Elmalı Kurabiye
ca. 1 Std. 20 Min.
Für 10–12 Personen
250 g Butter oder Margarine (alternativ: 170 ml Olivenöl)
500 g Weizenmehl (Type 405)
50 g Joghurt (3,5 % Fett)
1 Bio-Ei
3 EL Zucker
8 g Vanillezucker
1 Prise Salz
16 g Backpulver
5 Boskoop-Äpfel
3 EL Zucker
200 g gemahlene Haselnusskerne
3 TL Zimtpulver
Puderzucker
Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Für die Füllung Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln. Äpfelraspel und Zucker in einem beschichteten Topf erhitzen. Dabei Äpfelraspel so lange dünsten, bis der Zucker vollständig karamellisiert ist. Dann Haselnüsse und Zimt unterrühren. Abkühlen lassen.
Für den Teig alle Zutaten mit den Knethaken des Rührgerätes auf hoher Stufe so lange kneten, bis ein homogener, weicher Teig entstanden ist. (Mit viel Kraft funktioniert es auch mit den Händen.) Nach Bedarf weiteres Mehl dazugeben. (In der Türkei sagt man: „Der Teig muss weich wie ein Ohrläppchen sein.“)
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, in 10 gleich große Stücke teilen und aus jeweils 1 Teigstück 1 Kugel formen (Foto 1). Dann die Teigkugel mit den Fingern zu einer kreisrunden Scheibe mit 16 cm Durchmesser flach drücken und mit einem scharfen Messer achteln (Foto 2). Jeweils ½ EL der Füllung ans Ende des Dreieckes setzen (Foto 3) und das Teigstück aufrollen (Foto 4). Die Teigstücke mit genügend Abstand auf die Backpapiere setzen. (Es sollten 80 Teigstücke entstehen.)
Dann ein Backblech in den heißen Ofen (Mitte) schieben und die Apfeltaschen in ca. 20 Min. goldbraun backen. Diesen Vorgang mit dem zweiten Backblech wiederholen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestreuen.