Die Dressings können in einer Vielzahl an Variationen zubereitet werden, die Basiszutaten sind allerdings immer gleich: Bouillon, Zwiebelkonfit, Salz, Zucker, Öl und Säure. Die Dressings können entweder mit einer Geflügelbouillon oder mit einer Gemüsebouillon (vegetarische Variante) hergestellt werden. Wem die Herstellung der Basisprodukte zu aufwendig ist, der kann zu fertigen Alternativen greifen.
Variationen können aus den verschiedensten Produkten entstehen:
Milchprodukte: Rahm, Buttermilch, Quark, Joghurt, Crème fraîche oder auch Käse
Säuren: Zitronen-, Limetten-, Orangen-, Johannisbeer-, Rhabarber- und Apfelsaft oder Essigsäure
Pflanzliche Würzmittel: Schalotten, Meerrettich, Küchenkräuter (Basilikum, Petersilie etc.)
Früchte: Erdbeeren, Heidelbeeren, Feigen, Datteln, Aprikosen, Trauben (Rosinen), Himbeeren
Nüsse: Pistazien, Walnüsse, Haselnüsse, Kokosraspeln und Mandeln
Eine Auswahl geeigneter Blattsalate
Ackersalat
Batavia rot und grün
Brunnenkresse
Chicorée
Cicorino rosso
Chinakohl
Eichblattsalat rot und grün
Eisbergsalat
Endivie rot und grün
Frisée
Gartenkresse
Kopfsalat (Salanova) grün und rot
Löwenzahn
Lollo rosso und bianco
Radicchio
Radicchio Trevisano
Rote-Bete-Blätter
Romana-Salat
Rucola rot und grün
Spinat