittpunkte. Falsch! Je genauer ihr sie studiert, desto mehr Gemeinsamkeiten findet ihr – und das gilt auch für die Kulinarik. Nicht nur die Deutschen sind passionierte Suppenkasper, den Türken geht es nicht viel anders. Für eine heiße Linsensuppe, einen gehaltvollen Grünkohleintopf oder eine leckere Tomatensuppe lässt Türk:in alles stehen und liegen. Und für eine ausreichende Versorgung der hungrigen Mäuler stehen in jeder Gegend die „Çorbacı“, die Suppenköchinnen und -köche in ihren Suppenhäusern bereit und warten auf ihre Gäste – oft 24 Stunden am Tag.
Selbst zu Hause fungieren Suppen und Eintöpfe als soziales Bindemittel: Falls ihr mal krank seid, schauen nämlich meist die Nachbarn und Freunde mit einer Suppe zur schnellen Genesung vorbei. Und da haben wir schon wieder einen kulturellen Schnittpunkt, gilt doch die gute alte Hühnersuppe in Deutschland als bestes Hausrezept gegen Erkältungskrankheiten.
Die nun folgenden Suppen und Eintöpfe sind aber viel zu schmackhaft und aromatisch, um sie als Notfallmedizin einzusetzen. Und selbst wenn euch eine türkische Mama dafür lynchen würde: Sollte euch ein Gewürz oder Gemüse in der Suppe fehlen, schmeißt es einfach mit in den Topf. Denn auch hier lautet meine Devise: „Diversity rules!“