Zutaten für 4 Portionen
1 Vollkorn-Pitabrot
1 EL Olivenöl
1 Salatgurke
5 reife Fleischtomaten
2 milde rote Zwiebeln
2 Handvoll Freilandpetersilie
1 Handvoll Minze
Für das Dressing
Saft von 1 Limette
1 TL Sumachpulver (→ Kasten)
1/4 TL Chiliflocken
4 EL Olivenöl
Salz nach Belieben
1 Das Brot einmal quer durchschneiden und die Hälften in grobe Stücke zupfen. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Brotstücke darin unter Wenden braten, bis sie goldgelb sind. Dann in eine Salatschüssel geben.
2 Die Gurke waschen, abtrocknen, der Länge nach halbieren und die Hälften in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, abtrocknen und in Stücke schneiden, die Zwiebeln schälen und in hauchfeine Ringe schneiden, die Kräuter waschen, trockentupfen und grob zerkleinern. Alles zum Brot geben.
3 Den ausgepressten Saft der Limette mit dem Sumach, den Chiliflocken und dem Olivenöl verrühren, über den Salat gießen und alles mischen. Den Salat mit Salz abschmecken und servieren: Er passt zu Lunch und Abendessen, weil er satt macht, ohne die Verdauung zu belasten.
Zum Kennenlernen
Sumachpulver riecht ein wenig nach Honigkuchen, schmeckt mild, fein säuerlich und fruchtig. Gewonnen wird es aus den Beeren des etwa drei Meter hohen Sumach- oder Färberbaums, der aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien stammt und dort noch überall wild wächst. Aus seinen kleinen gelblichen Blütenrispen entwickeln sich dekorative Ähren mit leuchtend roten Beeren. Der größte Teil der Beeren wird getrocknet und zu Sumachpulver vermahlen, das man roh über die Speisen streuen oder auch mitgaren kann. Die Beeren kommen auch unzerkleinert frisch oder getrocknet in den Handel; in Wasser gekocht, ergeben sie einen sauren Sud, den man wie milden Essig zum Würzen von Salatsauce, Gemüse, Fleisch und Fisch nimmt. Die getrockneten Beeren und das Pulver bekommen Sie in türkischen Lebensmittelgeschäften, das Pulver auch in speziellen Gewürzläden. Es kann etwa 10 Prozent Kochsalz enthalten, deshalb sollten Sie beim Würzen vorsichtig sein.