Zeda, der rote Panda

Zeda ist ein süßes rotes Pandababy, das neugierig die Welt entdeckt. Es geht gerne mit seinem Papa im Wald spazieren. „Die Welt ist sagenhaft!“, erklärt er seiner Mama, als sie wieder nach Hause kommen.

SchwierigkeitsgraD

Größe: 15 cm

Material

Garne

  • DMC Happy Cotton (100 % Baumwolle, LL 43 m/ 20 g) in Braun (Fb 777) und Rot (Fb 791), je 40 g, Creme (Fb 761), 20 g
  • dunkelbraunes Stickgarn

Kopf (in Rot beginnen)

1. Rd: 8 fM in einen Magic Ring häkeln [8 fM].

2. Rd: 8 Zun [16 fM].

3. Rd: (1 fM, 1 Zun) 8x [24 fM].

4. Rd: (2 fM, 1 Zun) 8x [32 fM].

5. Rd: (3 fM, 1 Zun) 8x [40 fM].

6. Rd: 1 fM in jede M [40 fM].

7. Rd: (4 fM, 1 Zun) 8x [48 fM].

8.–11. Rd: 1 fM in jede M [48 fM].

12. Rd: (7 fM, 1 Zun) 6x [54 fM].

13. Rd: 1 fM in jede M [54 fM].

14. Rd: 12 fM, 2 Zun, 5 fM; in Creme: 3 fM; in Rot: 9 fM; in Creme: 3 fM; in Rot: 5 fM, 2 Zun, 13 fM [58 fM].

15. Rd: 12 fM, 2 Zun, 2 fM, 1 Zun, 4 fM; in Creme: 4 fM; in Braun: 9 fM; in Creme: 4 fM; in Rot: 4 fM, 1 Zun, 2 fM, 1 Zun, 13 fM [62 fM].

16. Rd: 14 fM, 1 Abn, 5 fM; in Creme: 4 fM; in Braun: 11 fM; in Creme: 4 fM; in Rot: 5 fM, 1 Abn, 15 fM [60 fM].

17. Rd: 19 fM; in Creme: 4 fM; in Braun: 13 fM; in Creme: 4 fM; in Rot: 20 fM [60 fM].

18. Rd: 18 fM; in Creme: 4 fM; in Braun: 15 fM; in Creme: 4 fM; in Rot: 19 fM [60 fM].

19. Rd: (4 fM, 1 Abn) 3x; in Creme: 4 fM; in Braun: (1 Abn, 4 fM) 2x, 1 Abn, 1 fM; in Creme: 3 fM, 1 Abn; in Rot: (4 fM; 1 Abn) 3x [50 fM].

20. Rd: 16 fM; in Creme: 4 fM; in Braun: 3 fM; in Creme: 4 fM; in Braun: 3 fM; in Creme: 4 fM; in Rot: 16 fM [50 fM].

21. Rd: 17 fM; in Creme: 4 fM; in Braun: 2 fM; in Creme: 4 fM; in Braun: 2 fM; in Creme: 4 fM; in Rot: 17 fM [50 fM].

22. Rd: (3 fM, 1 Abn) 3x, 3 fM; in Creme: 1 Abn, 1 fM; in Braun: 2 fM; in Creme: 1 Abn, 2 fM; in Braun: 1 fM, 1 Abn; in Creme: 2 fM; in Rot: 1 fM, 1 Abn (3 fM, 1 Abn) 3x [40 fM].

Die Sicherheitsaugen zwischen der 15. und 16. Rd mit einem Abstand von 7 M anbringen und den Kopf ausstopfen. Darauf achten, dass sie zwischen dem weißen und braunen Bereich sitzen.

Mit dem Ausstopfen des Kopfs beginnen und nach und nach weiteres Füllmaterial hinzufügen.

23. Rd: (2 fM, 1 Abn) 4x; in Creme: (2 fM, 1 Abn) 2x, 1 fM; in Rot: 1 fM, 1 Abn, (2 fM, 1 Abn) 3x [30 fM].

24. Rd: (1 fM, 1 Abn) 4x; in Creme: (1 fM, 1 Abn) 2x, 1 fM; in Rot: 1 Abn, (1 fM, 1 Abn) 3x [20 fM].

25. Rd: 10 Abn [10 fM].

26. Rd: (3 fM, 1 Abn) 2x [8 fM].

Den Faden abschneiden und die restlichen M zusammenziehen.

In Creme die Augenbrauen über den Augen aufsticken (1).

