IMG

ROTE LINSENSUPPE MIT ZUCCHINI

Mercimek Çorbası

Dieser Klassiker darf in keinem türkischen Kochbuch fehlen. In der Türkei trinkt diese Suppe (ja tatsächlich, im Türkischen wird Suppe – zumindest sprachlich gesehen – getrunken) wirklich jeder, und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ich glaube fast: Ein Kebab-Restaurant in der Türkei, das keine Linsensuppe anbietet, hat null Überlebenschance und eine Mutter, die sie nicht zubereiten kann, sieht sich dem Spott der Familie ausgesetzt. Aber keine Angst, gebt euch keine Blöße und probiert sie aus. Es ist kein Wunder, dass ein ganzes Volk nach ihr verrückt ist … Ich bin es natürlich auch! Mama fügt, damit sie noch gesünder ist, Zucchini hinzu.

IMG35–45 Min. IMGIMG

Für 5–7 Personen

2 Zwiebeln

2 mehligkochende Kartoffeln

3 Zucchini

3 Tomaten (alternativ: 1 EL

Tomatenmark)

4–5 Minzeblätter (nach Belieben)

200–250 g rote Linsen

1 l kochend heißes Wasser

400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)

4 EL Olivenöl

Salz

schwarzer Pfeffer

1 TL Kurkuma

  1. Die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Scheiben schneiden. Die Zucchini putzen, waschen und in feine Würfel schneiden. Die Tomaten überbrühen, enthäuten, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Gegebenenfalls die Minze waschen, trocken schütteln und fein hacken.

  2. Die Linsen in ein Sieb geben, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Gewaschene Linsen mit Zwiebelstücken, Kartoffelscheiben und Zucchiniwürfel in einen Topf geben und Wasser zugießen. Tomatenstücke und Dosentomaten dazugeben. Die Suppe aufkochen und mit halb geöffnetem Deckel bei schwacher bis mittlerer Hitze in 20–25 Min. fertig garen. Dabei gelegentlich umrühren.

  3. Dann die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren, Öl dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Kurkuma und nach Belieben mit gehackter Minze würzen. Je nach Konsistenz kochendes Wasser zugießen.

IMG

Statt Zucchini passt auch Brokkoli (500 g) sehr gut.