Der Hase Miti liebt die Weihnachtszeit. Zusammen mit seiner Mama schmückt er den Tannenbaum, während sein Vater in der Küche Zimtplätzchen backt. Und was machst du in dieser Zeit besonders gern?
SchwierigkeitsgraD |
Größe: 28 cm Material
Garne
|
Kopf (in Creme)
1. Rd: 8 fM in einen Magic Ring häkeln [8 fM].
2. Rd: 8 Zun [16 fM].
3. Rd: (1 fM, 1 Zun) 8x [24 fM].
4. Rd: (2 fM, 1 Zun) 8x [32 fM].
5. Rd: (3 fM, 1 Zun) 8x [40 fM].
6. Rd: 1 fM in jede M [40 fM].
7. Rd: (4 fM, 1 Zun) 8x [48 fM].
8.–11. Rd: 1 fM in jede M [48 fM].
12. Rd: (7 fM, 1 Zun) 6x [54 fM].
13.–15. Rd: 1 fM in jede M [54 fM].
16. Rd: (8 fM, 1 Zun) 6x [60 fM].
17. Rd: (8 fM, 1 Abn) 6x [54 fM].
18. Rd: 3 fM, 1 Abn, (7 fM, 1 Abn) 5x, 4 fM [48 fM].
19. Rd: (6 fM, 1 Abn) 6x [42 fM].
20. Rd: 2 fM, 1 Abn, (5 fM, 1 Abn) 5x, 3 fM [36 fM].
21. Rd: (4 fM, 1 Abn) 6x [30 fM].
Die Sicherheitsaugen zwischen der 13. und 14. Rd mit einem Abstand von 9 M anbringen.
Mit dem Ausstopfen des Kopfs beginnen, dann nach und nach weiteres Füllmaterial hinzufügen.
22. Rd: (3 fM, 1 Abn) 6x [24 fM].
23. Rd: (2 fM, 1 Abn) 6x [18 fM].
24. Rd: (1 fM, 1 Abn) 6x [12 fM].
25. Rd: 6 Abn [6 fM].
Den Faden abschneiden und die restlichen M zusammenziehen.
Mit dem Faden in Kaffee jeweils über den Augen in 2 R die Augenbrauen aufsticken, ebenso die Nase zwischen den Augen (1).
Ohren (in Kaffee; 2x)
1. Rd: 6 fM in einen Magic Ring häkeln [6 fM].
2. Rd: (1 Zun, 1 fM) 3x [9 fM].
3. Rd: (2 fM, 1 Zun) 3x [12 fM].
4. Rd: 1 fM in jede M [12 fM].
5. Rd: (2 fM, 1 Zun) 4x [16 fM].
6. Rd: (3 fM, 1 Zun) 6x [20 fM].
7.–13. Rd: 1 fM in jede M [20 fM].
14. Rd: (8 fM, 1 Abn) 2x [18 fM].
15. und 16. Rd: 1 fM in jede M [18 fM].
17. Rd: (7 fM, 1 Abn) 2x [16 fM].
18. und 19. Rd: 1 fM in jede M [16 fM].
20. Rd: (6 fM, 1 Abn) 2x [14 fM].
21. und 22. Rd: 1 fM in jede M [14 fM].
Mit 1 Km enden, dann den Faden zum Annähen lang genug abschneiden (2).
Mütze (in Kaffee)
1. Rd: 6 fM in einen Magic Ring häkeln [6 fM].
2. Rd: 6 Zun [12 fM].
3. Rd: (1 fM, 1 Zun) 6x [18 fM].
4. Rd: (2 fM, 1 Zun) 6x [24 fM].
5. Rd: (3 fM, 1 Zun) 6x [30 fM].
6. Rd: (4 fM, 1 Zun) 6x [36 fM].
7. Rd: (2 fM, 1 Zun) 6x, (5 fM, 1 Zun) 3x [45 fM].
8. Rd: (3 fM, 1 Zun) 6x, (6 fM, 1 Zun) 3x [54 fM].
9.–19. Rd: 1 fM in jede M [54 fM].
20. Rd: 20 fM; ivM arbeiten, 34 Km [54 M].
21. Rd: ivM arbeiten, 10 Km [10 M]. Die Rd hier beenden und die restlichen 44 M nicht häkeln.
Den Faden zum Annähen lang genug abschneiden.
Hinweis Je nachdem, wie fest gehäkelt und der Kopf ausgestopft wurde, müssen eventuell mehr oder weniger Rd fM gehäkelt werden, damit die Mütze etwas mehr als die Hälfte des Kopfs bedeckt. |
Arme (in Creme beginnen; 2x)
1. Rd: 6 fM in einen Magic Ring häkeln [6 fM].
2. Rd: (1 Zun, 1 fM) 3x [9 fM].
3. und 4. Rd: 1 fM in jede M [9 fM].
5. Rd: (1 Abn, 1 fM) 3x [6 fM].
Am Ende der 5. Rd zu Rot wechseln. Von hier bis zum Ende abwechselnd 1 Rd in Rot und 2 Rd in Weiß häkeln.
6. Rd: 6 Zun [12 fM].
7. Rd: 12 Zun [24 fM].
8. Rd: 1 fM in jede M [24 fM].
9. Rd: (4 fM, 1 Abn) 4x [20 fM].
10. Rd: (2 fM, 1 Abn) 5x [15 fM].
11. Rd: (1 fM, 1 Abn) 5x [10 fM].
12.–20. Rd: 1 fM in jede M [10 fM].
Die Arme flach drücken und die M beider Seiten an der Öffnung aneinander ausrichten. Die 2 gegenüberliegenden M mit fM zusammenhäkeln und so die Öffnung schließen [5 fM].
Den Faden zum Annähen lang genug abschneiden (3).
Beine (in Kaffee beginnen; 2x)
1. Rd: 8 fM in einen Magic Ring häkeln [8 fM].
2. Rd: 8 Zun [16 fM].
3. Rd: 1 fM, 1 Zun, 4 fM, 4 Zun, 4 fM, 1 Zun, 1 fM [22 fM].
4. Rd: 1 fM ihM in jede M [22 fM].
5. und 6. Rd: 1 fM in jede M [22 fM].
7. Rd: 7 fM, 4 Abn, 7 fM [18 fM].
8. Rd: 1 fM in jede M [18 fM].
9. Rd: 5 fM, 4 Abn, 5 fM [14 fM].
10. Rd: 6 fM, 1 Abn, 6 fM [13 fM].
11.–14. Rd: 1 fM in jede M [13 fM].
Am Ende der 14. Rd zu Creme wechseln. Mit dem Ausstopfen des Beins beginnen, dann nach und nach weiteres Füllmaterial hinzufügen.
15. Rd: ihM arbeiten, (1 fM, 1 Abn) 4x, 1 fM [9 fM].
16.–30. Rd: 1 fM in jede M [9 fM].
31. Rd: 1 fM in jede M, die Rd endet in der hinteren Mitte des Beins.
Das Bein flach drücken und die M beider Seiten an der Öffnung aneinander ausrichten. Die 2 gegenüberliegenden M mit fM zusammenhäkeln und so die Öffnung schließen [5 fM].
Den Faden zum Annähen lang genug abschneiden.
Details der Schuhe In die vorderen M-Glieder der 14. Rd häkeln. Die Häkelnadel in die 1. M der Rd einstechen, den weißen Faden aufnehmen (4) und 1 Lm, 1 fM in jede M häkeln, mit 1 Km enden [13 fM]. Den Faden abschneiden. Mit dem weißen Faden kleine Schnürsenkel aufsticken (5). Den Faden vernähen (6). |
Körper (in Rot beginnen)
Mit Rot beginnen, dann bis zur 19. Rd abwechselnd 1 Rd in Rot und 2 Rd in Weiß häkeln.
1. Rd: 8 fM in einen Magic Ring häkeln [8 fM].
2. Rd: 8 Zun [16 fM].
3. Rd: (1 fM, 1 Zun) 8x [24 fM].
4. Rd: (2 fM, 1 Zun) 8x [32 fM].
5. Rd: (3 fM, 1 Zun) 8x [40 fM].
6. Rd: (9 fM, 1 Zun) 4x [44 fM].
7.–9. Rd: 1 fM in jede M [44 fM].
10. Rd: (9 fM, 1 Abn) 4x [40 fM].
11. und 12. Rd: 1 fM in jede M [40 fM].
13. Rd: (6 fM, 1 Abn) 5x [35 fM].
14. und 15. Rd: 1 fM in jede M [35 fM].
16. Rd: (5 fM, 1 Abn) 5x [30 fM].
17. und 18. Rd: 1 fM in jede M [30 fM].
19. Rd: (3 fM, 1 Abn) 6x [24 fM].
Am Ende der 19. Rd zu Weiß wechseln. Den roten Faden vor dem Körper hängen lassen und damit später den Kragen häkeln (7).
