ANMERKUNGEN
Die Verwandlung: Claude Lévi-Strauss, Mythologica I – Das Rohe und das Gekochte,
aus dem Französischen übersetzt von Eva Moldenhauer, herausgekommen beim Suhrkamp Verlag, 2000.
Von Kohl zu Kale: Bei der erwähnte Netflix-Dokumentarserie handelt es sich um Chef’s Table
. In der dritten Staffel wird in der ersten Episode die buddhistische Nonne Jeong Kwan aus Südkorea porträtiert.
Philosophische Puffer: Information zur Latkes-Hamantaschen-Debatte findet man unter https://www.youtube.com/watch?v=f9MujDe3RrI&feature=youtu.be und https://news.uchicago.edu/story/latke-or-hama ntash-which-better-environment
Von Hühnern und Menschen: Die Frühstücksei-Szene ist nachzulesen in Loriot. Dramatische Werke,
Hrsg. von Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA
Krimmel. Diogenes Verlag, 1981, 2016
Eine Frage der Haltung: Erleuchtung garantiert
. Doris Dörrie hat diesen Spielfilm mit Uwe Ochsenknecht und Gustav Wöhler 1999 in Japan gedreht.
Tofu ist Tofu: Das Zitat des Zen-Meisters Dōgen Zenji stammt aus dem Buch Anweisungen für den Koch:
Ein Lebensentwurf eines Zen-Meisters
von Bernard Glassman und Rick Fields in der Übersetzung von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr, die 2010 als Neuerscheinung bei Edition Steinrich erschienen ist.
Japanisches Aspirin: Kirschblüten – Hanami
. Doris Dörrie hat diesen Spielfilm mit Hannelore Elsner und Elmar Wepper 2008 in Bayern und Japan gedreht.
Goethe in Neapel – ohne Pizza: Das Goethe-Zitat ist dem Buch Italienische Reise
von Johann Wolfgang Goethe entnommen, das 2016 beim Hofenberg Verlag erschienen ist.
Suppe mit Tiefgang: Der erwähnte Film Tampopo
wurde 1985 in Japan unter der Regie von Jūzō Itami gedreht.
Äpfel und Birnen: Das Fontane-Gedicht »Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland« stammt aus Theodor Fontane, Gedichte,
hrsg. v. Karl Richter, Reclam Verlag 1998.
Eine Tüte Nostalgie: Otfried Preußler, Die kleine Hexe
. Erstmals erschienen 1957 beim Thienemann Verlag.
Der Teig knetet dich: Das Zitat aus dem Zen-Kloster stammt aus How To Cook Your Life
. Doris Dörrie hat diesen Dokumentarfilm über den Zen-Lehrer und Koch Edward Brown 2007 gedreht.
Bei dem empfohlenen Buch handelt es sich um Die Ladenhüterin
von Sayaka Murata, übersetzt aus dem Japanischen von Ursula Gräfe und 2019 beim Aufbau Verlag erschienen.