Bild: Fischgericht Bacalhao mit Kartoffeln und Oliven

HIGHLIGHTS | CAFÉS | RESTAURANTS €€€ | RESTAURANTS €€ | RESTAURANTS €

Die traditionelle portugiesische Küche ist einfach, rustikal und deftig. Die Portionen sind meistens reichlich. Auf den Teller kommt viel Fisch und Fleisch, Reis und Kartoffeln (oft gleichzeitig!), dazu einige Salatblätter als Standardgemüse.

Außergewöhnliches wird manchmal in einfachsten Wirtshäusern (tascas) aufgetischt, wo die dona des Hauses noch selbst am Herd steht und liebevoll nach überlieferten Familienrezepten kocht.

Die wirtschaftlich angespannten Zeiten haben Lissabons Gastronomie ganz gut getan. Junge portugiesische Köche, die sich ihre Sporen im Ausland verdient haben, bringen mit innovativen Ideen frischen Wind in die Gastroszene der Hauptstadt. Mittagessen (almoço) wird in der Regel zwischen 13 und 15 Uhr serviert. Abendessen (jantar) gibt es ab 20 Uhr, die meisten Gäste kommen allerdings ein, zwei Stunden später. Um acht Uhr bekommen Sie fast überall auch ohne Vorbestellung einen Tisch, ansonsten ist eine Reservierung in einem besseren Restaurant, besonders am Wochenende, ratsam. Das Gedeck (couvert) aus Häppchen wie Oliven, Käse, Thunfischpastete, Brot und Butter wird extra berechnet.

Nationalgericht ist der Stockfisch bacalhau, den die Portugiesen liebevoll ihren treuen Freund (o fiel amigo) nennen. Mindestens 365 verschiedene Zubereitungsarten soll es für ihn geben. Gut, günstig und allseits beliebt: gebratene Sardinen (sardinhas assadas), die nur mit grobem Meersalz eingerieben über Holzkohle (na brasa) gegrillt werden. Liebhaber von Schalentieren (mariscos) kommen in den marisqueiras (Meeresfrüchterestaurants) voll auf ihre Kosten. Die Vielfalt ist beeindruckend, achten Sie aber auf den (Kilo-)Preis. Hummer (lavagante) und Langusten (lagostas) sind auch in Lissabon nicht gerade billig.

Fleisch (carne) mögen die Portugiesen am liebsten voll durchgebraten. Lamm (borrego) wird viel und gerne gegessen. Eine Köstlichkeit ist das knusprig gebratene Spanferkel (leitão assado), das in vielen einfachen Kneipen (z. B. im Insider-Tipp A Merendinha, Rua Condes de Monsanto 4-A, an der Praça da Figueira) angeboten wird. Als Spezialität gilt porco preto aus dem Alentejo, ein schwarzes Schwein, das sich hauptsächlich von Korkeicheln ernährt. Wer gerne Geflügel isst, sollte unbedingt das gegrillte Hühnchen (frango assado) bestellen, wer’s scharf mag, ordert es piripiri. Die Nachspeisen (sobremesas) sind gut und oft sehr süß. Ausgezeichnet schmeckt der Milchreis (arroz doce), zum Standard gehören Karamelpudding (pudim flan) und Milchcreme (leite creme). Unbedingt sollte man in Lissabon die Spezialitäten der ehemaligen portugiesischen Kolonien probieren. Es gibt viele gute brasilianische, indische, afrikanische und chinesische Restaurants. Voll auf ihre Kosten kommen Weinliebhaber. Ob Rotwein (vinho tinto) oder Weißwein (vinho branco), die Auswahl ist überall groß. Eine Flasche (garrafa) mittlerer Preislage kostet in einem ordentlichen Restaurant 8–12 Euro. Hauswein (vinho da casa) ist noch günstiger und in der Regel auch gut. Der spritzige vinho verde sollte nur gut gekühlt (bem fresco) getrunken werden.