20. Rd: 1 fM ihM in jede M [24 fM].
Mit 1 Km beenden und den Faden zum Annähen lang genug abschneiden.
Kragen (in Rot)
Den Körper umdrehen und die Häkelnadel mit dem roten Faden in die vorderen M-Glieder der 19. Rd einstechen (8): 2 Lm, (3 Stb in dieselbe M) 9x, 6 Km, 2 Lm, (3 Stb in dieselbe M) 9x häkeln.
Mit 1 Km beenden, den Faden abschneiden und vernähen (9).
Den Körper ausstopfen. Die Beine auf beiden Seiten des Körpers auf Höhe der 7. Rd annähen.
Die Arme (unter dem Kragen) an den Körper nähen (10).
Shorts (in Kaffee)
Hosenbeine (2x)
Eine Lm-Kette mit 22 Lm häkeln und mit 1 Km beenden (11).
1.–6. Rd: 1 Lm, 1 fM in jede M, mit 1 Km enden [22 fM].
Den Faden am Ende des 1. Beins abschneiden, nicht aber nach der letzten Rd des 2. Beins. Damit werden die Beine aneinandergefügt und die obere Hälfte der Shorts gearbeitet.
Obere Hälfte der Shorts
Am 2. Bein beginnen: dieses mit 1 Km mit dem 1. Bein verbinden (12), das ist die 1. M der oberen Hälfte der Shorts.
1. Rd: 1 Lm, 1 fM in jede M des 1. Beins, 1 fM in jede M des 2. Beins, mit 1 Km enden [44 fM].
2.–8. Rd: 1 Lm, 1 fM in jede M, mit 1 Km enden [44 fM].
9. Rd: die Träger häkeln, 1 Lm, 5 fM; 35 Lm (13), in die 2. M von der Häkelnadel einstechen, 34 Km auf die Lm-Kette (1. Träger); auf der Shorts weiterhäkeln (14), 34 fM, 35 Lm (15), in die 2. M von der Häkelnadel einstechen, 34 Km auf die Lm-Kette (2. Träger); auf der Shorts weiterhäkeln (16), 5 fM, mit 1 Km enden.
Tipp Für die richtige Länge der Träger diese auf den Körper legen und die Länge abmessen. Eventuell müssen etwas mehr oder etwas weniger Lm gehäkelt werden. |
Den Faden zum Annähen lang genug abschneiden.
Details der Shorts Die Häkelnadel in den Luftmaschenrand des 1. Beins einstechen, dabei den Faden in Kaffee aufnehmen (17) und 1 Km in jede M häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen (18). Dasselbe am 2. Bein wiederholen. |
Schwanz (in Creme)
1. Rd: 6 fM in einen Magic Ring häkeln [6 fM].
2. Rd: 6 Zun [12 fM].
3. Rd: 1 fM in jede M [12 fM].
4. Rd: (1 fM, 1 Abn) 4x [8 fM].
5. Rd: (1 fM, 1 Abn) 2x [6 fM].
Den Faden zum Annähen lang genug annähen.
Fliege
Eine Lm-Kette mit 8 Lm häkeln. Dann ab der 4. Lm von der Häkelnadel aus beginnen und in Hin- und Rückreihen häkeln.
1. R: 1 Stb in jede M, wenden [5 Stb].
2.–4. R: 3 Lm, 1 hStb in jede M, wenden [5 hStb].
Den Faden abschneiden (19) und dabei lang genug lassen, um damit das Rechteck in der Mitte zu einer Fliege abzubinden (20). Mit dem Faden wird sie auch am Hals angenäht.
Stattdessen kann auch ein fertiges Band zu einer Fliege gebunden werden (21)
Zusammensetzen
Die Mütze auf den Kopf nähen, dabei darauf achten, dass sie weder zu weit vorne noch zu weit hinten sitzt (22 und 23).
Das Ohr flach drücken und die M beider Seiten an der Öffnung aneinander ausrichten. Die unteren Enden des Ohrs aneinanderhalten und zusammennähen. Ebenso mit dem anderen Ohr verfahren. Die Ohren mit Stecknadeln auf dem Kopf fixieren. Dann annähen und dabei die Nadel jeweils von einer Kante des Ohres zur anderen führen (24). Dasselbe mit dem anderen Ohr wiederholen.
Dem Hasen die Shorts anziehen und die Träger daran festnähen (25 und 26).
Den Schwanz an die Shorts nähen (27 und 28).
Mit Rouge die Wangen färben.
Die Fliege am Hals und die Knöpfe an der Shorts annähen (29).