Körper (in Braun beginnen)

1. Rd: 8 fM in einen Magic Ring häkeln [8 fM].

2. Rd: 8 Zun [16 fM].

3. Rd: (1 fM, 1 Zun) 8x [24 fM].

4. Rd: (2 fM, 1 Zun) 8x [32 fM].

5. Rd: 1 fM, 1 Zun, 3 fM; in Rot: (1 Zun, 3 fM) 5x, 1 Zun; in Braun: 3 fM, 1 Zun, 2 fM [40 fM].

6. Rd: 6 fM; in Rot: 3 fM, 1 Zun, 19 fM, 1 Zun, 3 fM; in Braun: 7 fM [42 fM].

7. und 8. Rd: 6 fM; in Rot: 29 fM; in Braun: 7 fM [42 fM].

9. Rd: 6 fM; in Rot: 3 fM, 2 Zun, 19 fM, 2 Zun, 3 fM; in Braun: 7 fM [46 fM].

10. Rd: 6 fM; in Rot: 33 fM; in Braun: 7 fM [46 fM].

11. Rd: 6 fM; in Rot: 4 fM, 2 Zun, 21 fM, 2 Zun, 4 fM; in Braun: 7 fM [50 fM].

12. Rd: 6 fM; in Rot: 5 fM, 1 Abn, 23 fM, 1 Abn, 5 fM; in Braun: 7 fM [48 fM].

13. und 14. Rd: 6 fM; in Rot: 35 fM; in Braun: 7 fM [48 fM].

15. Rd: 6 fM; in Rot: 5 fM, (1 Abn, 4 fM) 5x; in Braun: 7 fM [43 fM].

16. und 17. Rd: 6 fM; in Rot: 30 fM; in Braun: 7 fM [43 fM].

18. Rd: 6 fM; in Rot: 9 fM, (1 Abn, 3 fM) 3x, 6 fM; in Braun: 7 fM [40 fM].

19. und 20. Rd: 6 fM; in Rot: 27 fM; in Braun: 7 fM [40 fM].

21. Rd: 6 fM; in Rot: 5 fM, (1 Abn, 2 fM) 5x, 2 fM; in Braun: 7 fM [35 fM].

22. Rd: 6 fM; in Rot: 22 fM; in Braun: 7 fM [35 fM].

23. Rd: 6 fM; in Rot: (4 fM, 1 Abn) 3x, 4 fM; in Braun: 7 fM [32 fM].

24. Rd: 6 fM; in Rot: 26 fM [32 fM].

25. Rd: (6 fM, 1 Abn) 4x [28 fM].

Mit 1 Km enden, dann den Faden zum Annähen lang genug abschneiden.

Den Körper ausstopfen.

Schwanz (in Braun beginnen)

1. Rd: 6 fM in einen Magic Ring häkeln [6 fM].

2. Rd: 6 Zun [12 fM].

3. Rd: (1 fM, 1 Zun) 6x [18 fM].

4. Rd: (2 fM, 1 Zun) 6x [24 fM].

5. Rd: 1 fM in jede M [24 fM].

Am Ende der 5. Rd zu Rot wechseln. Von jetzt an bis zum Ende abwechselnd 2 Rd in Rot und 1 Rd in Braun häkeln.

6. Rd: 1 fM in jede M [24 fM].

7. Rd: (6 fM, 1 Abn) 3x [21 fM].

8.–15. Rd: 1 fM in jede M [21 fM].

16. Rd: (5 fM, 1 Abn) 3x [18 fM].

17.–21. Rd: 1 fM in jede M [18 fM].

22. Rd: (4 fM, 1 Abn) 3x [15 fM].

Mit dem Ausstopfen des Schwanzes beginnen und nach und nach weiteres Füllmaterial hinzufügen.

23.–25. Rd: 1 fM in jede M [15 fM].

26. Rd: (3 fM, 1 Abn) 3x [12 fM].

27. Rd: 1 fM in jede M [12 fM].

Den Schwanz flach drücken und die M beider Seiten an der Öffnung aneinander ausrichten (2). Die 2 gegenüberliegenden M mit fM zusammenhäkeln und so die Öffnung schließen [6 fM].

Den Faden zum Annähen lang genug abschneiden (3).

Vorderbeine (in Braun; 2x)

1. Rd: 6 fM in einen Magic Ring häkeln [6 fM].

2. Rd: 6 Zun [12 fM].

3. Rd: (1 fM, 1 Zun) 6x [18 fM].

4. und 5. Rd: 18 fM [18 fM].

6. Rd: 1 Abn, 16 fM [17 fM].

7. Rd: 1 Abn, 15 fM [16 fM].

8. Rd: 1 Abn, 14 fM [15 fM].

9.–15. Rd: 1 fM in jede M [15 fM].

Das Bein ausstopfen.

Die Beine flach drücken und die M beider Seiten an der Öffnung aneinander ausrichten. Die 2 gegenüberliegenden M mit fM zusammenhäkeln und so die Öffnung schließen [7 fM].

