Auf dem Umschlag von Cloud Security in der Praxis sehen Sie den Rotmilan (Milvus milvus). Der Greifvogel ist mit Adlern, Bussarden und Weihen verwandt und kommt in Westeuropa und Teilen Skandinaviens vor. Er wurde auch schon im Ural beobachtet und zieht bis nach Israel und Ägypten.
Sein Gefieder ist auf dem Großteil seines Körpers und auf den oberen Schichten der Flügelfedern (Flügeldecken) orangerot beziehungsweise rötlich. Seine Länge beträgt im Schnitt 60 bis 70 Zentimeter, und seine Flügelspannweite liegt zwischen 175 und 179 Zentimetern. Dank dieser Spannweite und des geringen Gewichts (er ist in etwa so schwer wie eine Stockente) schwebt er auf der Suche nach Beute elegant durch die Luft. Der Rotmilan kann im Flug an seinem gegabelten Schwanz erkannt werden. Er hat wie ein Adler einen Hakenschnabel, der sich ideal zum Zerreißen von Fleisch eignet. Die Ernährung besteht aus Kleintieren wie Mäusen, Wühlmäusen, Spitzmäusen und Kaninchen, aber auch aus Aas.
Rotmilane sind monogame Vögel, und Männchen und Weibchen bauen zusammen ihr Nest und füttern ihre Küken. Sie kehren möglicherweise Jahr für Jahr zum selben Nest zurück, und die nächste Generation tendiert in der Regel dazu, selbst nur wenige Kilometer von der Stelle entfernt zu nisten, an der sie geschlüpft ist.
Im Mittelalter wurde der Rotmilan geschätzt, weil er die Dörfer von verrottendem Essen und Ungeziefer befreite. In Großbritannien wurde er später als Schädling angesehen und zu Beginn des 20. Jahrhunderts per Jagd fast ausgerottet. Im späten 20. und beginnenden 21. Jahrhundert wurde er wieder angesiedelt. Er steht heute auf der grünen Liste Großbritanniens und gilt als eine der am wenigsten bedrohten Arten.
Viele der Tiere auf den O’Reilly-Covern sind vom Aussterben bedroht; sie alle sind wichtig für unsere Welt. Die Umschlagillustration stammt von Karen Montgomery und basiert auf einem antiken Stich aus Richard Lydekker’s The Royal Natural History. Die für das Cover verwendeten Schriften sind Gilroy Semibold und Guardian Sans.