MARCO POLO HIGHLIGHTS

Bica do Sapato »

In-Treffpunkt in einem ehemaligen Lagerschuppen

A Travessa »

Im Kloster isst man im Sommer im Kreuzgang

Cervejaria da Trindade »

Speisen und Bier trinken in einer ehemaligen Klosterkirche des Stadtteils Bairro Alto

Santo António »

Treffpunkt von Künstlern und Medienleuten in der Alfama

Alma »

„Soulfood” – Gourmetküche erschwinglich und trendy

Tavares »

Speisen deluxe im ältesten Luxusrestaurant von Lissabon


CAFÉS

CAFÉ A BRASILEIRA

Cityatlas [130 C5] | Google Maps

Das berühmteste Café Lissabons. Ihre Bekanntheit verdankt die Brasilianerin vor allem dem Dichter Fernando Pessoa, der seinerzeit hier so gerne verkehrte. Vor dem Café sitzt er nun in Bronze gegossen am Tisch, so wie er zu Lebzeiten hier seinen „Saft” trank, der in Wahrheit ein Glas voll Schnaps war. Drinnen herrscht eine angenehme Atmosphäre. Spätabends treffen sich Nachtschwärmer auf ein Tässchen Espresso. Rua Garrett, 120 | Metro (blau, grün) Baixa-Chiado

CAFÉ LINHA D’ÁGUA

Cityatlas [120 A5]

Oberhalb des Stadtparkes Eduardo VII liegt diese Cafeteria mit einer schönen Terrasse im Amália-Rodrigues-Garten, direkt an einem kleinen, künstlichen See. Studentisches Publikum, kaum Touristen und Self-Service. Rua Marquês da Fronteira | Metro (blau) São Sebastião

CAFÉ MARTINHO DA ARCADA

Cityatlas [131 D5]

Lissabons ältestes Café wurde 1782 von Marquês de Pombal eingeweiht. Fernando Pessoa war seinerzeit hier Stammgast und pflegte seinen „Saft” oft mit Gedichten zu bezahlen. Heute wird außer Kaffee und Kuchen auch portugiesische Küche serviert. Viel Politprominenz aus den umliegenden Ministerien. Praça do Comércio, 3 | Metro (blau, grün) Baixa-Chiado

CONFEITARIA NACIONAL

Cityatlas [131 D4] | Google Maps

Die älteste Konditorei der Stadt (1829) ist ein beliebter Treffpunkt zum nachmittäglichen Kaffeeklatsch. Alles, was süß ist, schmeckt hier besonders gut. Praça da Figueira, 18 | Metro (grün) Rossio

PÃO DE CANELA

Cityatlas [130 B4] | Google Maps

Das gemütliche Café-Restaurant mit Terrasse an der netten Praça das Flores, hat eine treue Stammkundschaft. Künstler, Journalisten, Abgeordnete vom nahen Parlament und die Nachbarschaft aus dem Bairro genießen unter schattigen Bäumen das lässig-freundliche Ambiente. Einfache Küche, auch Frühstück. Praça das Flores 25/29 | Bus 773 bis Praça das Flores

SANTINI

Cityatlas [131 D4–5] | Google Maps

In zentraler Lage und mit langen Öffnungszeiten zieht der Ableger des legendären Eiscafés in Cascais lange Schlangen an. Auch Kaffee, hervorragender Schokoladenkuchen und die leckere „Tarte Santini”. Tgl. 10–0 Uhr | Rua do Carmo 9 | www.santini.pt | Metro (blau) Restauradores oder (grün) Rossio

ÚNICA FÁBRICA PASTÉIS DE BELÉM

Cityatlas [126 C5] | Google Maps

Seit 1837 wird hier die berühmteste Süßigkeit Lissabons hergestellt: pastéis de Belém, Sahnepasteten frisch aus dem Ofen. Rua de Belém, 84 | nahe Hieronymuskloster | www.pasteisdebelem.pt| Eléctrico 15 bis Bélem

 

Pastéis de Belém: Im gleichnamigen Café locken die ofenfrischen Sahnepasteten

RESTAURANTS €€€

BICA DO SAPATO

Cityatlas [132 C6] | Google Maps

Für dieses Projekt haben sich Lissabons Avantgardeguru Manuel Reis und Holly woodstar John Malkovich zusammengetan. Im ehemaligen Hafenlager entstand ein trendy Restaurant im 70er-Jahre-Retro-Schick. Durch die Glasfront blickt man über den Tejo, im Sommer Terrassenbetrieb. In der Cafeteria kleine Gerichte, im 1. Stock elegante Sushibar. Hier gilt: sehen und gesehen werden bei Designer-Cuisine. So und Mo-Mittag geschl. | Av. Infante D. Henrique | Cais da Pedra | Tel. 2 18 81 03 20 | www.bicadosapato.com| Metro (blau) bis Santa Apolónia

BOCCA

Cityatlas [130 A2] | Google Maps

Neuer Hotspot der gut betuchten Szene. Kreative portugiesische und internationale Gourmetküche, legere Atmosphäre und modernes Ambiente. Mittags viel Businessvolk der umliegenden Geschäftsviertel, dreigängiges Lunch („Executive Menu”) 27 Euro. Gut sortierte Weinkarte. So/Mo geschl. | Rua Rodrigo da Fonseca, 87D | Tel. 2 13 80 83 83 | www.bocca.pt| Metro (blau, gelb) Marquês de Pombal

ESTORIL MANDARIM

Cityatlas [134 A3–4] | Google Maps

Das Restaurant des Glücksspiel-Tycoons Stanley Ho aus Macao bietet authentische chinesische Küche – ein delikater Genuss! – in dezent-elegantem Ambiente. Vom Restaurant im Gebäude des Kasinos hat man einen schönen Blick über die Parkanlage. Im Kasino treten auch Fado-, Jazz- und Popmusikgrößen auf, außerdem Tanzrevuen. Im Sommer Do ab 23.30 Uhr Konzerte portugiesischer Künstler im Garten. Mo/Di geschl. | Praça José Teodoro dos Santos | Casino Estoril | Tel. 2 14 66 72 70 | www.casino-estoril.pt| Zug ab Cais do Sodré bis Estoril

FAZ FIGURA

Cityatlas [132 C6] | Google Maps

Einer der Klassiker der Stadt mit herrlichem Blick über den Tejo. Bevorzugter Treffpunkt betuchter Lissabonner Familien, die im schönen Wintergarten oder auf der Terrasse sitzen. Gute portugiesische und internationale Küche, auch vegetarische Gerichte. Ausgesprochen freundlicher Service. Tgl. | Tel. 2 18 86 89 81 | Alfama | Rua do Paraíso, 15B | www.fazfigura.com| Bus 12 bis Rua do Paraíso

RESTAURANTE 100 MANEIRAS

Cityatlas [130 C4] | Google Maps

Im neuen In-Restaurant der Stadt im Bairro Alto bringt der bosnische Starkoch Ljubomir Stanisic michelinwürdige portugiesisch-mediterrane Küche auf den Tisch – zum Glück ohne deren Preise. Kein à la carte, nur Tasting-Menüs (35 Euro). Witziger Appetithappen: Bacalhau-Strips auf Mini-Wäscheleinen. Wer nicht sparen muss, wählt die Option mit den passenden portugiesischen Weinen pro Gang; tolle Weißweine! Rua do Teixeira 35 | Tel. 2 10 99 04 75 oder 9 10 30 75 75 | www.restauran te100maneiras.com | Metro (grün) Rossio oder (blau) Restauradores, dann Elevador da Glória oder zu Fuß

A TRAVESSA

Cityatlas [129 E–F 3–4] | Google Maps

Im Bernardas-Konvent im Stadtteil Madragoa hat das alteingesessene Restaurant des belgisch-portugiesischen Duos Vivien und António ein neues Zuhause gefunden. Die schmackhaften Hors-d’œuvres, die ohne Bestellung auf den Tisch kommen, sind eine Visitenkarte des Hauses. Samstagabends gibt es als Spezialität Miesmuscheln (mexilhões). Im Sommer speist man unter freiem Himmel im alten Kreuzgang. Der Service ist aufmerksam und freundlich, die Gäste sind das Who’s who Portugals. Sa mittags und So geschl. | Travessa do Convento das Bernardas, 12 | Tel. 2 13 90 20 34 oder 2 13 94 08 00 | www.atravessa.com| Eléctrico 25 bis Santos-o-Velho

RESTAURANTS €€

ALMA

Cityatlas [130 A5] | Google Maps

Die Seele (alma) des neuen Restaurants ist der bekannte TV-Koch Henrique Sá Pessoa. Der Spitzenkoch trifft mit seinem stylischen Lokal zielsicher den Nerv der Zeit. Internationale Gourmetküche mit portugiesischem Touch zu angemessenen Preisen, ein Degustationsmenü kostet z. B. 29 Euro. Nur abends, So/Mo geschl. | Calçada do Marquês de Abrantes, 92–94 | Tel. 2 13 96 35 27 | www.alma.co.pt| Eléctrico 25 bis Largo Vitorino Damásio

ATIRA-TE AO RIO

Cityatlas [134 C4] | Google Maps

Wenn die Sonne über Lissabon untergeht, dann ist es hier am schönsten. Das Restaurant heißt auf Deutsch „Stürz Dich in den Fluss” und liegt in Cacilhas, auf der anderen Seite des Tejo. In den Loungesesseln der Terrasse lässt sich hier der Blick auf Lissabon mit einem Cocktail auch nachmittags bestens genießen. Mo geschl. | Cais Gingal 69 | Tel. 2 12 75 13 80 | www.atirateaorio.pt| Fähre ab Cais do Sodré bis Cacilhas, dann ca. 10 Min. zu Fuß rechts am Kai entlang

O CANTINHO DA PAZ

Cityatlas [130 A–B5] | Google Maps

Gemütliches Familienrestaurant mit Gerichten aus Goa, der ehemaligen portugiesischen Kolonie in Indien. Wirt Sebastião kümmert sich mit Witz und Herz um seine Gäste – Künstler, Journalisten und Politiker vom nahen Parlament. Der schicke Ableger Casa da Goa (tgl. | Calçada do Livramento, 17 | Tel. 2 13 93 01 71 Cityatlas [128 C4] wurde zum besten Ethno-Restaurant der Stadt gekürt. So geschl. | Rua da Paz, 4 | Tel. 2 13 90 19 63 | Eléctrico 28 bis Rua Poiais de São Bento

CASA DA MORNA

Cityatlas [128 B4] | Google Maps

Die kapverdische Antwort auf den Fado heißt Morna. Der Sänger Tito Paris ist ein Star auf dem afrikanischen Archipel. In seinem Restaurant speist man bei gedämpften Pianoklängen Spezialitäten aus der ehemaligen portugiesischen Kolonie. Donnerstags spielt der Hausherr selbst; häufig wird getanzt. Einen Versuch wert ist das kapverdische Nationalgericht cachupa, ein Bohnen-Mais-Eintopf mit Fleisch. Abendküche bis 1.30 Uhr! So geschl. | Rua Rodrigues de Faria, 21 | Tel. 2 13 64 63 99 | www.casadamorna.com.pt. | Eléctrico 15, 18 bis Calvário

CERVEJARIA DA TRINDADE

Cityatlas [130 C4] | Google Maps

Das Bierlokal Lissabons. Die großen Gasträume liegen in einer ehemaligen Klosterkirche. Im Sommer ist der kleine, schattige Garten geöffnet. Ob Fleisch oder Fisch, eine vollständige Mahlzeit oder nur tapas (Vorspeisen), hier bekommen Sie zu jeder Tageszeit etwas. Tgl. 10–1.30 Uhr, Fei geschl. | Rua Nova da Trindade, 20c | Tel. 2 13 42 35 06 | www.cervejariatrindade.pt| Metro (blau, grün) Baixa-Chiado

 

Eine Lissabonner Institution: die Cervejaria da Trindade

CHEMINÉS DO PALÁCIO

Cityatlas [131 D4]

Von außen verrät nichts, dass sich im dunkelroten Palast am zentralen Treffpunkt der afrikanischen Community ein Restaurant verbirgt. Wer durchs Tor steigt, muss dem Sicherheitsbeamten sagen, dass er „pelo restaurante” unterwegs ist. Im fliesenverkleideten Patio sitzt man geschichtsträchtig: Im Palast trafen sich im 17. Jh. die Restauradores zum Komplott gegen die spanische Herrschaft, im 19. Jh. die Monarchisten, später Freimaurer. Größere Gruppen können auch nobles Abendessen reservieren. Mo–Fr, nur Mittagessen | Palácio da Independência | Largo de São Domingos 11 | Tel. 9 19 45 07 54 | www.cheminesdopalacio.com | Metro (grün) Rossio

A MARGEM

Cityatlas [126 B6] | Google Maps

Diese minimalistisch-weiße, verglaste esplanada fügt sich so diskret in das Flussufer-Panorama ein, dass sie vielen Touristen gar nicht ins Auge fällt. Mit der Wiedereröffnung des Volkskunstmuseums nebenan könnte sich das ändern. Man kann draußen oder drinnen sitzen, bei guten Weinen, edlen Tees, Salaten auf Designporzellan. Nicht der schnellste Service; sehr beliebt am Wochenende. Tgl. | Doca de Bom Sucesso (auf halbem Weg zwischen Entdecker-Denkmal und Torre de Belém) | Tel. 9 18 22 55 48 | www.amargem.com. | Eléctrico 15 E, Vorortszug: Belém

MERCADO DO PEIXE

Cityatlas [126 C1] | Google Maps

Fisch und Meeresfrüchte satt. Keine Zuchtware. Achten Sie auf den Kilopreis! Das Restaurant am Monsanto-Park mit den riesigen Holzkohlengrills ist groß, laut und sehr beliebt. Flinker Service. So abends geschl. | Estr. Pedro Teixeira | Tel. 2 13 61 60 70 | www.mercadodopeixe.web.pt| Bus 60 ab Praça Comércio bis Caramão da Ajuda

RESTÔ DO CHAPITÔ

Cityatlas [131 E4] | Google Maps

Trendiges Restaurant mit wunderschöner Aussicht. Im ersten Stock gibt es internationale Küche, im Erdgeschoss werden günstigere Tapas und Drinks serviert. Die Terrassenbar öffnet im Sommer täglich 12–1.30 Uhr. Rua Costa do Castelo, 7 | Tel. 2 18 86 73 34 | www.chapito.org| Eléctrico 28 bis Miradouro de Santa Luzia

SANTO ANTÓNIO

Cityatlas [131 E5] | Google Maps

Das Restaurant neben der Kirche São Miguel hat eine treue Stammkundschaft: Filmleute, Journalisten und Künstler schätzen das Alfama-Ambiente. Im Sommer lockt eine romantische, mit Weinreben überdachte kleine Terrasse. Internationale Küche. Tgl. | Beco de São Miguel, 7 | Tel. 2 18 88 13 28 | www.siteantonio.com | Bus 28 bis Casa Conto, Metro (blau) Santa Apolónia, dann zu Fuß

RESTAURANTS €

ANTIGO 1º DE MAIO

Cityatlas [130 C4] | Google Maps

Die einfache tasca ist seit Jahrzehnten ein Favorit aller Lisboetas und wird gerühmt für ihre Hausmannskost. Leider mittlerweile ziemlich überlaufen, was der Qualität nicht unbedingt gut tut. Sa abends und So geschl. | Rua da Atalaia, 8 | Tel. 2 13 42 68 40 | Metro (blau, grün) Baixa-Chiado

