Ergibt ca. 1 ½ Liter
Zubereitungszeit: 3 Stunden
Zutaten
1 Suppenhuhn à ca. 1,2 kg
ca. 3 l kaltes Wasser
1 Zwiebel
1 Karotte
100 g Stangensellerie
½ Lauch
1 Knoblauchzehe
1 Zweig frischer Thymian
1 Zweig frischer Rosmarin
1 Lorbeerblatt
1 Nelke
5 schwarze Pfefferkörner
2 TL Salz
Zubereitung
Suppenhuhn innen und außen kalt abspülen. Huhn in einen Topf geben. Mit Wasser aufgießen, bis das Huhn bedeckt ist, und aufkochen. Huhn bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten köcheln, den dabei entstehenden Schaum und das Fett immer wieder mit einer Kelle abschöpfen.
Zwiebel schälen, quer halbieren und in einer Bratpfanne ohne Fett rösten, bis die Schnittflächen braun sind. Zwiebelhälften zum Huhn in den Topf geben.
Karotte und Stangensellerie in Würfel, Lauch in Ringe schneiden. Knoblauchzehe zerdrücken. Gemüse sowie Thymian, Rosmarin, Lorbeer, Nelke und Pfeffer beigeben. Bouillon bei kleinster Hitze ca. 1 ½ Stunden köcheln. Huhn herausnehmen.
Ein Passiertuch in ein Sieb über eine zweite Pfanne legen. Bouillon passieren, mit Salz abschmecken. Bouillon auskühlen lassen, kalt stellen. Nach Belieben die entstandene ausgekühlte Fettschicht abschöpfen.
Tipp
Das Fleisch vom Suppenhuhn auslösen und als Suppeneinlage, für Raviolifüllungen, Caesar Salad oder in einer Sauce zu Teigwaren servieren.
Lagerung
Sterilisiert haltbar für 1 Jahr. Kühl und trocken lagern. Nach dem Öffnen für ca. 3–4 Tage im Kühlschrank haltbar.