image

ES GIBT KEIN BESSERES ELEMENT ALS BASIS FÜR DAS LEBEN

DIE ANFÄNGE DER ORGANISCHEN CHEMIE

IM KONTEXT

SCHLÜSSELFIGUR

Justus von Liebig (1803–1873)

FRÜHER

1756 Joseph Black, britischer Chemiker, entdeckt »fixierte Luft« (Kohlendioxid).

1803 John Dalton postuliert, »fixierte Luft« – ausgeatmet von Tieren und absorbiert von Pflanzen – enthalte ein Kohlenstoff- und zwei Sauerstoffatome.

SPÄTER

1858 Der Schotte Archibald Couper und der Deutsche August Kekulé behaupten, jedes Kohlenstoffatom könne sich mit bis zu vier weiteren Kohlenstoffatomen verbinden.

Ende der 1940er Der amerikanische Chemiker Robert Woodward synthetisiert natürliche Nährstoffe und andere oranische Substanzen aus einfachen anorganischen Vorläufersubstanzen.

Natürliche Substanzen zerfallen in zwei Gruppen: anorganische Materie, etwa die Mineralien in Steinen, und organische Substanzen, wie sie in Lebewesen oder der aus ihnen hergestellten Nahrung vorkommen.

Nachdem der deutsche Chemiker Friedrich Wöhler 1828 gezeigt hatte, dass Harnstoff – eine organische Komponente im Urin von Säugetieren – im Labor aus anorganischer Materie hergestellt werden kann, stieg das Interesse an der Erforschung organischer Materie.

Fortschritte der Forschung

1831 perfektionierte Justus von Liebig, ein deutscher Chemiker, Techniken zur genauen Bestimmung der Anteile von Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff in organischen Verbindungen. Durch sein Werk wurde klar, dass sowohl die Chemie von Nahrungsmitteln als auch die aller Lebewesen weitgehend auf Molekülen aufgebaut ist, die Kohlenstoff enthalten. Später entdeckten Chemiker, dass die riesige Vielfalt organischer Substanzen einer einzigartigen Eigenschaft von Kohlenstoffatomen zu verdanken ist: Sie können Bindungen mit bis zu vier anderen Atomen eingehen, auch anderen Kohlenstoffatomen. Dies ermöglicht große, komplizierte Makromoleküle mit ketten- und ringförmigen Strukturen als Bausteine für lebende Organismen. Sie bilden vier große Gruppen: Proteine, Kohlenhydrate, Lipide und Nukleinsäuren. Einfach gesagt, hätte sich Leben, wie es auf Erden existiert, nie ohne Kohlenstoff entwickeln können. image

»Es gibt mehr Varietäten kohlenstoffbasierter Moleküle als alle anderen Arten von Molekülen zusammengenommen.«

Neil deGrasse Tyson

Amerikanischer Astrophysiker