 

Hier kocht der Hausherr, und es schmeckt wie bei Muttern: Antigo 1° de Maio

CASA DO ALENTEJO

Cityatlas [130 C3–4] | Google Maps

Das Essen ist vielleicht nicht umwerfend, das Ambiente aber besticht. Das Haus der Region Alentejo südlich von Lissabon ist ein architektonisches Unikum. Es gibt Hausmannskost und Insider-Tipp sonntags Schwof (Mitte Sept.–Mai So 15–19 Uhr, Eintritt 5 Euro). Tgl. | Rua Portas de Santo Antão, 58 | Tel. 2 13 40 51 40 | www.casa doalentejo.pt | Metro (blau) Restauradores

JARDIM DOS SENTIDOS

Cityatlas [130 B3] | Google Maps

Gutes vegetarisches Restaurant mit freundlicher Atmosphäre und lauschigem Garten. Günstiges Mittagsbüfett. Kleiner Bioladen. Sa mittags und So geschl. | Rua Mãe d’Água, 3 | Tel. 2 13 42 36 70 (-71) | www.jardimdosentidos.com| Metro (blau) Avenida

O MIUDINHO

Cityatlas [118 A1] | Google Maps

Das Miudinho liegt in Carnide, einem charmanten alten Viertel im Norden Lissabons; der erste Eindruck – Neubausiedlung – täuscht! Der Besuch lohnt schon deshalb. In dem einfachen Restaurant gibt es traditionelle portugiesische Küche. Spezialitäten sind Fleisch und Fisch vom Holzkohlengrill. Große Portionen, aber kleine Preise! So geschl. | Rua Neves Costa, 21 | Tel. 2 17 14 01 20 | Metro (blau) Carnide

SOL E PESCA

Cityatlas [130 C5–6] | Google Maps

Exzentrisch: Dieser ehemalige Angelbedarfs- und Fischkonservenladen im Hafenviertel wurde zum informellen Bar-Restaurant umfunktioniert – Sie wählen Ihre Konserve aus, und für 2,50 Euro gibt’s Brot und Salat dazu auf den Teller. Di–Sa 12–0, Fr/Sa auch manchmal bis 4 Uhr | Rua Nova do Carvalho 44 | Metro (grün) Cais do Sodré

TABERNA IDEAL

Cityatlas [130 A5] | Google Maps

Die saisonal wechselnden Minigerichte sind das Aushängeschild der beliebten Taverne im Vintage-Look. Reservierung ratsam. Mo geschl., Di–Fr ab 19, Sa/So ab 13.30 Uhr | Rua da Esperança, 112 | Santos | Tel. 2 13 96 27 44 | Eléctrico 25 bis Largo Vitorino Damásio


GOURMETTEMPEL

Eleven

Cityatlas [120 A6] | Google Maps

Der deutsche Sternekoch Joachim Körper serviert im Luxustempel mediterrane Küche in modernem Ambiente. Topblick über Stadt und Tejo. À la carte 65 Euro. So geschl. | Rua Marquês de Fronteira, Jardim Amália Rodrigues | Tel. 2 13 86 22 11 | www.restauranteleven.com | Metro (blau) São Sebastião

Gambrinus

Cityatlas [131 D4] | Google Maps

Eine Lissabonner Institution. Gediegener 60er-Jahre-Charme. Spezialitäten: Meeresfrüchte, Fisch und Wild. À la carte 50 Euro. Tgl. | Rua das Portas de Santo Antão 23 | Tel. 2 13 42 14 66 | www.gambrinuslisboa.com | Metro (grün) Rossio

