Anhang
Register
A
Accessoires
Adressangaben
Adventsmarkt
Aklapela
Alter Hafen
Altstadt
Amphorenfelder
Anreise
Antiquitäten
Apotheken
Aquarium
Arboretum Trsteno
Archäologische Sammlung im Fort Revelin
Architektur
Arzt
Austernfest in Ston
Autofahren
B
Baden
Balkankonflikt
Barrierefreies Reisen
Bars
Bed and Breakfast
Behinderte
Berg Srđ
Bier
Boninovo-Klippe
Botschaften
Brunnen-Gasse
Bücher
Bucht Šumj
Bummeln
Bus
C
Cafés
Camping
Cavtat
Čilipi
Crkva Gospe od Danača
Crkva Sv. Ignacija
Crkva Sv. Vlaho
Crkvica Sigurata
D
Desserts
Diplomatische Vertretungen
Dominikanerkloster
Dominikanerkloster (Lopud)
Dominikanski samostan
Donja Banda
Donje Čelo
Držić, Marin
Dubrovnik Card
Dubrovniker Karneval
Dubrovniker Opernfestival
Dubrovniker Sommerfestival
Dulčić, Ivo
E
EC-Karte
Einkaufen
Einreise mit Pkw
Einwohner
Eis
Elafitische Inseln
Entspannen
Epidaurum
Erholung
Essen
Ethnographisches Museum Rupe
Etnografski muzej Rupe
F
Fähren
Fakten
Feiertage
Fest des hl. Blasius
Feste
Feste Bokar
Festival der Marmelade
FestiWine
Festung Lovrijenac
Festung Revelin
Festungsbau
Flüge
Flughafen
Folklore
Fort/Festung Revelin
Fort Sv. Ivan
Franjevački samostan
Franziskanerkloster und -kirche
Freeclimbing
Fremdenverkehrsamt
Frühstück
G
Galerija Dulčić, Masle, Pulitika
Galerija Umjetnička
Game of Thrones
Gastronomie
Geldfragen
Geschichte
Getränke
Glockenmänner
Gornja Banda
Gornje Čelo
Gospa od Šunja
Großer Onofrio-Brunnen
Gruž
Gundulićeva poljana
H
Hafen
Halbinsel Pelješac
Handy
Hauptgerichte
Honig
Hostel
Hotel Grand
Hotels
I, J
Ikonenmuseum
Informationsquellen
Insel Lokrum
Internet
Internetcafés
Internetseiten
Jugendszene
Jugoslawienkrieg
K
Kajakfahren
Kalamota
Kap Benešin Rat
Karneval
Kartensperrung
Katedrala Uznesenja Marijina
Kathedrale Mariä Himmelfahrt
Kinder
Kirche der hl. Maria von Danče
Kirche des hl. Blasius
Kirche St. Ignatius
Kirche Sv. Nikola
Kirche Sv. Vlaho
Klarissinnenkloster
Kleiner Onofrio-Brunnen
Klosterkirche Sv. Marija od Špilice
Klubs
Knežev dvor
Koločep
Komolac
Konavle-Tal
Königsmund
Konzerte
Korallentaucher
Krankenhaus
Krawatten
Kreditkarte
Krieg
Kulturleben
Kuna
Kunst
Kunstgalerie
Kunsthandwerk
Kunstpavillon Your black horizon
L
Landkarten
Lapad Beach
Lazareti
Leitungswasser
Le Petit Festival du Théâtre
Lesben
LGBT+
Lipa
Literaturtipps
litica Boninovo
Ljetnikovac Bunić-Kaboga
Ljetnikovac Sorkočević
Ljetnikovci Stjepović-Skočibuha
Ljuta
Lokale
Lokrum
Lopud
Luža
M
Maestro-Karte
Mala Onofrijeva fontana
marenda
Maritimes Museum
Märkte
Marmont, Auguste de
Masle, Antun
Medien
Medizinische Versorgung
Meštrović, Ivan
Mietwagen
Minčeta-Turm
Minen
Mineralwasser
Mode
Museen
Museum des Unabhängigkeitskampfes
Museum Marin Držić
Musikfestival Park Orsula
Muzej domovinskog rata
N
Nachtleben
Naturkundemuseum
Notfälle
Notrufnummer
O
Od Puča
Öffnungszeiten
Öl
Ombla
Onofrio-Brunnen, Großer
Onofrio-Brunnen, Kleiner
Opernfestival
Orlandov stup
P
Pakljena
Palača sponza
Palast Isusović Braichi
Palast Stjepović-Skočibuha
Park der ehemaligen Sommervilla Đorđić
Parken
Park Gradac
peka
Pelješac
Pension
Pfarrkirche Sv. Nikola
Pile-Tor
Pinakothek in Cavtat
Placa
Plaža Danče
Ploče-Tor
Polizei
Post
Postschiff
Prijeko-Gasse
Prijeko Palace
Privatzimmer
Publikationen
Pulitika, Đuro
Pustijerna
R