Den Faden zum Annähen lang genug abschneiden.

Mit dem cremefarbenen Faden die Krallen aufsticken (4).

Hinterbeine (in Braun; 2x)

1. Rd: 6 fM in einen Magic Ring häkeln [6 fM].

2. Rd: 6 Zun [12 fM].

3. Rd: (1 fM, 1 Zun) 6x [18 fM].

4. und 5. Rd: 18 fM [18 fM].

6. Rd: 1 Abn, 16 fM [17 fM].

7. Rd: 1 Abn, 15 fM [16 fM].

8.–16. Rd: 1 fM in jede M [16 fM].

17. Rd: 7 fM [7 fM]. Die Rd hier beenden und die letzten 9 M nicht häkeln.

Das Bein ausstopfen.

Die Beine flach drücken und die M beider Seiten an der Öffnung aneinander ausrichten. Die 2 gegenüberliegenden M mit fM zusammenhäkeln und so die Öffnung schließen [8 fM].

Den Faden zum Annähen lang genug abschneiden.

Mit dem cremefarbenen Faden die Krallen aufsticken (4).

Schnauze (in Creme)

1. Rd: 6 fM in einen Magic Ring häkeln [6 fM].

2. Rd: (1 Zun, 1 fM) 3x [9 fM].

3. Rd: (1 Zun, 2 fM) 3x [12 fM].

4. Rd: (3 fM in dieselbe M, 3 fM) 3x [18 fM].

5. Rd: 1 fM in jede M [18 fM].

Mit 1 Km enden, dann den Faden zum Annähen lang genug abschneiden.

Mit dem dunkelbraunen Faden die Nase aufsticken (5).

Ohren (in Creme beginnen; 2x)

1. Rd: 6 fM in einen Magic Ring häkeln [6 fM].

2. Rd: (1 Zun, 1 fM) 3x [9 fM].

3. Rd: 1 Zun, 2 fM, 1 Zun; in Braun: 1 fM; in Creme: 1 fM, 1 Zun; in Braun: 2 fM [12 fM].

4. Rd: 3 fM; in Creme: 2 fM; in Braun: 3 fM; in Creme: 2 fM; in Braun: 2 fM [12 fM].

5. Rd: 2 fM, 1 Zun; in Creme: 2 fM; in Braun: 1 fM, 1 Zun, 1 fM; in Creme: 2 fM; in Braun: 1 Zun, 1 fM [15 fM].

6. Rd: 4 fM; in Creme: 1 Zun, 1 fM; in Braun: 4 fM; in Creme: 1 Zun, 1 fM; in Braun: 3 fM [17 fM].

Mit 1 Km enden, dann den Faden zum Annähen lang genug abschneiden (6).

Zusammensetzen

Die Schnauze mittig auf das Gesicht nähen und vor dem Verschließen der Naht ausstopfen.

Die Ohren zwischen der 4. und 10. Rd des Kopfs aufnähen (7 und 8).

Den Körper mit Stecknadeln zwischen der 12. und 20. Rd des Kopfs feststecken und annähen (9).

Die Beine und den Schwanz mit Stecknadeln an den Körper stecken (10 und 11) und annähen.

Danksagung

Zunächst einmal danke ich meiner kleinen Anna, durch die ich mit dem Häkeln angefangen habe und die täglich mit ihrer Energie, ihrem Enthusiasmus und ihrem wunderbar kindlichen Aussehen meine größte Inspirationsquelle ist.

Ich danke meinem Ehemann Baptiste, der – ohne zu wissen, wie man eine Häkelnadel hält – sich mit meiner Arbeit auseinandergesetzt hat, um mir zu helfen, dieses Buch zu redigieren! Vielen Dank vor allem, dass du mir so viel freie Zeit gelassen hast, wie ich benötigte, und die ganze Hausarbeit übernommen hast.

Vielen Dank an das gesamte Team von Eyrolles, das mir diese Möglichkeit gegeben hat, ein neues Buch zu schreiben, und für das unglaubliche Vertrauen in mich. Ohne diese Unterstützung wäre es mir nie möglich gewesen, ein solches Projekt erfolgreich umzusetzen. Mein besonderer Dank gilt Aude, Anne-Lise und Maria, die mir von Anfang bis Ende stets mit Rat und Tat zur Seite standen.

Vielen Dank an DMC Frankreich für die wundervolle Wolle, mit der ich meiner Kreativität freien Lauf lassen konnte.

Schließlich danke ich ganz besonders Ihnen, die Sie alle häkeln, ohne die ich heute nicht so weit gekommen wäre. Vielen Dank, dass Sie meine Leidenschaft teilen und sich mit mir in dieses schöne Abenteuer stürzen.