Tavares

Cityatlas [130 C5] | Google Maps

Das bekannteste und älteste (1784!) Luxusrestaurant der Stadt. Vergoldete Stuckdecken, internationale Küche. Mit dem jungen José Avillez ist jetzt ein innovativer Spitzenkoch am Start. À la carte 65 Euro. Sa und Mo mittags und So geschl. | Rua da Misericórdia 37 | Tel. 2 13 42 11 12 | www.tavaresrico.pt | Metro (blau, grün) Baixa-Chiado

Valle Flôr

Cityatlas [128 A 4] | Google Maps

Das Restaurant im Hotel Pestana Palace ist ein Lieblingsplatz der Lissabonner Prominenz. Der französische Küchenchef Aimé Barroyer peppt kreativ traditionelle portugiesische Gerichte auf. À la carte 70 Euro. Tgl. | Rua Jau, 54 | Tel. 2 13 61 56 00 | www.pestana.com | Eléctrico 18 bis Alto Santo Amaro

Varanda do Ritz

Cityatlas [130 A1] | Google Maps

Seit den 1960er-Jahren schon ein Treffpunkt der Highsociety. Das hervorragende Mittagsbüfett ist längst Kult. Im Sommer wird es auf der Terrasse serviert. Mediterrane Küche. À la carte 50 Euro. Tgl. | Rua Rodrigo da Fonseca 88 | Tel. 2 13 81 14 00 | www.fourseasons.com | Metro (blau, gelb) Marquês de Pombal


 


SPEZIALITÄTEN

açorda de marisco – Brotbrei mit Meeresfrüchten

amêijoas à bulhão pato – Muscheln in Knoblauch-Zitronen-Soße

arroz de pato – Reis mit Ente

bacalhau à brás – Stockfisch-Kartoffelgratin

bife à Marrare – Rinderlende in Knoblauchsahnesoße

bitoque – Steak mit Spiegelei und Pommes frites

bolo-Rei – Königskuchen, Weihnachts- und Ostergebäck mit Trockenfrüchten

cabrito – Zicklein, mit frischen Kräutern zubereitet

caldeirada à fragateira – Fischeintopf mit Tomaten und Kartoffeln

caldo verde – sämige Suppe aus Grünkohl und Kartoffeln

cerveja – Bier

chanfana – Ziege in Weinsoße

cozido à portuguesa – deftiger Eintopf mit Fleisch und Gemüse (Foto)

favas à moda de Lisboa – Saubohnen mit Speck und Wurst

feijoada à portuguesa – Bohneneintopf mit Wurst

frango na púcara – Huhn, im Römertopf zubereitet

iscas com elas – Leber mit Milz

lulas recheadas – gefüllte Tinten-fische

pão-de-ló – Biskuitkuchen

pastéis de bacalhau – frittierte Stockfischpasteten

pastéis de Belém – Blätterteigtortelettes mit Sahnecreme (Foto)

peixinhos da horta – frittierte grüne Bohnen im Teigmantel

porco à alentejana – Schweinegulasch mit Muscheln

queijadas de Sintra – süße Quarkteilchen aus Sintra

rissóis de camarão – frittierte Garnelenfrikadellen

salada de polvo – Tintenfischsalat



LOW BUDG€T

Die Terrasse ist das Beste an der katholischen Kantine A.C.I.S.J.F., kurz „Die Nonnen” (as freiras) Cityatlas [130 C5] genannt. Hier bekommt man ein Mittagsessen (Selbstbedie-nung) für 6,20 Euro, Snacks für 1–2 Euro. Mo–Fr 12–15 Uhr | Travessa do Ferragial 1 | Tel. 2 13 24 09 10 | Eléctrico 28 bis R. Vitor Cordon/R. Serpa Pinto

Der Renner sind die hauchdünnen Schweinefilets vom Blech (lombinhos na chapa). In der winzigen Tasca Adega dos Lombinhos Cityatlas [131 D5] schmeckt es vorzüglich, ein Essen kostet um 6 Euro. Mo–Sa 7–21 Uhr | Rua dos Douradores, 52 | Tel. 2 18 87 80 28 | Metro (blau, grün) Baixa-Chiado