Račić-Mausoleum
Radfahren
Ragusa
Ranjina-Palast
Rauchen
Reisezeit
Reiten
Rektor
Rektorenpalast
Rektorenpalast in Cavtat
Restaurants
Richard Löwenherz
Rijeka Dubrovačka
Rolandssäule
Ronald-Brown-Gedenkhaus
Rückreise
Rundgang
Rupe
S
Sammelticket
Samostan Gospe od snjega
Samostan Sv. Klara
Schiffe
Schmuck
Schnaps
Schwule
Segeln
Seilbahn auf den Berg Srđ
Shopping
Sicherheit
Sigurata-Kirche
Silvesterparty
Sinagoga
Šipan
Šipanska Luka
Skočibuha
Sommerfestival
Souvenirs
Španjola
Spartipps
Speisen
Sperrnummer
Spezialitäten
Sponzapalast
Sport
Sprache
Stadtblätter
Stadtgeschichte
Stadtmauer
Stadtpläne
Stadtrepublik Ragusa
Stadtspaziergang
Stadttouren
Stara luka
Stickereien
Ston
Stradun
Strand von Danče
St. Salvator
Studio Pulitika
Süddalmatinische Regatta
Suđurađ
Šumj
Šunj-Bucht
Supermarkt
Sv. Đurđa na moru
Sv. Marija od Špilice
Sv. Nikola
Sv. Spas
Synagoge
T
Tanken
Tauchen
Taxi
Telefonieren
Termine
Theater
Toiletten
Touristen-Information
Trinken
Trinkgeld
Trinkwasser
Trvđava Lovrijenac
Trvđava Minčeta
Trvđava Revelin
Tvrđava Bokar
Tvrđava Sv. Ivan
U
Uhrzeit
Ulica Prijeko
Ulica Žudioska
Umwelt
UNESCO-Weltkulturerbe
Unterkunft
V
Vaterpolo divlja liga
Vegetarisches
Velika Gospa
Velika Onofrijeva fontana
Veranstaltungen
Verkehrsmittel
Villen
Visa-Karte
Vlaho-Bukovac-Museum
Vorspeisen
Vorwahl
V Pay
Vrata od Pila
Vrata od Ploča
W
Währung
War Photo Limited
Wasser
Wasserball
Wassermühlen
Websites
Wechselkurs
Wehrkirche Sv. Duh
Wein
Weltkulturerbe
Wetter
Z
Zahlungsmittel
Zavičajni muzej Konavla
Zbirka ikona
Zeit
Die Autoren
Die Münchner Daniela Schetar und Friedrich Köthe haben Ethnologie und Soziologie studiert und zahlreiche längere Reisen und Forschungsaufenthalte im nordwestlichen und südlichen Afrika unternommen. Seit mehr als 20 Jahren arbeiten sie als freie Reisejournalisten für verschiedene Verlage. Für Reise Know-How schreiben sie Reiseführer über die Länder im südlichen Europa von Bulgarien bis Madeira, wobei Kroatien eines ihrer Schwerpunktthemen bildet. Seit 1972, also schon seit Titos Zeiten, sind die Autoren regelmäßig in Dubrovnik zu Besuch.
Die gebürtige Jugoslawin Daniela Schetar, die als Fünfjährige mit ihren Eltern nach Deutschland kam, schätzt Kroatien als ein Stück alte Heimat und Dubrovnik als ihre Lieblingsstadt.
Impressum
Daniela Schetar, Friedrich Köthe
CityTrip Dubrovnik
© Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH 2014, 2016
3., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2018
Alle Rechte vorbehalten.
ISBN 978-3-8317-4690-3
Herausgeber: Klaus Werner
Layout: amundo media GmbH (Umschlag, Inhalt), Peter Rump (Umschlag)
Lektorat: amundo media GmbH
Kontakt: Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld, info@reise-know-how.de
Alle Angaben in diesem Buch sind gewissenhaft geprüft. Preise, Öffnungszeiten usw. können sich jedoch schnell ändern. Für eventuelle Fehler übernehmen Verlag wie Autoren keine Haftung.
Bildnachweis
Cover: ©Dario Bajurin, fotolia.com by Adobe
Seite 2: Friedrich Köthe (der Autor)
Soweit ihre Namen nicht vollständig am Bild vermerkt sind, stehen die Kürzel an den Abbildungen für die folgenden Fotografen, Firmen und Einrichtungen: dreamstime: dt | Friedrich Köthe: fk | fotolia.com by Adobe: fo | Nadja Köthe: nk