7.7Screenshots erstellen
Ein Screenshot ist ein Abbild des aktuellen Bildschirm- oder Fensterinhalts in einer Grafikdatei. Die folgenden Sätze beschreiben ganz kurz einige Möglichkeiten, solche Screenshots zu erstellen.
Unter Gnome erstellt gnome-screenshot Bildschirmabbildungen. Wie unter Windows führt (Druck) zu einem Screenshot des gesamten Bildschirms und (Alt)+(Druck) zu einer Abbildung des gerade aktiven Fensters. Die Bilder werden als PNG-Dateien im Verzeichnis Bilder gespeichert (Dateiname Bildschirmfoto von yyyy-mm-dd hh-mm-ss.png). Die Tastenkürzel zum Erzeugen von Screenshots können im Modul Tastatur • Tastaturkürzel der Systemeinstellungen eingestellt werden.
Um unter KDE Bildschirmabbildungen zu erstellen, starten Sie das Programm ksnapshot und stellen den gewünschten Aufnahmemodus ein (Vollbild, Fenster oder Bereich). Mit dem Button Neues Bildschirmfoto erstellen Sie den Screenshot. Beim Speichern wird je nach Dateikennung automatisch das entsprechende Format verwendet.
Auch mit dem Bildverarbeitungsprogramm GIMP können Sie mit Datei • Erstellen • Screenshot eine Bildschirmabbildung erstellen. Das ist praktisch, wenn Sie das Bild anschließend ohnedies mit GIMP weiterbearbeiten möchten.
Wenn Sie viele Screenshots erstellen, werden Sie vermutlich Shutter mögen: Dieses Programm bietet unzählige Zusatzfunktionen, um den gewünschten Bildausschnitt auszuwählen, das aufgenommene Bild mit Wasserzeichen zu versehen etc.