„FALSCHE HÜHNERBRUST“
Yalancı Tavuk Göğsü
Jetzt muss ich es am Ende doch noch zugeben: Die traditionell türkische Küche hat auch sehr wunderliche Geschichten auf Lager, die man im mitteleuropäischen Raum nicht kennt. Beispiel gefällig? Dieses Dessert heißt wortwörtlich übersetzt „Hühnerbrust“ oder manchmal auch „Fake Hühnerbrust“. Mehr verrät der Titel nicht über das, was der verdutzte Gast aus dem Ausland serviert bekommt, wenn er „Tavuk Göğsü“ bestellt. Tatsächlich findet sich alles Mögliche in diesem traditionellen Pudding – ganz sicher aber keine Hühnerbrust. Wenn man dann ein bisschen recherchiert, erfährt man Kurioses: Dieser wunderbare Pudding wurde bis vor ein paar Jahrzehnten tatsächlich mit Hühnerbrust gegessen, so wie es einst auch die alten Osmanen taten. „Die spinnen doch, die Osmanen“, würde Obelix hier zu Recht einwenden! Das soll euch aber bitte nicht die Lust auf „Tavuk Göğsü“ verderben. Ich liebe es und heutzutage können es sogar die Vegetarier:innen unter euch ganz sorglos genießen!
ca. 20 Min. 
Für 6 Personen
125 g Butter oder Margarine (alternativ: 140 ml Olivenöl)
140 g Weizenmehl (Type 405)
1 l Milch
300 g Zucker
8 g Vanillezucker
Zum Garnieren
1 Prise Zimtpulver
100 g gemahlene Walnusskerne
100 g gehackte Pistazien
-
Butter in einem Topf zerlassen und Mehl unter ständigem Rühren darin anschwitzen. Die Milch nach und nach unterrühren und alles ca. 5 Min. köcheln lassen. Zucker und Vanillezucker dazugeben, den Topf vom Herd nehmen und alles mit den Quirlen des Rührgerätes in ca. 5 Min. zu einem homogenen Teig verrühren.
-
Eine passende Form mit Wasser befeuchten und die Butter-Mehl-Milch-Mischung einfüllen. Etwas abkühlen lassen und 2–3 Std. in den Kühlschrank stellen.
-
Anschließend die „Falsche Hühnerbrust“ mit Zimt, Walnüssen und Pistazien bestreuen und in Vierecke schneiden.