1.8    Philosophie und Erklärungsansatz des Autorenteams

Bereits beim Schreiben der ersten Auflage dieses Buches über Microsoft Project 2010 und Microsoft Project Server 2010 wurde im Kreise der Autoren immer wieder über Erklärungsweise und unterschiedliche Arten der Erläuterung von Vorgehen und Prozessen diskutiert.

Project, Project Server sowie Project Online stellen eine sehr große Anzahl von verschiedensten Funktionalitäten bereit. Das System kann beliebig für unterschiedlichste Zielgruppen und in verschiedenen Branchen eingesetzt und angepasst werden. Hinzu kommt noch, dass sich Funktionen unterschiedlich anwenden lassen. Soll z.B. die Maus gewählt werden, oder nutze ich lieber die Tastatursteuerung; wähle ich Felder aus der Vorgangstabelle aus, oder nutze ich stattdessen Dialogboxen? Weiter geht es mit grundsätzlichen »Glaubensfragen«: Sollte man nur eine oder auch mehrere Ressourcen einem Vorgang zuordnen, und ist für das sichere Arbeiten eher die Einstellung Feste Arbeit oder Feste Dauer zu wählen?

Wir, das heißt das Autorenteam, sind hier zu einer für uns pragmatischen Lösung gekommen: Es gibt verschiedene Wege zum Ziel, es gibt verschiedene Arbeitsweisen und unterschiedliche Projektkulturen, jede kann durchaus ihre Berechtigung haben. Die verschiedenen Funktionen und Prozesse in der Anwendung des Microsoft Project Servers und in den Modulen Project, Project Server und Project Online werden nach bestem Wissen und Gewissen und vor allem aufbauend auf der Erfahrung der Autoren erläutert. Es wird nicht der Anspruch auf Vollständigkeit oder den »besten« Weg erhoben. Das Autorenteam kennt sicherlich auch goldene Regeln in der Anwendung von Project. Welche hier aber für die verschiedensten Einsatzgebiete zu empfehlen sind, möchten und können wir ohne Kenntnisse der Anforderungen der vielschichtigen Lesergruppen nicht vorgeben und halten uns hier vorsichtig zurück. Dennoch haben wir natürlich nicht darauf verzichtet, unsere Erfahrungen in viele Hinweise und Tipps einfließen zu lassen, um Ihnen den Umgang mit dem doch an manchen Stellen komplexen Werkzeug zu erleichtern.

Wir hoffen, damit Ihren Anforderungen an dieses Buch gerecht zu werden, egal, welcher Zielgruppe Sie angehören.